Hat eine Gitarre Garantie?

5 Antworten

Hallo JaneH99,

erstmal zur Definition Garantie bzw. Gewährleistung:

Garantie

Die Garantie ist nicht gesetzlich geregelt. Sie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers – nicht des Händlers. Deshalb kann der Hersteller selbst entscheiden, was die Garantie abdeckt und wie lange sie gilt. Oft wird garantiert, dass das Produkt ein bis zwei Jahre funktioniert, wenn der Kunde es normal benutzt. Dabei ist es egal, ob ein Mangel von Anfang an bestand oder erst später entstanden ist. Verschleißteile sind meist von der Garantie ausgenommen.


Gewährleistung

Jeder Händler muss 24 Monate Gewährleistung (anderes Wort dafür: Mängelhaftung) auf Neuwaren und zwölf Monate auf Gebrauchtwaren einräumen. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet, unter anderem durch § 439 und § 476 BGB. Die Gewährleistung deckt Mängel ab, die das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs hatte. Stellen Sie einen Mangel fest, können Sie vom Händler verlangen, dass er das Produkt repariert oder anders nachbessert.

Wenn der Verkäufer der Ansicht ist, dass der Mangel erst nach dem Kauf entstanden ist, muss er das in den ersten sechs Monaten beweisen. Das ist schwierig bis unmöglich. Nach Ablauf von sechs Monaten kehrt sich die Beweislast allerdings um: Dann muss der Käufer beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden hat. Da auch das schwierig ist, sind Sie nach Ablauf von sechs Monaten meist auf die Kulanz des Händlers angewiesen.


----------

Wie Du siehst, kannst Du den Beitrag von icolor2 bitte getrost ignorieren, weil er schlicht und einfach FALSCH ist (wurde beanstandet!)

Garantie ist, wie schon erwähnt, eine FREIWILLIGE Leistung. Zudem wird sie in 99,9€ der Fälle nur für maximal zwei Jahre gegeben (Abweichungen in seltenen Fällen möglich), demnach hättest Du sowieso keine Garantie mehr auf dieser Gitarre, weil Du sie ja schon seit zwei Jahren besitzt, wie Du geschrieben hast.

Also, besorge Dir einfach das Ersatzteil im Fachhandel - kosten je nach Qualität und Verarbeitung ca. zwischen 5€ und Ende offen ;) - und damit ist das Thema erledigt ;)

Gruß


Du musst einerseits unterscheiden zwischen Garantie und Gewährleistung. Gewährleistung ist eine gesetzliche Pflicht und hat mit Garantie nichts zu tun. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.

Selbstverständlich gilt für eine Gitarre auch 2 Jahre Gewährleistung. D.h., sie muss mängelfrei sein. Bei Problemen, die nach Ablauf von 6 Monaten auftreten, musst Du allerdings beweisen, dass der Mangel schon vorher bestand.

Wenn aber ein Endpin abbricht, klingt das für mich eher nach Einem Fehler bei Dir. Es kann natürlich auch sein, dass der Pin eine Fehlstelle hatte, so dass er leicht abbrechen konnte. 

Ein Satz Endpins beginnt preislich bei ca. 5,--, kann aber auch bis 40-- oder mehr hoch gehen. Man glaubt es kaum, aber die Dinger beeinflussen den Klang der Gitarre deutlich. Es gibt z.B. Musiker, die benutzen welche aus Messing. Die größere schwingende Masse verändert den Klangcharakter.

Den abgebrochenen kann man sicher von innen heraus drücken und ersetzen.

Hier gibt es günstige und brauchbare Pins: https://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/products_id/10678

Aber frag' doch erst mal den Verkäufer, was er von der Sache hält.


Mediachaos  02.04.2015, 12:10

Ergänzung: Hatte überlesen, dass Du die Gitarre seit ca. 2 Jahren besitzt. Dann liegt das Problem mit dem Pin ohnehin bei Dir. Ich kann daher nur den anderen zustimmen: Besorg' Dir einen Satz neuer Bridge-Pins.

1

eine Garantie ist eine freiwillige Leistung, daher kann hier niemand mit Sicherheit sagen ob eine besteht.

Gewährleistung besteht zwar innnerhalb von zwei Jahren ab Kauf, allerdings wirst du nachweisen müssen, dass der Stecker schon beim Kauf defekt war. Ein aussichtsloses Unterfangen

Viel einfacher: Diese Stecker gibt es für ein paar Euro bei Thomann, Problem gelöst.

http://www.thomann.de/de/harley_benton_bridgepin_set_rosewood_dot.htm

ja hast du. und zwar 2 jahre