Hat Correctiv gelogen und skandalisiert, wenn jetzt vertuscht wird, dass Begriffe wie 'Deportation' und 'Vertreibung' niemals in Potsdam erwähnt wurden?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Correctiv zieht sich ja darauf zurück, dass sie es ja nur als Wertung, also als Meinungsäußerung berichtet haben. Das ist presserechtlich zulässig. Correctiv hat auch keinen journalistischen Anspruch, es ist bekannt, dass es sich um eine linke NGO handelt. Inzwischen haben sie aber auch einige Passagen ihres ursprünglichen Artikels geändert. Der eigentliche Skandal ist aber, dass andere Medien es als Tatsachenbehauptungen übernommen haben.


RKA56F  14.03.2024, 19:45

Witzbold!

0
Postkutsche270  25.03.2024, 20:51

Das ist presserechtlich eben nicht zulässig.

0

Nun, zunächst finde ich es löblich, dass du dafür sorgst, dass diese für die Teilnehmer und ihre Gruppierungen äußerst peinliche Veranstaltung nicht in Vergessenheit gerät. Ansonsten steht jedem Teilnehmer frei, gegen den Artikel von Correctiv zu klagen.

Bisher wurden aber alle Klagen abgewiesen. Lediglich bei der Aussage eines Teilnehmers wurde eine kleine Änderung eingeklagt. In den Hauptpunkten würde die Klage aber auch zurückgewiesen. Deshalb steht der Artikel ja auch weiterhin unverändert im Netz:

https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/

Es sollte sich also jeder Leser selbst ein Bild machen können.

Gelogen wäre wohl etwas übertrieben.

Skandalisiert und Tramatisiert haben sie auf jeden Fall... man braucht ja nur den Bericht zu lesen, alles sehr theatralisch und effekthaschend geschrieben.

Sinngemäß dürfte das ganze allerdings schon hinkommen, gibt ja einige AFD Politiker die bestätigt haben das die beschriebenen Maßnahmen durchus in ihrem Sinne sind und so auch durchgeführt werden würden wenn es nach ihnen ginge.

Ob das jetzt Vertreibung, Deportation oder Reimigration genannt wird spielt dann auch eher eine untergeordnete Rolle.

gutes Beispiel für ne Suggestivfrage, Gratulation. Wie kommst du darauf, dass Begriffe wie "Deportation" und "Vertreibung" niemals in Potsdam erwähnt worden sind? Und woher weist du, dass irgendwas vertuscht wird? Quellen wären interessant.


cminor7  07.03.2024, 15:11

Wurde seitens Correctiv in der ZDF Talkrunde sogar erwähnt. Dass sie niemals von Deportation gesprochen haben, sondern, dass das durch Dritte Medien einfach dazugedichtet wurde.

2
Minjae  07.03.2024, 15:17

Weil Corrective diese Aussage bereits revidiert hat und behauptet, das hätten die nie geschrieben, obwohl das vorher in dem Bericht auch stand und nachträglich entfernt wurde, vor Gericht war das kein Punkt. Ausserdem sind viele Vorwürfe in dem Bericht nur Anmerkungen der Redaktion, heißt Meinungsäußerungen und keine Tatsachenbehauptungen, steht so in dem Schreiben von Correctiv.

2

Correctiv hat nicht gelogen.

Der Correctiv Artikel hat niemals im Bezug auf das Treffen von Deportation gesprochen. Die anderen Medien haben das einfach dazugedichtet.