Hat Aschenputtel einen Vornamen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ella. Nachname Cinder.


Im Mittelalter stoßen wir dann auf eine weitere Spur des Aschenputtel-Themas. Der Straßburger Prediger Geiller von Kaisersberg wendete in seinen Ansprachen wiederholt das Eschengrüdel als Beispiel der Demut und Geduld an. Auch zitierte er einst eine Legende aus dem fünften Jahrhundert, die schon wesentliche Elemente des Aschenputtelmärchens enthielt: In einem Wüstenkloster dient ein Eschengrüdel in der Küche. Aber die Nonnen spielen ihm übel mit und machen ihm sein Leben schwer. Ein heiliger Mann wird von einem Engel in dieses Kloster verwiesen, da er dort ein Beispiel von Vollkommenheit vorfinden würde. Alle Jungfrauen werden ihm gezeigt, doch das Mädchen, welche ihm im Traum erschienen ist, ist nicht dabei. Als auf die Nachfrage des weisen Mannes dann auch das Eschengrüdel aus der Küche geholt wird, erkennt er ihre Vollkommenheit und die Nonnen fallen zu ihren Knien.

-Auszug-

Ob Aschenputtel, Aschenbrödel, Cinderella oder wie auch immer ist egal. Alles bezeichnet ein und die selbe Geschichte, nur halt in diversen Überlieferungen, in unzähligen Variationen oder aus verschiedenen Quellen.
Als Vornamen denke ich, dass das gute Mädchen Elisabeth hieß. Zum einen wahr dieser bibliche Name wohl einer der beliebtesten und weit verbreitetsten der damaligen Zeit. Also zur Zeit, als diese Geschichten immer öfter notiert wurden und die Menschen überaus gläubig waren. Zum anderen passt auch die Bedeutung. "Gott ist meine Fülle", "Gottessegen" oder auch "Gottesglück" trifft wohl absolut auf den Charakter des Aschenbrödel zu. Auch die Eigenschaften, die dem Namen zugeordnet werden, sind dem Charakter entsprechend (z.B. klug, vorausschauend, diskret, sportlich, wirtschaftlich, ruhig, demütig).
Weiterhin: Schaue ich mir nun den Namen der englischen bzw. amerikanischen Variante des Aschenputtel an, sehe ich den Vornamen Cinderella. Dieser leitet sicher her aus den Namensteilen "Cinder", was im Englischen "Asche" bedeutet, und "Ella", was wiederum eine Kurzform von Elisabeth ist.

Mein Fazit: ganz klar ELISABETH

Hallo ich wollte noch etwas dazu ergänzen

Cinderella ist ganz sicher nicht der Vorname zu Aschenputtel den sie sind beide Hauptfiguren der fast selben Geschichte Aschenputtel würde von den Gebrüdern Grimm erzählt und aufgeschrieben wenn ich mich nicht irre und Cinderella ist einfach die kindlichere und Fantasie reichere Geschichte von einen französischen Schriftstellers (sozusagen die Disney geschichte) es hat viele Gründe warum beide keine richtigen Namen haben zum einen weil sich alle Kinder in Aschenputtel/Cinderella hinein versetzen sollten aber es gibt bestimmt noch andere Gründe

Ich habe mal in einem ganz alten Märchen buch gelesen das sie MARGRET hieß aber dann gibt es ja auch noch den Namen PETUNIA denn ich auch schon mal gehört habe in dieser Form der Geschichte es gibt aber auch ein Russichen alten Film da heißt sie LIBUSCHKA

ich hoffe ich könnte ein bisschen helfen

LG prisci

Nimmt man den Namen "Cinderella", ist es anzunehmen, dass sie Ella heißt. "Cinder" heißt soviel wie Asche und Cinderella bedeutet übersetzt demnach Aschen-Ella.

Hoffe, das hilft dir :)