Harte Sanktionen lassen Russland kalt, wie sehr hat sich Deutschland selbst ein Eigentor geschossen?

17 Antworten

Mehr als wir alle derzeit spüren. Es wird noch schlimmer kommen.

Jegliche Sanktion, welche die BRD unterstützt hat sich negativ auf die Bevölkerung des eigenen Landes ausgewirkt - und zwar massiv negativ.

Die Russische Föderation hat damit kein Problem. Gas-Embargo? Na dann wird Gas und Öl eben an andere Kunden geliefert. Die Welt ist groß. Und wen kümmern schon die Arbeitslosen Öl- und Gasarbeiter in Deutschland?

Lebensmittel-Embargo? Na und? Die eigene Bevölkerung braucht auch zu essen - und verkaufen kann man das ja auch noch. Die Welt ist groß.

Ausschluss von den Finanzmarktplätzen? Na und? Dann wird eben ein eigenes Handeös- und Währungssystem zusammen mit der VR China aufgebaut. Die Welt ist groß.

... und so weiter. Wenn man sich alles kritisch anschaut, wird man feststellen, dass jede Sanktion ausschliesslich auf uns zurückgefallen ist - man denke da nur an die enormen Bau- und Betriebskosten von Nord-Stream 1 und 2 ... bleibt jetzt alles an uns hängen.

"Die Hoffnung, den Krieg mit harten Sanktionen schnell zu beenden, hat sich nicht erfüllt."

Das hat auch nie jemand wirklich erwartet. Sanktionen entwickeln ihre Wirkung erst mit der Zeit. Egal wie hart sie sind.

Harte Sanktionen lassen Russland kalt,

Tun sie das? Das hier ist eine Rede der Präsidentin der russischen Landesbank. Sie erwartet, dass es so I'm dritten Quartal schwierig wird.

https://www.cbr.ru/press/event/?id=12824

Die inflation sieht jetzt schon nicht gut aus

https://www.statista.com/statistics/276323/monthly-inflation-rate-in-russia/

Und man erwartet eine Rezession in Russland

https://edition.cnn.com/2022/04/01/economy/russia-recession-ruble/index.html

Und ist dir mal aufgefallen, dass Russland schimpft wie ein rohrspatz, sobald wieder Sanktionen angekündigt werden? Warum wohl?

Nun hat Deutschland ein langfristiges Energieproblem

Bedingt. Zumindest im Moment sieht es nicht danach aus. Nur danach, dass Gas teurer wird. Das ist ein Geldproblem.

Wie sehr hat sich Deutschland mit den Sanktionen selbst ein Eigentor geschossen?

Es war und ist ein sinnvoller Schritt.


Kaen011  13.05.2022, 18:01
Die inflation sieht jetzt schon nicht gut aus
https://www.statista.com/statistics/276323/monthly-inflation-rate-in-russia/

Du musst den Graph mal weiter verfolge. Tatsächlich ist der Rubel aktuell so stark wie seit Jahren nicht.

https://www.finanzen.net/devisen/euro-russischer_rubel-kurs

1

Kein realistisch denkender Mensch hat geglaubt, dass es aufgrund der Sanktionen SCHNELL zu einem Ende des Kriegs kommen würde.

Insofern ist deine Frage in dieser Form nicht realistisch.

Mittel- und langfristig ist die Frage, ob hier nicht Putin ein Eigentor geschossen hat. Siehe zum Beispiel auch sein Ziel einer Schwächung der NATO - und demgegenüber der wohl bevorstehende Beitritt von Finnland und Schweden zur NATO.


vaidotaz 
Fragesteller
 13.05.2022, 18:08

Rubel steigt, Euro fällt.

0
earnest  13.05.2022, 18:08
@vaidotaz

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt der wirtschaftlichen Realitäten.

0
Der VW Diess sagte kürzlich in einer Konferenz: "Die Hoffnung, den Krieg mit harten Sanktionen schnell zu beenden, hat sich nicht erfüllt."

Ich denke nicht, dass jemand der Verantwortlichen die Hoffnung hatte, dadurch den Krieg zu beenden. Ich verstand es einfach als 'Reaktion zeigen'. Mit China als wirtschaftlichen Partner kann Russland eh einiges kompensieren... wenn die Russen keine iPhones mehr kaufen können/dürfen, kaufen sie eben Huawei, um es plakativ zu formulieren.

Unabhängigkeit von Russland ist erst mal kein Eigentor, egal wie man es dreht. Die Sanktionen selbst hatten zwar nicht den erhofften schnellen Effekt, aber das musste man auch erwarten. Solche Wirtschafts-Sanktionen zielen vor allem auf Investitionen, welche eher als langfristiges Mittel gelten.