Handyabo in der Schweiz auf EU erweitern?

2 Antworten

Es kommt darauf an, bei welchem Provider du bist.

Wenn dein Vertrag noch weitere 12 Monate besteht und du diese dann bei einer frühzeitigen Kündigung ohnehin bezahlen musst, dann behalte diesen Vertrag und ändere das Abo so, dass du Deutschland als Flat inklusive hast. Dürfte dich für mindestens die Dauer von 12 Monaten günstiger kommen, denn du bezahlst die mit der verfrühten Kündigung ohnehin - und müsstest dann zusätzlich ein neues Abo in DE abschliessen.

Praktisch wäre zu wissen, bei welchem Provider du aktuell gerade bist. Sollte es Salt sein: Die haben einmal mehr wieder ihr "Super-Angebot", bei welchem du in DE eine komplette Flat auf alles hast (keine Drosselung nach xy MB's, die du durchlässt, sondern eine ECHTE Flat). Solltest du dein Abo dort haben, ruf an, mach ein Upgrade und sag, dass du den Aktionspreis haben möchtest, weil du sonst nach Ablauf der vertragszeit kündigen wirst. Sie werden sofort einlenken, das tun sie immer.

Das Problem bei Abos aus Deutschland sind die Zusatzkosten, wenn du dann mal in der Schweiz bist. Die Datenzusätze können dir da echt die Geldbörse leeren und da du die kommenden 12 Monate ohnehin bezahlst, ist das CH-Abo mit einem Upgrad in der Summe sicher günstiger. Zumindest für die kommenden 12 Monate.

Ich würde einen neuen Vertrag in Deutschland abschließen (dort darauf achten, dass auch Roaming in der Schweiz enthalten ist).

Wenn Du einen Schweizer Vertrag mit Roaming dauerhaft in Deutschland verwendest, könnte es Ärger geben.


Stoeckchan 
Fragesteller
 08.08.2023, 17:52

Inwiefern Ärger? Muss ich mich eine gewisse Anzahl Tage in der Schweiz aufhalten? Das würde natürlich einiges ändern

0
germanils  08.08.2023, 17:54
@Stoeckchan

Roaming legt immer eine "Fair Use"-Regelung zugrunde, d.h. dass das Roaming nicht für längere Zeiträume in Anspruch genommen wird. Da müsstest Du mal in die Vertragsbedingungen deines Anbieters schauen, wie es dort geregelt ist.

0
SarahSchweiz  09.08.2023, 08:58
@germanils

Wenn die Person einen gemeldeten Wohnsitz in der Schweiz hat, dann gibt es hier eigentlich keine Provider mehr, die da Regeln festsetzen.

Ich bin ständig im Ausland, meine Datentransferrate liegt monatlich in der Regel bei 20GB und es gab niemals irgendwelche Einschränkungen oder Zusatzkosten.

Ausserdem muss der User ja die kommenden 12 Monate ohnehin bezahlen, auch dann, wenn er jetzt kündigt. Dann bezahlt er sie eben auf einmal, sonst kommt er nicht aus dem Vertrag raus. Für diese 12 Monate ist ein Upgrade beim aktuellen CH-Provider sicher günstiger als ein neues Abo in DE mit Datenflat-Zusätzen für die Schweiz.

1
germanils  09.08.2023, 10:05
@SarahSchweiz

Ja, die Betonung lag auf "könnte". Ich weiß dass es entsprechende Regeln gibt, habe aber auch noch von niemandem gehört, der deswegen Probleme bekam.

0