Handschriftlich 800 Wörter

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, viel Text, wenig Aussage.


Probier es halt mal aus und lerne es dadurch einzuschätzen. Sollte gehen.

Darauf kannst Du Dich nämlich viel mehr verlassen als auf unsere Antworten. Da wir alle Deine Schrift nicht kennen.




Dracodrache 
Fragesteller
 06.05.2015, 14:48

Habe aber wie gesagt wenig Zeit um jetzt einfach mal so einen 800 Wörter Aufsatz zu schreiben. Kann ja sein, dass jemand vor kurzem eine ähnliche Klausur geschrieben hat mit einer ähnlichen Schrift. Mir reichen ja auch Angaben wie z.B. 3-4 Seiten, weil mir absolut nicht sicher bin, wie viele Wörter grob auf eine Seite passen. Außerdem liegt die Zahl zumindest bei Jungen nicht allzu weit auseinander. In der letzten Klausur hatte so gut wie jeder von den Jungen zwischen 5-7 Seiten, während die Mädchen bei 6- teilweise 9 waren. Wenn das also grade jemand lesen sollte der einen ähnlichen Aufsatz geschrieben hat, wird die Zahl nicht so grob vom Ergebnis abweichen, dass es mir gar nichts bringt.

0
SiViHa72  06.05.2015, 14:50
@Dracodrache

Kannst Du vielleicht mal bissl Schrift von Dir posten?

ich schreibe z.B. sehr klein und eng, wenn m eine Freundin das gleiche schreiben würde,w as ich auf 1 Seite kriege, dann bräuchte sie 2-2,5 (echt wahr.. sie hat mit 40 immer noch voll die Kinderschrift)


PS: und Du brauchst ja auch nicht 800 Worte schreiben, sondern einfach mal ne Seite oder halbe irgendwas abschreiben und gucken,w ie viel ists. Dann kannst Du es abschätzen.

2
Dracodrache 
Fragesteller
 06.05.2015, 14:57
@SiViHa72

xD

Hier: http://puu.sh/hDsuC/4bbd0113eb.jpg

Steht aber komplett ohne Kontext und ohne Zusammenhänge. Oben sieht man die normalen Ränder vom Blatt. Kennt man ja denk ich.

(Ich weiß es ist nicht die schönste Schrift und es sind auch nicht die besten Formulierungen, aber darum geht's ja jetzt nicht. c: )

0
LolleFee  06.05.2015, 14:58
@SiViHa72

Aber die Schrift kann man bestimmt lesen! =)

Nein, ich habe keine Kinderschrift und unterstelle Dir auch nicht, man könne Deine nicht lesen. Ich wollte nur die Kinderschrift verteidigen =)

1
SiViHa72  06.05.2015, 15:05
@LolleFee

Ok, kleine feine Schrift (neid.. ich hab ne Sauklaue)


Du bist beim Ende des Absatzes  ".. Vormärz" schon über 50, also achte drauf, Dich kurz und knackig zu halten. 


ne, ich wollt auch nicht lästern und habs Dir nicht unterstellt.. ich schreib z.B. noch enger und ..öhmm..


Wohingegen ja Mädels Frauen auch oft sooo großzügig schreiben..


(nur zum Verständnis; über mich kalauert man immer, ich wär wohl besser Arzt geworden)

1
Dracodrache 
Fragesteller
 06.05.2015, 15:28
@SiViHa72

Mir fehlt da etwas Kontext, ist LolleFee deine Freundin oder was? xD

Mein Problem ist das ich recht unsicher schreibe und öfter mal was ausbessere bzw. das ganze unter Druck noch verstärkt wird und ich auch noch unsauber schreibe. Wobei es tatsächlich Leute gibt, die auch die Schrift nicht lesen können. Dann dürfen sie ihre Hausaufgaben halt nicht von mir abschreiben. :D

Bin aber grade n bisschen traurig, dass ich nicht einfach auf die Idee von den beiden anderen gekommen bin, einfach mal meine Wörter von 2-3 Zeilen zu zählen und dann hochzurechnen. xD

Trotzdem danke für die Antwort! :D

0
LolleFee  06.05.2015, 16:12
@Dracodrache

Nein, LolleFee ist nicht SiViHa72ste Freundin =)

Ich würde übrigens die Wörter einer Seite am Anfang, in der Mitte und am Ende einer bereits geschriebenen Klausur zählen und den Durchschnitt einer Seite berechnen. Am Anfang schreibt man meist sauberer, kleiner und streicht nicht so viel durch wie am Ende. Dann hast Du die durchschnittliche Wörterzahl einer Seite und musst dann nur die Seiten beachten.

0
Dracodrache 
Fragesteller
 06.05.2015, 16:52
@LolleFee

Oh ok. :D

Hab leider keine Klausuren hier, weil man die (also zumindest in Bayern. :o ) immer abgeben muss und die letzte schon n viertel Jahr her ist. Auch an dich danke!

0

Schreib doch einmal 2 oder 3  Zeilen in deiner normalen Handschrift, zähle die Wörter und dividiere das Ergebnis durch 2 bzw. 3, das Resultat entspricht nun in etwa deiner  durchschnittlichen Wörterzahl pro Zeile.

Dannn dividiere 800 durch dieses Resultat. Das ergibt die gewünschte Zeilenzahl der Rede.

Nächster Schritt: Zähle die Zeilen einer Seite und teile die bereits berechnete  Gesamtzeilenzahl durch die Zahl der Zeilen pro Seite.

Jetzt bist du zu jenem Ergebnis gelangt, das du von uns erwartest.  

Tipp: Durch eine Verinnerlichung  einer derart komplizierten mehrteiligen Rechenoperation dürftest du auch jede  Mathematik-Klausur bewältigen können.