Halogenlampe wechseln, Sicherung raus? Welche Lampe muss gekauft werden?

Deckenleuchte - (Strom, Licht, Lampe)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So wie es ausschaut, hast Du eine Halogen"birne" mit einem G9-Sockel in einem E14-Adapter.

http://www.rm-computertechnik.de/Shop/picturesbig/Halogen-Netzspannungslampe.jpg

So - besser Du schraubst die Sicherungen heraus. Die Halogenbirne kannst Du dann herausziehen.

Alternativ - schraubst Du den E14-Adapter (das weise Teil direkt an der Halogenbirne) heraus. Mit Adapter und Halogenbirne dackelst Du zum Baumarkt. Da kann geholfen werden. Max. 40 Watt ist zu lesen - achte darauf.

Dann alles rückwärts zusammenbauen und die Sicherungen wieder reindrehen.

Gruß


also zu nächst mal ist es in der tat so, dass in den Fassungen der Lampe (14) schraubadapter sind, wo die halogenlampen drin stecken.

die Sockelart der Halogenlampen heißt "G9"

das Problem sehe ich eigendlich hier darin, dass du das bauartbedingt so garnicht betreiben darfst. die halogenlampen können nämlich platzen und müssten dawegen eigendlich einen splitterschutz haben...

eigendlich gehören zu den adaptern die du hier hast hauben zum draufschrauben auf das gewinde. entweder in kerzenform,. oder tropfenform oder als zierlampe. paulmann bietet diese kappen auch einzeln an...

persönlich würde ich dir empfehlen, die adapter einfach samt den halogenlampen aus der decekenlampe raus zu schrauben,und durch fertige Kerzenlampen in halogentechnik zu ersetzen. da bist du auf der sicheren seite...

http://www.leuchtmittel-verkauf.de/Halogenlampen/Halogenlampen-Sockel-E-14/Philips-EcoClassic30-28W-E14-B35-klar::58412.html

die sicherung brauchst du übrigens nicht raus machen, wenn du die adapter aus den fassungen schraubst, da das ja alles isoliert ist. wären es automaten würde ich sagen schalt sie aus, aber bei den schraubsicherungen ist es ggf. gefährlicher, die sicherung raus zu machen, als die Birne unter spannung aus der fassung zu drehen...

lg, Anna

Das sind eindeutig hoch-Volt Halogenleuchtmittel. In diesem Fall die Sicherung auf alle Fälle ganz herausdrehen. Mit den entnommenen Teilen aus der Leuchte, auf zum nächsten Baumarkt, Ersatz besorgen und wieder einbauen.

Aufpassen, dass die Glaskolben nicht direkt mit den Fingern berührt werden. Die Glaskolben sind aus Quarzglas und Salze die man auf der Haut hat können später sehr leicht in das Glas einbrennen. Entweder ein Tuck oder ein Stück Küchenrolle verwenden.

Wenn alles getan ist die Sicherung wieder einschrauben und fertig.

ja ist doch kein problem,drehsicherung nach links drehen,dann alte leuchte raus,auf die Bezeichnung schauen und ersatz kaufen

Du kannst die alten Birnen zunächst einmal rausholen. Sicherheitshalber nimmst du die "Drehsicherung" vorher raus, aber auch so dürfte da nichts passieren. MIt der alten Birne zum Baumarkt (oder ins Elektrogeschäft: "So was brauch ich!"


BasedGod908 
Fragesteller
 10.10.2013, 21:00

Muss ich das einfach rausdrehen bei der Sicherung und gut is?

0
Nadelwald75  10.10.2013, 21:12
@BasedGod908

Wenn das so eine alte Drehsicherung ist, wie du das beschreibst, ja - ganz rausdrehen, dass du sie in der Hand hast. Übrigens, wenn ich mitr nicht ganz sicher bin, dann rufe ich einfach ein Elektrogeschäft in der Nachbarschaft an.

0