Hallo wie wird man Christ?

11 Antworten

Für den erstmaligen Eintritt in die römisch-katholische Kirche ist eine länger dauernde Vorbereitung auf die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe erforderlich. Diese Vorbereitungszeit wird Katechumenat genannt.

Ansprechpartner dafür ist die nächste katholische Kirche in deiner Gegend:

Zuständig für die Aufnahme in den Katechumenat ist der Pfarrer jenes Ortes, wo der Kandidat seinen Wohnsitz hat.

https://www.uibk.ac.at/praktheol/kirchenrecht/teilkirchenrecht/oebiko/katechumenat.html

einfach nachfragen telefonisch oder direkt

Telefon, Email, Brief, persönlicher Kontakt, ... was auch immer.

 mit 16 eigentlich noch Taufen

auch 120-Jährige werden getauft.

ausführlich erklären könnten

Wie das im Detail aussieht, kann recht unterschiedlich aussehen. Alles Notwendige wird man dir beim ersten Kontakt erklären.

Hier ausführlich erklärt:

https://www.bischofskonferenz.at/dl/NpLLJKJKKoolOJqx4KlJK/Heft14_Katechumenat_pdf

Guten Morgen,

ich bin mir nicht sicher aber als ich aus der Kirche ausgetreten bin meinten die von der Gemeinde zu mir, falls ich wieder beitreten will müsste ich zum Standesamt oder Pfarramt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MisterQandA  06.11.2022, 10:17

Und ja man kann sich Taufen lassen und das sein Leben lange, dass geht sogar am Sterbebett noch.

0

Natürlich kann man mit 16 noch getauft werden. Sogenannte Erwachsenentaufen sind sogar sehr üblich.

Sollte Mahn da einfach nachfragen telefonisch oder direkt

Ja, kontaktiere einfach eine katholische Kirche in deiner Nähe. Das kannst du telefonisch oder per Mail machen (die Adressen findest du im Internet), oder du kannst, wenn du zu einem Gottesdienst gehst, danach den Priester persönlich ansprechen. Die Kirche wird dir alle notwendigen Informationen zum Ablauf geben. Der ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich, aber vermutlich wirst du vorher an einer Art Unterricht teilnehmen, in dem du etwas über das Christentum und besonders über die Bedeutung der Taufe lernen wirst. Vermutlich wirst du nach deiner Taufe auch direkt gefirmt werden, wenn du das möchtest. Die Firmung ist ein weiters Sakrament, in dem du den Heiligen Geist empfängst und sozusagen noch weiter in die Kirche aufgenommen wirst. Das wirst du aber alles von der katholischen Kirche erfahren, mit der du Kontakt aufnimmst. Die werden dir auch alle weiteren Fragen beantworten können.

bald möchte ich auch jeden Sonntag zum Gottes dienst

Das ist eine sehr gute Idee. Der Gottesdienst ist einer der zentralen Punkte des christlichen Lebens, dort wirst du viel über Gott lernen und andere Christen treffen, die dich auf deinem Weg unterstützen können. Denk nur daran, nicht die Kommunion (die Hostien, die vom Priester konsekriert und dann ausgeteilt werden) zu empfangen, solange du noch nicht getauft bist.

ich bin da ein bisien überfordert

Keine Sorge, die meisten katholischen Gemeinden sind sehr hilfsbereit und werden dir sagen, was zu tun ist. Ich freue mich, dass du dich für diesen Schritt entschieden hast und wünsche dir alles Gute!

Es freut mich, dass du Christ werden möchtest!

Aber weshalb gerade katholisch? Die Grundlage des christlichen Glaubens ist die Bibel. In der Kath. Kirche ist einiges nicht biblisch. Ein paar Bsp.:

Das Fegefeuer:

Als Begründung dafür wird 1.Korinther 3 angeführt:

11 Denn einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.

12 Wenn aber jemand auf diesen Grund Gold, Silber, kostbare Steine, Holz, Heu, Stroh baut,

13 so wird das Werk eines jeden offenbar werden; der Tag wird es zeigen, weil es durchs Feuer geoffenbart wird. Und welcher Art das Werk eines jeden ist, wird das Feuer erproben.

14 Wenn jemandes Werk, das er darauf gebaut hat, bleibt, so wird er Lohn empfangen;

15 wird aber jemandes Werk verbrennen, so wird er Schaden erleiden; er selbst aber wird gerettet werden, doch so wie durchs Feuer hindurch.

Das Fegefeuer ist das nicht. Ins Fegefeuer kommt man ja angeblich wegen der Sünden.

Hier geht es aber darum, dass unsere Werke geprüft werden/ wo wir dem Herrn gedient haben.

Ob diese Werke kurzlebig und/oder Wertlos(Holz, Heu, Stroh) oder von Bestand(Gold, Silber, Edelsteine) sind.

Es könnte auch sein, dass "Feuer" hier wie auch Holz, Stroh, Gold, ect bildlich gemeint ist. Aber da bin ich mir nicht sicher.

Hier werden die Werke geprüft, nicht der Christ. Die Werke gehen durchs Feuer - ob jetzt bildlich oder wörtlich.

Wenn die Werke Bestand haben, wird der Christ zusätzlich zu seiner Rettung(die ihm so oder so sicher ist) belohnt.

Wenn die Werke keinen Bestand haben, also verbrennen, muss der Christ das zum einen mitansehen(nicht gerade schön) und bekommt keine Belohnung, wird aber gerettet.

"wie durchs Feuer hindurch" verstehe ich im Sinne von "gerade so gerettet". Zumal da "wie" steht. Also ein Vergleich-der Christ geht nicht wirklich durchs Feuer.

Fazit: Das Fegefeuer ist nicht gemeint. Hier werden die Werke geprüft, im (angeblichen) Fegefeuer ist man jedoch wegen der Sünden.

Das Fegefeuer ist nicht biblisch.

Beten zu Maria/Heiligen:

Die Katholische Kirche nennt z.B diese Verse als Begründung:

Lk 1: 42 und rief mit lauter Stimme und sprach: Gesegnet bist du unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes!

46 Und Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn,

47 und mein Geist freut sich über Gott, meinen Retter,

48 dass er angesehen hat die Niedrigkeit seiner Magd; denn siehe, von nun an werden mich glückselig preisen alle Geschlechter!

49 Denn große Dinge hat der Mächtige an mir getan, und heilig ist sein Name;

50 und seine Barmherzigkeit währt von Geschlecht zu Geschlecht über die, welche ihn fürchten.

51 Er tut Mächtiges mit seinem Arm; er zerstreut, die hochmütig sind in der Gesinnung ihres Herzens.

52 Er stößt die Mächtigen von ihren Thronen und erhöht die Niedrigen.

53 Hungrige sättigt er mit Gütern, und Reiche schickt er leer fort.

54 Er nimmt sich seines Knechtes Israel an, um an [seine] Barmherzigkeit zu gedenken,

55 wie er es unseren Vätern verheißen hat, Abraham und seinem Samen, auf ewig!

Katholiken setzten jetzt das "gesegnet bist du unter den Frauen" und "selig preisen" mit Marienverehrung oder beten zu Maria gleich. Aber das ist falsch:

Es gibt einen Unterschied zwischen selig preisen(dass sie die Ehre hatte, Jesus zur Welt zu bringen) und zu ihr beten! Maria ist auch heute eine der bekanntesten Frauen und ist bekannt als die Frau, die die Ehre hatte, den Sohn Gottes zur Welt zu bringen. Aber es gibt einen Unterschied zwischen sie dafür selig preisen und sich im Gebet an sie zu wenden.

Wer bis Vers 55 ließt merkt auch, dass Maria Gott die Ehre gibt, sie fordert in keiner Weise dazu auf, dass man sie verehren sollte.

Auch ist Maria nur ein Mensch. In der Bibel wurde immer nur zu Gott gebetet.

Maria ist, wie schon gesagt, nur ein Mensch. Sie hatte die Ehre den Sohn Gottes zur Welt bringen zu dürfen. Aber mehr auch nicht. Jesus gab es vorher ja auch schon im Himmel(Joh 8,58 ,...).

Jesus machte schon auf der Erde klar, dass Maria nicht bevorzugt wird/ nicht mehr als andere Menschen ist:

Joh. 2: 3 Und als es an Wein mangelte, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein!

4 Jesus spricht zu ihr: Frau, was habe ich mit dir zu tun? Meine Stunde ist noch nicht gekommen!("Frau" ist hier im Urtext kein repektloser Ausdruck)

Mt 12,47 Da sprach einer zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und wollen mit dir reden!

48 Er aber antwortete und sprach zu dem, der es ihm sagte: Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Brüder?

49 Und er streckte seine Hand aus über seine Jünger und sprach: Seht da, meine Mutter und meine Brüder!

50 Denn wer den Willen meines Vaters im Himmel tut, der ist mir Bruder und Schwester und Mutter! (dieses Tun resultiert aus lebendigem Glauben)

Maria wurde nie bevorzugt. Sie wurde wie jeder andere Mensch behandelt. Maria ist auch nicht die Mittlerin zwischen uns und Jesus:

1Tim 2,5 Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus,

Es gibt keine Grundlage, warum man zu Maria oder anderen Heiligen beten sollte.

Wir sollen uns nur an Gott wenden, wer zu anderen betet, begeht bewusst oder unbewusst Götzendienst.- klingt hart, aber ist so.

Nicht ohne Grund hat Gott auch Totenbeschwörung verboten. Beten zu Heiligen/Maria ist zwar nicht ganz das selbe, aber es ist das gleiche Grundprinzip: Man wendet sich an verstorbene Menschen und nicht an Gott.

Ich würde dir empfehlen eine freie, bibeltreue Gemeinde zu besuchen.

Ich könnte noch mehr nennen, aber es soll hier ja primär um die Frage gehen, wie du Christ wirst:

Grundvorraussetzung erstmal Folgendes: Sündenerkenntnis.

Die Menschheit hat sich von Gottes guter Ordnung entfernt und sündigt seit dem gegen Gott.

Gott ist absolut heilig. Jede Sünde trennt von Gott, da Er selbst absolut sündlos ist.

Jes 59,1 Siehe, die Hand des HERRN ist nicht zu kurz zum Retten und sein Ohr nicht zu schwer zum Hören;

2 sondern eure Missetaten trennen euch von eurem Gott, und eure Sünden verbergen sein Angesicht vor euch, dass er nicht hört!

Röm 3,23 denn alle haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten,

Gott ist gerecht, heilig und absolut sündlos. Er kann Sünde aufgrund Seiner Gerechtigkeit nicht einfach ignorieren. Das verdiente Urteil wäre der Feuersee.

Wenn da nicht auch noch die Liebe Gottes wäre. Gott liebt Seine Schöpfung. Deshalb ist Er, um Seiner Gerechtigkeit genüge zu tun, selbst in Jesus Christus Mensch geworden, lebte ein sündloses Leben und starb ohne eigene Schuld an unserer Stelle für unsere Sünde.

Gott hat uns unverdienter(!) Weise die Möglichkeit gegeben, doch noch zu Ihm zu kommen. Die Frage ist nur, ob wir das annehmen.

Röm 3: 24 sodass sie ohne Verdienst gerechtfertigt werden durch seine Gnade aufgrund der Erlösung, die in Christus Jesus ist.

Eph 2,8 Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch — Gottes Gabe ist es;

9 nicht aus Werken, damit niemand sich rühme.

Jesus starb für unsere Sünde. Deshalb ist es logisch, dass man sich als Christ seiner Sünde bewusst sein sollte und sie bereuen sollte.

Christ wirst du durch eine bewusste Entscheidung - sprich, Bekehrung.

Zur Bekehrung gehört also:

  • Sündenerkenntnis. Jesus starb für unsere Sünde - wie will man da Christ werden, wenn man sich seiner Sünde nicht bewusst ist?
  • Um Vergebung bitten. Um Vergebung zu erhalten, müssen wir schon darum bitten/unsere Sünden bekennen. (1Joh 1,9)
  • Glauben, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist, gestorben und auferstanden ist. Andernfalls hätten wir keine Vergebung. (Röm 10,9)
  • Ihn als deinen Herrn und Erlöser annehmen - Das IST Er. (Röm 11,26, Joh 20,20,...)

Mit der Bekehrung fängt das Glaubensleben an:

Mit der Bekehrung bekommst du den Heiligen Geist Gottes und dieser verändert dich mit der Zeit immer mehr zum Guten. Aber damit Gott dich zum Guten verändert, musst du auch bereit dazu sein(denn Er zwingt dich nicht), was bedeutet, die Beziehung zu Ihm zu pflegen.

Eph 1,13  In ihm seid auch ihr, nachdem ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eurer Errettung, gehört habt — in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist der Verheißung,

Gal 5,22 Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.

1Petr 2,2 und seid als neugeborene Kindlein begierig nach der unverfälschten Milch des Wortes, damit ihr durch sie heranwachst,

Du musst nicht aus eigener Kraft im Glauben leben:

Phil 2,13 denn Gott ist es, der in euch sowohl das Wollen als auch das Vollbringen wirkt nach seinem Wohlgefallen.

Hebräer 13: 20 Der Gott des Friedens aber, der unseren Herrn Jesus aus den Toten heraufgeführt hat, den großen Hirten der Schafe durch das Blut eines ewigen Bundes,

21 er rüste euch völlig aus zu jedem guten Werk, damit ihr seinen Willen tut, indem er in euch das wirkt, was vor ihm wohlgefällig ist, durch Jesus Christus. Ihm sei die Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.

Röm 8,26 Ebenso kommt aber auch der Geist unseren Schwachheiten zu Hilfe. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt; aber der Geist selbst tritt für uns ein mit unaussprechlichen Seufzern.

Auch nach der Bekehrung wirst du noch sündigen, da gibt es aber Vergebung. Der Unterschied ist, dass du mit Gottes Hilfe der Sünde widerstehen kannst und weniger sündigst.

1Joh 1,9 Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.

1Joh 2,1 Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten;

Hebr 4,15 Denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der kein Mitleid haben könnte mit unseren Schwachheiten, sondern einen, der in allem versucht worden ist in ähnlicher Weise [wie wir], doch ohne Sünde.

Wie man als Christ die Beziehung zu Gott pflegt:

Tägliches Bibel lesen und Gebet. Durch die Bibel spricht Gott zu dir und im Gebet redest du mit Ihm.

1Petr 2,2 und seid als neugeborene Kindlein begierig nach der unverfälschten Milch des Wortes, damit ihr durch sie heranwachst,

Röm 12,12 Seid fröhlich in Hoffnung, in Bedrängnis haltet stand, seid beharrlich im Gebet!

Kol 4,2 Seid ausdauernd im Gebet und wacht darin mit Danksagung.

Phil 4,6 Sorgt euch um nichts; sondern in allem lasst durch Gebet und Flehen mit Danksagung eure Anliegen vor Gott kundwerden.

Das ist ja auch unter Menschen so: Wenn wir viel und regelmäßig mit Freunden reden und mit ihnen was unternehmen, stärkt das die Freundschaft.

Und du kannst dich als Christ auf den Beistand Gottes verlassen:

Mt 28,20... Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Weltzeit! Amen.

2Chr 16,9 Denn die Augen des HERRN durchstreifen die ganze Erde, um sich mächtig zu erweisen an denen, deren Herz ungeteilt auf ihn gerichtet ist.

Röm 15,13 Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und mit Frieden im Glauben, dass ihr überströmt in der Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes!

1Kor 10,13 Es hat euch bisher nur menschliche Versuchung betroffen. Gott aber ist treu; er wird nicht zulassen, dass ihr über euer Vermögen versucht werdet, sondern er wird zugleich mit der Versuchung auch den Ausgang schaffen, sodass ihr sie ertragen könnt.

1Kor 1,9 Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft mit seinem Sohn Jesus Christus, unserem Herrn.

Die (biblische) Taufe kommt nach der Bekehrung und ist ein öffentliches Bekenntnis zum Glauben und symbolisiert das sterben(untertauchen) des alten Menschen und die Auferstehung(auftauchen) in Jesus Christus:

Apg 8,36 Als sie aber auf dem Weg weiterzogen, kamen sie zu einem Wasser, und der Kämmerer sprach: Siehe, hier ist Wasser! Was hindert mich, getauft zu werden?

37 Da sprach Philippus: Wenn du von ganzem Herzen glaubst, so ist es erlaubt! Er antwortete und sprach: Ich glaube, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist!

1Petr 3,21 welches jetzt auch uns in einem bildlichen Sinn rettet in der Taufe, die nicht ein Abtun der Unreinheit des Fleisches ist, sondern das Zeugnis eines guten Gewissens vor Gott durch die Auferstehung Jesu Christi.

Röm 6,3 Oder wisst ihr nicht, dass wir alle, die wir in Christus Jesus hinein getauft sind, in seinen Tod getauft sind?

4 Wir sind also mit ihm begraben worden durch die Taufe in den Tod, damit, gleichwie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters aus den Toten auferweckt worden ist, so auch wir in einem neuen Leben wandeln.

5 Denn wenn wir mit ihm einsgemacht und ihm gleich geworden sind in seinem Tod, so werden wir ihm auch in der Auferstehung gleich sein;

Also die Taufe entscheidet nicht darüber, ob du gerettet bist, mit ihr bekennst du dich zu deinem Glauben, dass du bereits gerettet bist!

_______________

Biblisches Christ-Sein ist kein reines "für-wahr-halten". Es bedeutet mit Gottes Hilfe nach Seinem Willen zu leben und mit dem Himmlischen Vater in jedem Lebensbereich durchs Leben zu gehen.

Sollte Mahn da einfach nachfragen telefonisch oder direkt

Bevor dich jmd. Tauft, wird er ertmal sicher gehen, dass du dich echt bekehrt hast. Also es gibt vorher ein Taufgespräch.

Besuche doch erstmal eine Gemeinde, lerne die Christen dort kennen(und sie dich) und wenn du dann bereit bist, sprich den Pastor oder einen der Ältesten auf die Taufe an.

Noch Fragen?

Liebe Grüße und Gottes Segen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Dufivivia 
Fragesteller
 07.11.2022, 22:03

Ich weiß, dass die katholische Kirche viele nicht biblische Feste und Bräuche hat aber ich lebe in einer Kleinstadt wo die nächste orthodoxe oder streng biblische Kirche sehr weit entfernt ist und wir haben eine katholische Kirche, die hauptsächlich über die Bibel und das Christentum redet die restlichen ist eine evangelische die viel infrage stellt und dann noch mehrere Baptist Tische, die die Trinität Infragestellen, die Homosexualität und Homosexuelle Sponsoren und weitere Sünden verharmlosen

0
SurvivalRingen  09.11.2022, 17:53
@Dufivivia

Das klingt in der Tat ungünstig...

Ich weiß auch nicht was besser ist: Vorerst keine Gemeinde oder eine lasche/nicht-bibeltreue Gemeinde/Kirche. (aber ich tendiere zum ersten)

Wenn du Interesse hast:

Meine Gemeinde übeträgt die Gottesdienste live über Teams: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZjliNTVkZmYtNTg5Mi00NWZjLWI5YTAtZTc3MDQ0N2I4Y2Qw%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%2211e859a5-2f40-48a8-9129-645d439db38e%22%2c%22Oid%22%3a%2273727761-51d3-4516-991d-bff7713b06b3%22%7d

Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr und endet um 12:00 Uhr.

Wäre zwar keine dauerhafte Lösung, aber vielleicht magst du mal reinhören :)

Auf youtube findest du auch gute Predigten.

Wie gesagt, das wäre keine dauerhafte Lösung. Gemeinschaft mit anderen Christen brauchst über kurz oder lang schon.

lg

1
Dufivivia 
Fragesteller
 09.11.2022, 20:01
@SurvivalRingen

Ich werde vorerst in die katholische Betten gehen ohne Mitglied zu sein so krieg ich zumindest ein Einblick und kann da auch andere christen kennenlernen und mir vielleicht ein Rat einhollen

0
SurvivalRingen  09.11.2022, 20:07
@Dufivivia

Was du da an Einblick bekommst, wird nicht viel mit biblischem Christentum zu tun haben, aber gut...

Glaube jedenfalls nicht alles, was die erzählen. Wenn du Fragen zu Aussagen/Argumenten von Katholiken hast, kannst du mich gerne Fragen.

LG

2
Dufivivia 
Fragesteller
 09.11.2022, 20:54
@SurvivalRingen

Ich weiß aber Mahn kann sich ja unterhalten und dan selber nochmahl recherchieren und wenn es christliches Denken war dan wahr es hilfreich und wenn nicht dan lerne ich mehr über die katholiken

0

Aber vor zwei Wochen wolltest Du noch orthodox werden - Du weißt schon, dass das was Verschiedenes ist?


Dufivivia 
Fragesteller
 07.11.2022, 22:05

Das weiß ich aber die nächste orthodoxe Kirche ist 3 Stunden mit dem Zug entfernt?

0
Dufivivia 
Fragesteller
 07.11.2022, 22:06

Und diese ist rein russisch sprachlich

0
Dufivivia 
Fragesteller
 07.11.2022, 22:09

Versuch mich nicht als dumm darzustellen. Ich kenne genau den unterschied aber das orthodox werden, kann ich leider erst in drei Jahren vollziehen, da die schon vorher gesagt die orthodoxe Kirche sehr weit entfernt ist und trotzdem möchte ich mich davor einer christlichen Gemeinde anschließen und das in meiner Stadt in meiner sehr kleinen Stadt nur eine katholische drei evangelische, die mir zu vieles infrage stellen gibt und sonst nur praktische Freikirchen davon zwei reine Frauenkirchen und drei Demir ich hoffe das es nicht so ist aber sie kommen wir ein bisschen sektenmäßig vor

0
Naimrif  07.11.2022, 22:28
@Dufivivia

Ich hatte nicht die Absicht, Dich als dumm darzustellen - sollte das so rübergekommen sein, tut mir das leid.

Aber das Bekenntnis von der räumlichen Entfernung zur Kirche abhängig zu machen, fände ich etwas komisch.

Wenn Dir die Orthodoxie näher ist, kannst Du ja Dich ja dort taufen lassen und im Alltag die katholische Kirche besuchen - orthodoxe Gläubige sind in katholischen Kirchen durchaus willkommen und dürfen sogar zur Eucharistie dazutreten, weil das Eucharistieverständnis das gleiche ist (Umgekehrt ist's schwieriger, Orthodoxe verweigern Katholiken meistens die Eucharistie.)

0
Dufivivia 
Fragesteller
 07.11.2022, 22:44
@Naimrif

Ich muss heimlich konvertieren und lebe noch bei meiner Mutter und kann deswegen keine 3stunden hin und zurück fahren + die Taufe + sonstige Zeit. Ohne das meine Mutter was mitbekommt

0
Naimrif  07.11.2022, 23:05
@Dufivivia

Verstehe.

Darf ich fragen, was Du jetzt bist, muslimisch? (Hab' jetzt nicht Deine Historie durchgelesen).

Und was zieht Dich ausgerechnet zur Orthodoxie?

Ah, lese gerade, Du bist aus Polen. Dann wohl nicht Moslem....

0
Dufivivia 
Fragesteller
 07.11.2022, 23:14
@Naimrif

Nein ich war davor immer Agnosticer also ich glaubte an Gott aber nicht an einem bestimmten und nicht eine bestimmte Religion Zeit 1-2 Jahre. Befass ich mich mit verschiedenen Religion ich habe was gesucht was für mich die Wahrheit ist ich habe mich mit (Daoismus,Buddhismus,islam) befasst aber ich war damals immer von Christentum abgeneigt da mein Umkreis einfach nicht christlich wahr aber mein Leben die letzten Jahre wahr sehr schlest und die anderen Religion. Haben mir nicht gegeben keine Kraft kein richtiger glaube nichts doch dan hab ich mich mehr mit dem Christentum befasst erstmahl nur gegoogelt usw dan hab ich mich tiefer befasst die Bibel gelesen, mir Pastoren und Gelehrte der Bibel angehört so wie seit kurzem gebetet und habe einfach gemerkt das macht mich glücklich das gibt mir graft und das ist der Weg und da ich mich noch besser befassen möchte und dem Christentum immer näher kommen möchte möchte ich in eine christliche Gemeinschaft um mit anderen christen untereinander zu sein und ein besserer Christ zu werden.

0
Dufivivia 
Fragesteller
 07.11.2022, 23:18
@Naimrif

und Zusätzlich ich sah davor nie wirklich ein Sinn in allem, da viel schlimmes passierte doch wenn jetzt was passiert weis ich das es besser wird und es alles sein Plan hat und eine Prüfung ist

0
Naimrif  07.11.2022, 23:21
@Dufivivia

Sehr schön!

Aber "konvertieren" nennt man es eigentlich nur, wenn man von einer Religion oder Konfession in eine andere wechselt.

Ich weiß nicht, wie sehr Du Dich mit Polen identifzizierst, aber die Polen hatten ja den Katholizismus immer als Unterscheidungskriterium von den Russen und auch den Preußen.

Bedenke halt, dass die Umgangssprache bei orthodoxen Gemeinden selten Deutsch ist (und polnisch schon gar nicht). Ich hätte damit ein Problem, wenn ich nichts verstehe - obwohl ich die orthodoxe Liturgie auch schön finde.

0
Dufivivia 
Fragesteller
 07.11.2022, 23:31
@Naimrif

Ich weiß konvertieren war schlecht gewählt und ich kenne diese Geo-politischen streitereien zwischen Russland und Polen dennoch mag finde die orthodoxe am besten und hoffe das ich sie später beitreten kann den das einzige was mich am Katholizismus stört ist das viele dort den Papst und Gott gleichstellen was man meiner Meinung nach nicht macht.

0
Naimrif  07.11.2022, 23:43
@Dufivivia

Aber geh, niemand stellt den Papst mit Gott gleich.

Schon gar nicht den jetzigen.

0
Dufivivia 
Fragesteller
 07.11.2022, 23:49
@Naimrif

es Gibt ein paar die das tuhen schaut dir nur mahl die Video an wo der Papst in Italien seine Rede hält mehrere dort betten zum Papst und sagen oooooh mein papst.

0
Dufivivia 
Fragesteller
 07.11.2022, 23:51
@Naimrif

Ich glaube das wahr bei franziskus so.

0
Dufivivia 
Fragesteller
 07.11.2022, 23:52
@Naimrif

und ich finde Mahn sollte den Papst nicht verehren und erst recht nicht Annetten Mahn kann in mögen und in in seine Gebete ein binden aber nicht in anbeten

0
Dufivivia 
Fragesteller
 08.11.2022, 00:02
@Naimrif

Gleichstellen war ein bisien falsch ausgedrückt Schuldigung aber trotzdem finde ich es komisch das manche den Papst so behandeln so wie die jünger jesus behandelt haben falls du verstehst was ich meine klar tut der Haupt Teil der Katholiken. Das nicht aber alleine das es nur ein sehr kleiner Teil ruht irritiert mich.

0
Naimrif  08.11.2022, 07:02
@Dufivivia

Wenn das Leute tun, dann sind die fehlgeleitet. Bei mehr als einer Milliarde Katholiken sind halt auch ein paar Spinner dabei, das lässt sich nicht vermeiden.

Aber das entspricht nicht der Kirchenlehre, und er persönlich würde sich das mit Sicherheit auch verbitten.

1