Hallo, wenn man Haare (an Beinen) lasert, wachsen die Haare dann gar nicht oder wachsen sie immer noch?

4 Antworten

Laser arbeiten ähnlich wie die IPL-Technologie (Intense Pulsed Light) mit Licht. Der Unterschied zwischen den beiden Verfahren ist, dass ein Laser aus Licht einer einzigen Wellenlänge besteht (also ganz einfach gesagt aus Licht, das nur aus einer einzigen Farbe besteht, bei der IPL-Technologie wird mit einem Lichtspektrum gearbeitet, also mit Licht unterschiedlicher Wellenlängen (ähnlich wie das Sonnenlicht aus unterschiedlichen Farben besteht, die zusammen weiß erscheinen). Die dunklen Farbpigmente (Melanin) der Haare absorbieren die Lichtenergie und leiten sie zur Haarwurzel, wo sie in Wärmeenergie umgewandelt wird und die Haarwurzeln werden verödet. Dadurch kann kein Haar mehr nachwachsen.

Mit beiden Verfahren können nur Haare behandelt werden, die gerade in der Wachstumsphase sind. Weil sich aber nicht alle Haare in derselben Entwicklungsphase gleichzeitig befinden, sind mehrere Behandlungen erforderlich, bis man einen sichtbaren Erfolg sieht. Außerdem können beide Verfahren nur angewendet werden, wenn die Haare ausreichend dunkel pigmentiert sind, weil ja die dunklen Melanine das Licht absorbieren müssen. Du kennst das vielleicht selbst: wenn du ein schwarzes T-Shirt trägst, wird es in der Sonne viel wärmer als ein weißes T-Shirt; das schwarze T-Shirt kann viel mehr Lichtenergie "sammeln" und in Wärme umwandeln. Genau dasselbe passiert bei den Haarpigmenten. Bei blonden und roten Haaren reicht die Pigmentierung nicht aus, ebenso bei grauen Haaren, weshalb das Lasern bei diesen Haartönen nicht funktioniert. Ebenfalls wirkungslos ist die Technologie bei den pigmentlosen Flaumhaaren (Vellushaar), die jeder Mensch überall am Körper hat (Ausnahmen sind nur die Fußsohlen und die Handinnenflächen). Damit sind diese ganz dünnen, hellen und kurzen Härchen gemeint (Bild).

Das Problem ist, dass Flaumhaare nicht für immer Flaumhaare bleiben müssen. Durch hormonelle Einwirkung (genauer: durch das Testosteron) können Flaumhaare sich zu den pigmentierten Terminalhaaren umwandeln, also zu den sichtbaren Körperhaaren. Das ist genau das, was während der Pubertät passiert: eigentlich sind die Scham-, Achsel- und Beinhaare schon immer da, aber im Kindesalter sind es nur Flaumhaare, die man nicht sieht und die sich nun in Terminalhaare umwandeln. Dieser Prozess ist oft mit der Pubertät noch nicht abgeschlossen. Auch danach können sich jederzeit noch Flaumhaare in Terminalhaare umwandeln. Bei Männern ist die volle Körperbehaarung beispielsweise oft erst um das 60. Lebensjahr ausgebildet.

Das heißt aber eben auch, dass sich nach einer Laserbehandlung die übrig gebliebenen Flaumhaare in Terminalhaare umwandeln können, sodass auch später wieder sichtbare Haare nachwachsen können. Gegebenenfalls sind dann erneute Behandlungen notwendig. Bei IPL-Geräten für den Heimgebrauch sind etwa alle sechs Monate neuerliche Anwendungen notwendig. Auch ist es nicht ausgeschlossen, dass einige Haarwurzeln sich erholen und dann doch wieder ein Haar nachwachsen kann.

Wirklich dauerhaft ist nach aktuellem Kenntnisstand nur die Elektronadelepilation. Die funktioniert auch bei unpigmentierten Haaren, aber auch hier sind mehrere Anwendungen notwendig, weil sie nur bei Haaren in der Wachstumsphase funktioniert. Dabei wird eine ganz dünne Elektrode in jeden einzelnen Haarbalg eingeführt und ein Stromstoß abgegeben. Das macht die Prozedur extrem aufwändig und dementsprechend teuer. Geeignet ist sie darum nur für die Behandlung kleiner Körperstellen, z. B. zur Entfernung eines Damenbärtchens oder unter den Achseln.


Lilianna919  17.07.2023, 18:30

Wow du kennst dich super aus !

1

Nach dem Lasern sind die Haarwurzeln zerstört und es kommen keine Haare mehr. Ausgenommen, so heißt es immer bei den Anbietern, ist hormonell bedingter neuer Haarwuchs.


civa88 
Fragesteller
 30.05.2023, 11:01

Also man soll lasern bis sie gar nicht mehr wachsen?

0
Jost79  30.05.2023, 13:21
@civa88

Das ist das Ziel, klar. Wer lasern lässt, sucht die endgültige Lösung. Kostet schließlich ja auch nicht wenig Geld.

1

Nach dem Rasieren können sie sogar mehr und dicker nachwachsen.

Zu empfehlen ist eher zupfen oder waxen, da sie dann feiner und weniger bis garnicht mehr nachwachsen


W00dp3ckr  30.05.2023, 07:24

Frage falsch gelesen.

0
Darwinist  30.05.2023, 11:32
Nach dem Rasieren können sie sogar mehr und dicker nachwachsen.

Weder das eine noch das andere trifft zu. Auf die Wachstumsgescheindigkeit und auf die Dicke eines Haares hat die Rasur keinen Einfluss.

0
Lilianna919  17.07.2023, 14:13

Schwachsinn rasieren macht es nicht dicker !

0

Soweit ich weiß wachsen die nicht mehr nach wenn Haare gelasert werden, aber ich habe sowas noch nie ausprobiert.