Hallo, härtere Feder für Kugelschreiber?

1 Antwort

Definition Kugelschreiber

Die Tinte sitzt in einem Metall oder Kunststoff Röhrchen wo am ende eine Metall Kugel angebracht ist die durch das Rollen die Tinte aufnimmt und auf das Papier oder generell Oberfläche überträgt. Es gibt keine Federeinheit oder Mechanik darin. Die Einzige Feder die in der Mechanik vorhanden ist sitzt im Kugelschreiber selbst für die Funktion die Mine vor und zurück zu schieben.

Härtegrade gibt es bei den Kugelschreibern nicht nur verschiedene Farben der Tinte.

Die Härte selbst findet beim Aufdrücken des Kugelschreibers auf das Blatt statt.

Eine Feder hat also NICHTS mit einem Kugelschreiber zu tun.

Eine Blattfeder ( so die korrekte Bezeichnung) findet man vorzugsweise bei Füllfederhaltern (Kurzform Füller) Verwendung ,dort gibt es unterschiedliche Federn mit Unterschiedlichen Härtegraden für die jeweiligen Schreibweisen.

Bei den Füllfederhaltern gibt es mehre Verfahren.

Tintenpatronen

Aufzugsmechanik

Nachfüll Mechanik.

Bei der Aufzugsmechanik

Steckt man die Spitze des Füllfederhalters in ein tintenfass und Dreht am ende des Schreibgerätes an einer art Mechnik die ein Vakuum erzeugt ,dadurch wird die tinte ins Innere des Schreibgerätes gezogen bis der "Tank" voll ist.

Bei der Nachfüll Mechanik , Schraubt man das Schreibgerät auf und füllt Tinte direkt in das Schreibgerät ein ,verschraubt es wieder und kann damit schreiben.

Daher ists verwunderlich das man bei Kugelschreiben von "Feder" schreibt.