Haflinger einreiten?!? Ist das anderst!

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hafflinger sind sehr gutmuetig und lernwillig man sagt die haben ein dickkopf jedes pferd und jeder mensch hat ein dickkopf der eine mehr der andere weniger... Bring das pferd auf deine seite dann wird das was. . Such dir ein erfahrenen der dir hilf. . Wo steht der haffi? .. Vill kann ich dir helfen :P. . Fang nicht unbedingt mit longe an. . Wenn ihr habt dann geh in die kleine halle mit ihm ihr und mach boden arbeiten. . Achtung nicht aleine hol dir hilfe. . Bitte ich hatte oft schon die pferde oder ponnys von moechtegern erfahrene bereiter. Es ist sehr schwer die wieder hinzubekommen. . Man kanns machen aber es ist sehr schwer lg


SamyMimiLove 
Fragesteller
 28.03.2013, 08:57

Er steht bei uns zuhause in Bayern. Wir haben weder Halle noch Platz, aber evt. bringen wir ihr auf ein Gestüt wo es einen Platz gibt und auch in der näh einen Halle.

0

Nun ja, normalerweise sagt man Haflingern ja eine gewisse Dickköpfigkeit nach. Das kann evtl. die Ausbildung schon ein wenig anders machen, wie wenn du jetzt einen Araber einreiten würdest. Das trifft aber auf jedes Pferd zu, weil jedes Pferd unterschiedlich ist und auch unterschiedlich lernt. Ein guter Ausbilder geht dann in seiner Ausbildung darauf ein (heißt, er kann seine Ausbildung und sein (tägliches) Ziel ständig an die Gegebenheiten anpassen).

Eine gute fundierte Ausbildung von jemanden, der sich mit der Ausbildung von Pferden auskennt, ist eine gute Basis für das spätere Pferdeleben und kann darüber hinaus auch entscheidend für den weiteren Lebensweg des Pferdes sein.

Es gibt Pferde, die wegen der unzureichenden und falschen Ausbildung im Beritt als Problempferd von einem Besitzer zum anderen wandern, denn was von Anfang an falsch lief, lässt sich nur schwer oder mit sehr viel Erfahrung und Geduld wieder ausbügeln.

Ich persönlich finde, dass man auch als freizeitmäßiger Reiter großen Wert auf eine gründliche und fundierte Ausbildung durch jemanden, der sich wirklich mit der Materie auskennt, Wert legen sollte: ein rittiges und gesundes Pferd, das sich vielseitig einsetzen lässt und mit Spaß bei der Sache ist, sollte einem Grund genug sein.

Gerade bei der Ausbildung von Jungpferden kommt es auf die jederzeitige richtige Reaktion des Ausbilders an; sowas lässt sich nicht per Internet/Buch/Video vermitteln.

Die Grundlagen, wie man das macht, sind bei jedem Pferd gleich. Zuerst an der Longe die richtigen (!!) Muskeln aufbauen und Kommandos etablieren, und das dann unterm Sattel weiterführen. Wann du mit dem Pferd anfangen kannst, hängt vom jeweiligen Pferd ab - einige sind mit 3 schon recht gut gewachsen, einige brauchen bis sie 5 sind Zeit.


SamyMimiLove 
Fragesteller
 26.03.2013, 17:22

Danke! Also eigentlich nichts anders! Ich wollte nur sicher gehen, da ja bei den Isi, z.b die eine besondere Ausbildung brauchen. Ja, ich weiß es sind ja auch Fünfgänger...:D

0
Aristella  26.03.2013, 17:27
@SamyMimiLove

Beginnen tut man beim Isi ja auch nicht anders - die haben eben noch ein oder zwei Gänge mehr, die man regulieren lernen sollte. Aber die sollten ja erst später, wenn Schritt und Trab gut gehen, dazugenommen werden. Sonst wird schnell alles zusammengemischt und es kommt Schweinspass dabei raus.

0

Ich denke jedes Pferd wird gleich angeritten. Manche Rassen/Pferde werden aber noch zusätzlich anders eingeritten. z.B Die Isländer lernen noch eine Gangart die denen beigebracht wird. Aber Pferd ist Pferd. Ausbildung ist Ausbildung :p Es kann sich nur am Ende etwas verändern. Ich habe mein Pferd einreiten lassen. Auch wenn du es nciht hören möchtest du solltest das auch von jemanden machen lassen der ahnung davon hat :)

-LG :)

wenn man keine Ahnung hat, sollte man gar kein Pferd selbst einreiten! Man kann da so viele Fehler machen, die das Pferd später ausbügeln muß. Versaut ist so ein Tier schnell. Und Einreiten gehört nur in absolut erfahrene Hände.