Hätte das Byzantinische Reich das Römische Reich wiederherstellen können?


29.07.2020, 11:19

Die haben ja versucht die weströmischen Gebiete zurückzuerobern um das Römische weltreich wiederherzustellen, haben es jedoch nicht ganz geschafft.

9 Antworten

Nein. Bei Anspannung aller Kräfte gelang es, Nordafrika und Italien wieder einzugliedern, aber an der Macht der Westgoten in Spanien und der Franken war nicht mehr zu rütteln. Dazu kamen schwere Kämpfe mit den Sassaniden, das Eindringen der Slawen in den Balkan, der Langobarden in Italien und dann die arabischen Eroberungszüge. Byzanz hatte ab 600 gerade noch die Kraft, sich selbst einigermaßen zu stabilisieren.

Das Byzantinische Reich war das römische Reich bzw. das Oströmische Reich. So lange es bestand bestand auch noch der letzte Überbleibsel des Römischen Reiches. Und so lange etwas besteht kann man es nicht "wiederherstellen", das wäre Ab-Absurdum gewesen.

Sie sahen sich selber eher als das hartnäckige Überbleibsel des Imperium Romanum, welches es zu der Zeit schon nicht mehr gab.

Die Reichsteilung von 395 n. Chr. und das christliche Schisma zwischen Katholiken und Orthodoxen war im Grunde das Ende vom römischen Reich.

Kommt drauf an wie du das meinst

Byzanz hatte zum Beispiel für eine kurze Zeit Süditaloen und auch Rom zurückerobert. Danach waren seine Kräfte aber erschöpft.

Woher ich das weiß:Hobby – Intressier mich halt dafür

thetee99  07.09.2020, 19:51

Wer hatte nicht irgendwann mal Rom erobert... ;) Die Kelten standen schon vor Rom, die Vandalen haben es geplündert, die Goten,.... "viele Wege führen nach Rom" ;)

0

Ich denke nicht. Sie hätten die militärische Stärke nicht gehabt, ob sie die Pläne hatten weiß ich auf nicht