Habt Ihr Erfahrungen mit Fritzbox NAS?

3 Antworten

Hi,

machen wir uns mal nix vor. Du kannst halt einen USB-Stick oder eine externe Festplatte an den USB-Port der FB anschließen. Die Dateien darauf sind können dann im Netzwerk freigegeben werden.

Das ist zwar technisch ein NAS. Aber weit Weg von der Funktionalität eines Synology oder QNAP NAS.

Ob Dir das reicht kannst Du selbst entscheiden. Mir persönlich reicht das nicht.

Hab noch einen schönen Abend.


Anonympoint 
Fragesteller
 12.04.2023, 17:44

Das ist klar. Sowas wie RAID lässt sich da nicht implementieren. Mich hat es halt interessiert ob es eine Lösung ist, die Funktioniert oder nur eine schlechte implementation von AVM ist. Klar ein richtiges NAS mit allen Schnick-Schnack kann es nicht bieten.

0
Fridleif  12.04.2023, 17:53
@Anonympoint

Wenn Du die Erwartungshaltung hast, dass Du ein paar Dateien da speichern kannst. Ja, es funktioniert - es lässt sich auch einfach bedienen.

0

Hallo,

also ich habe da eine 60 GB SSD dran (aus einem Laptop, der eine größere bekommen hat), die in einem Gehäuse mit USB-C steckt. Darauf werden von der Familie Dokumente und Bilder zum Austausch gespeichert, die man dann z.B. auch über den Fernseher im größeren Kreis anschauen kann. Da wird eben die Reihenfolge so festgelegt, damit nicht jeder Schrott mit angezeigt wird. Anschließend werden diese in einem Ordner auf einem Backup-Laufwerk als Urlaub in/Datum abgelegt.

Funktioniert tadellos!

Grüße aus Leipzig


AlterLeipziger  12.04.2023, 17:53

Achso, ein Vorteil ist dann auch, dass man dies ja auch einfach von Unterwegs erreichen kann

0

Naja, du hast dann einen Netzwerkfähigen Speicher.

Das ist aber weit davon entfernt, ein NAS zu sein. Und es ist auch alles andere als "schnell".