Haben wir Doppelgänger in einem Paralleluniversum?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Muss nicht unbedingt ein einem Paralleluniversum sein. Wenn wir davon ausgehen, dass unser Universum unendlich ist, dann es der mathematischen Wahrscheinlichkeit nach von dir auch unendlich viele Kopien, sogar unendlich viele, die gerade das gleiche tun wie Du. Andere Kopien von dir könnten wiederum vielleicht grad noch im Bett liegen.

Wenn wir davon ausgehen, dass es unendlich viele Paralleluniversen gibt, trifft selbige Aussage ebenfalls zu. Bei unendlich vielen Universen treffen logischerweise auch unendlich viele Möglichkeiten unendlich oft ein. Ist wie bei einem Würfel: wenn ich unendlich oft würfele, muss auch jede Zahl unendlich oft eintreten, denn Unendlich durch sechs ist immernoch unendlich.

Warum sollte in einem Paralleluniversum alles Parallel ablaufen? (oder genau anders herum abspielen)? Es reicht z.B. aus, wenn es eine gewissen deutschen Anführer (das Beispiel für jede Quizfrage) nicht gegeben hätte. Dann wäre sicherlich die ganze Welt heute anders. Die gestorbenen Soldaten wären mit Frauen zusammen, die jetzt einen anderen Mann haben usw.--> Aber an sowas glaube ich nicht, denn: Ich seh einfach keinen Möglichkeit, dass sich in einem Paralleluniversum alles ähnlich abspielen muss. Möglich wäre wohl auch, dass dort noch die Dinos die Oberherrschaft haben oder sich eine komplett andere Evolutionsgeschichte abgespielt hat. Lass dich nicht von dem Namen "Parallel" irritieren. Das bedeutet nur, dass es neben einem Universum gleichzeitig auch ein anderes Universum geben kann. Das dieses zwangsläufig die gleichen Bestandteile hat ist ausgeschlossen. Es muss ja nicht mal eine Erde geben, sondern z.B. nur einen erdähnlichen Planeten

 Es gibt keinen einzigen wissenschaftlichen Beweis
 für Paralleluniversen. Das ist eine reine Spekulation 
 und mehr nicht.

Dahinter steckt in Wirklichkeit der Versuch auf diese Weise das Vorhandensein unseres Universiums zu begründen, weil es für seine Entstehung keine wissenschaftliche (logische) Erklärung gibt.

   Indem man krampfhaft jedes göttliches Wirken ausschließen
   möchte, glaubt man auf diese Weise die Entstehung 
   unseres Universums erklären (jedoch rein spekulativ) 
   zu können.

Leider springen auf diese reine spekulative Behauptung sofort Menschen auf(leider auch die Medien) und stellen diese so dar, als wäre sie schon wissenschaftlich beweisbar.

Hier scheinen gewisse Kreise nicht mehr zwischen Spekulation und Realität unterscheiden zu können, weil ihnen das als ein willkommenes Argument dient, um doch auf der reinen materialistischer Ebene die Entstehunmg des Universums ohne äußerer Ursache erklären zu könne.

Ein Wissenschaftler hat dazu folgendes geschrieben, dass man trotzalldem nicht an der Entstehungsfrage herumkommt, weil diese nur von unserem Universum auf andere verschoben wird.

  Denn bei diesen angenommen Universen stellt sich 
  die selbe Frage wie bei unserem Universium,
  wie sie überhaupt entstehen konnten.

  Auf diese Weise kann man trotzdem nicht einem 
  übernatürlichen schöpferischen Eingreifen entgegehen.

Manche freuen sich also schon zu früh, wenn sie meinen, dass man mit dieser neuen Spekulation der Gottesfrage entgehen könnte.

 Indem es also keine Beweise für Pralleluniversen gibt 
 brauchen wir auch nicht den Kopf darüber zu zerbrechen, 
 ob wir Doppelgänger haben oder nicht.

Wenn wir die "gedankliche Welt", die "virtuelle Welt" und die "reale Welt" als Paralleluniversen betrachten, dann auf uns selbst bezogen, auf jeden Fall!

Es ist nicht bewiesen, dass es Paralleluniversen gibt. Also kann man auch nicht sagen, was dort passieren würde, wenn es welche gäbe.


Nutch2310  12.09.2011, 05:57
@schubi1407

"Möglich sind". Ende. Finde diese Antworten wo einfach nur n Link geschickt wird immer großartig....

0
notizhelge  12.09.2011, 09:01
@schubi1407

@schubi1407

Du hättest von dem Artikel halt mehr als nur die Überschrift lesen sollen. Schon im zweiten Satz steht: "Quantenphysiker der University of California in Santa Barbara haben den Beweis dafür geliefert, dass Paralleluniversen möglich sind."

Dass sie möglich sind, steht da, mehr nicht. Und selbst das wird vom Autor des Artikels nur hineininterpretiert und ist keine Aussage der Physiker selbst. Das Zitat des Physikers in dem Artikel lautet nämlich: "Clealand versucht, das Phänomen zu erklären: 'Es gibt eine Theorie die besagt: wenn man etwas in einem Zustand betrachtet, spaltet man das Universum in zwei Teile.' " Der Physiker sagt hier bloß, das es so eine Theorie gibt. Das war aber auch vorher schon klar.

Und noch etwas später steht im Artikel: "Sean Carroll, Autor und Physiker am California Institute oft Technology, erklärt: '[...], haben die Paralleluniversen keinerlei Auswirkungen auf unsere Realität.' Damit ist ihre Existenz vorerst nicht beweisbar."

Im Artikel steht genau das Gegenteil dessen, was in der Überschrift behauptet wird - soll man da lachen oder weinen? Schlechter Jounalismus ist das allemal.

Fazit: Der Artikel ist schlecht und manipulativ. Die Überschrift behauptet etwas, was im Artikel selbst postwendend wieder zurückgenommen wird. Und: Es werden wissenschaftliche Aussagen und Science Fiction munter zusammen gerührt. Mal wird ein Physiker zitiert, dann wieder ein SciFi-Autor...

0
notizhelge  12.09.2011, 09:08
@Nutch2310

"Möglich sind". Ende.

Wenn man etwas weiter liest, wird selbst das noch relativiert und bloß gesagt, "Es gibt eine Theorie die besagt:..."

Finde diese Antworten wo einfach nur n Link geschickt wird immer großartig....

Besonders, wenn man dann feststellt, das der Betreffende von dem Artikel nicht mehr als die Überschrift gelesen hat :-/

0