Haben Träume im Islam eine Bedeutung?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Ja, … 50%
Anders, … 38%
Nein, … 13%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nach einem mehrfach überlieferten Bericht hat der Prophet Muhammad (sallAllahu alaihi wassallam) die Quellen oder Ursprünge von Träumen in drei gegliedert.

Er sagte: "Es gibt dreierlei Träume. Gute Träume sind gute Kunde von Allah, ein beängstigender böser Traum ist vom Schaitan, und das dritte sind die eigenen Gedanken." (Muslim, ähnlich Abu Dawud, Tirmidhi, Ibn Madscha)

Muhammad b. Sirin erwähnt ganz ähnlich im Zusammenhang mit einen hadith, den er von Abu Huraira gehört hatte: "Und es wird gesagt: Die Träume sind dreierlei - eigene Einbildung, Angstmachen vom Schaitan und gute Kunde von Allah ..."(Buchari, ähnlich Tirmidhi)

Nach einem anderen Bericht sagte der Prophet (sallAllahu alaihi wassallam): "Der wahre Traum (ru'ja) ist von Allah, und der ungute Traum (hulm) ist vom Schaitan." (Buchari)

Woher ich das weiß:Recherche

Anders, …

Es gibt träume die evtl eine bedeutung haben könnten.

Manche Träume haben keine Bedeutung,da unser Gehirn Sachen verarbeitet und die Träume sozusagen die "Ergebnisse" davon sind.

Im Seltenfall schon. Aber normalerweise nicht.

Ja, …

...aber keine andere als in anderen Religionen auch!

...merke: Träume kennen keine Religion!

Spezifisch islamische Traumdeutung ist Mumpitz!

Anders, …

Nicht alle Träume.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen (Ahl-as Sunnah), von Bücher und Shuyukh.