Haben Deutsche lineares Denken?

6 Antworten

Es gibt sicher Deutsche, die linear denken. Und Deutsche, die das nicht tun.

Ja, m.E. es gibt kulturell eine Tendenz, dass Deutsche dazu neigen, Unsicherheiten und Risiken, wie die unvorhersehbare Zukunft sie nun mal mit sich bringt, zu vermeiden.

Strategien, um diese Unsicherheit zu vermeiden sind z.B. genaue Analyse und genaue Planung, die sich auf ein strenges Ursache-Wirkungsprinzip (= lineares Denken, konvergentes Denken, ) bezieht. Die Planung bricht aber leider mit Doninoeffekt zusammen, sobald etwas ungeplantes, unvorhersehbares passiert. Dann geht es erstmal auf die Suche nach Fehlern, Schuldigen und es folgen Schuldzuweisungen, statt sich flexibel mit der veränderten Situation auseinanderzusetzen.

Kulturen, die Unsicherheit nicht so sehr als Bedrohung auffassen und denen das experimentierfreudigere divergente Denken näher liegt, haben es dann etwas leichter, wenn sie der Zufall trifft.

Nähere Informationen findest du bei Hofstedes Kulturdimensionen (hier uncertainty avoidance) und unter den Stichworten konvergentes bzw. vertikales Denken versus divergentes bzw. laterales Denken, wie sie Guilford und de Bono definiert haben.


Nastja18 
Fragesteller
 08.04.2021, 19:29

Dankeschön, sie haben mir sehr geholfen

1
Tannibi  08.01.2022, 00:05
Kulturen, die Unsicherheit nicht so sehr als Bedrohung auffassen und denen das experimentierfreudigere divergente Denken näher liegt, haben es dann etwas leichter, wenn sie der Zufall trifft.

Aber komischerweise ist Deutschland mit seinem linearen Denken
das Sozialamt der Welt, wo alle hinwollen, und nicht andere Kulturen.
Scheint schon was dranzusein, linear zu denken.

0

Also ich denke immer um 4 Ecken