Haben Behinderte auch ein Smartphone , Laptop , Ps5 usw?

7 Antworten

Warum bitte nicht? Viele behinderte Menschen sind sogar auf diese technischen Geräte als Hilfsmittel angewiesen!

Und selbst wenn sie nicht darauf angewiesen sind, können sie die trotzdem nutzen.

Warum genau sollte es in einer Behinderteneinrichtung nicht erlaubt sein?!?

Natürlich gibt es Menschen, die so schwer behindert sind, dass sie damit nicht umgehen können. Trotzdem gilt das nicht pauschal für alle behinderten Menschen.

Ich habe in einer ambulanten WG gearbeitet. Dort haben alle 10 Bewohner*innen ein Handy - manche ein Tastenhandy, die meisten jedoch ein Smartphone. Damit halten sie z.B. auch eigenständigen Kontakt zur Familie! Das Handy war auch wichtig, als einige mit einer Corona-Infektion in Isolation waren, um so den Kontakt zu Mitbewohner*innen & Mitarbeitenden halten zu können.
Ein Bewohner hat eine PS4 und damit regelmäßig gespielt. Ein anderer Bewohner hat einen Laptop, mit welchem er YouTube-Videos guckt. Einige Bewohner*innen haben auch ein Tablet auf dem sie z.B. Spiele spielen oder Musik hören. Außerdem nutzen sie eigenständig die Fernbedienung des Fernseher und können damit auch eigenständig z.B. Videos auf YouTube suchen und starten.

Zur Zeit arbeite ich in einer stationären Wohngruppe, in der die Bewohner*innen schwerer behindert sind. Auch dort gibt es einige Menschen, die technische Geräte haben. Allerdings sind diese Bewohner*innen schon um die 60-80 Jahre alt und damit völlig unabhängig von der vorliegenden Behinderung, sondern einfach aufgrund des Alters, gar nicht mit diesen ganzen Geräten aufgewachsen. Daher besteht bei vielen auch gar kein Bedarf. Und dort wo dann doch technische Geräte vorhanden sind, sind das tragbare CD-Player, Fernseher & Fernbedienung oder unser Gruppentelefon.

Bei uns in der Einrichtung gibt es WLAN & ein internes TV-Programm. Seit einigen Monaten gibt es auch eine Website, die speziell für mobile Endgeräte designt wurde und Neuigkeiten & Infos zu künftigen Veranstaltungen, aber auch Fotos & Videos von vergangenen Veranstaltungen teil.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilerziehungspflegerin/ Ally der Behindertencommunity

warum nicht? Jemand, der nicht laufen kann, bedient das alles genau so wie andere Menschen. Für Sehbehinderte gibt es Geräte, die z.B. in Brailleschrift übersetzen.

Ich denke, die meisten Leute mit Einschränkungen leben nicht in Heimen. Und aus welchem Grund sollte man es dort verbieten?


norules4life 
Fragesteller
 09.12.2022, 21:22

vielleicht weil sie auf dem smartphone jemand anrufen den sie nicht

kennen oder sonst was passiert im internet

0
musso  09.12.2022, 21:25
@norules4life

die meisten Behinderten kommen gut klar. Einige haben eine Betreuung. Wer nicht geschäftsfähig ist, hat jemanden, der geschäftliche Angelegenheiten für ihn erledigt. Der kann auch keine rechtsgültigen Verträge abschließen. Pech für die Abzocker.

2

Ich kann dir davon sogar aus eigener Erfahrung berichten. Ich bin im Heim aufgewachsen und mit 18 Jahren dort ausgezogen…

Du verallgemeinerst das Wort „Behinderung“ zu stark…

Eine Behinderung behindert dich. Es könnte sein, du kannst nicht laufen und sitzt im Rollstuhl. Trotzdem kannst du wie jeder andere arbeiten, Handys nutzen oder PS4 nutzen…

Es kann sein, du hast eine Lernschwäche - trotzdem kannst du alles machen, was ein normaler Mensch auch tun kann. Du lernst es nur nicht so schnell…

Auch wenn du nur ein Arm hast, hast du eine „Behinderung“, die dich behindert. Aber trotzdem kannst du noch ein Handy bedienen.

Behinderte sind also ganz normale Menschen, wie du und ich nur mit einer „Behinderung“ die sich auf unterschiedliche Weise auswirken kann. Manche Menschen mit einer solchen Beeinträchtigungen, können die von dir erwähnten Geräte nicht bedienen und verstehen, andere schon.

Ein Heim ist übrigens wie ein ganz normales Zuhause. Der Unterschied ist, dort sind 24/7 Betreuer im Schichtdienst, anstatt Eltern. Du kannst dort Fernsehen, zocken und auch ein Handy besitzen…

Was bezeichnest du denn alles als behinderte ?
Weil auch Menschen die im Rollstuhl sitzen oder Kleinwüchsig sind oder sonstige Körperliche Einschränkungen haben, haben eine Behinderung.
Da diese Menschen Geistig keinerlei Einschränkungen haben können die alles was du zum Beispiel auch kannst.
Genauso gibt es einige Geistige Behinderungen die sehr große Unterschiede haben im Grad der Behinderung wie zum Beispiel Autismus.
Manche die das haben sitzen nur Zuhause und starren die Wand an und andere werden zum reichsten Mann der Welt.

In den meisten Behinderten Heimen gibt es Internetzugänge wenn das die Bewohner wollen. Warum sollte es auch nicht erlaubt sein.

Kann aber auch sein das ich deine Frage nicht richtig verstanden habe und nicht ganz weiß was du Wissen willst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung