Haben alle Tiere und Pflanzen einen Selbsterhaltungstrieb?

8 Antworten

In gewisser Weise ja, obwohl man bei Pfanzen nicht wirklich von einem "Trieb" sprechen kann.

Ein Lebewesen das nicht als oberstes Ziel hätte sich selbst zu erhalten, würde in kürzester Zeit aussterben.


PWolff  30.10.2017, 13:46

Genauer: der oberste Trieb ist, die eigenen Gene zu erhalten.

Extrembeispiel: Krakenmütter (legen ein einziges Mal Eier - sterben, kurz nachdem der Nachwuchs selbständig überleben kann) gefährden ohne Zögern und Bedenken ihr eigenes Leben, wenn sie den Nachwuchs irgendwie gefährdet sehen

0

davon kann man ausgehen, weil oragnismen mit selbserhaltungstrieb natürlich länger leben und mehr nachkommen zur welt bringen.

die frage ist ob man bei pflanzen von trieben reden kann


LeonidB  30.10.2017, 13:21

Bei pflanzen ist es genauso der trieb, wenngleich er eben einfacher bewerkstelligt wird, aber er ist natürlich genauso da.

1

Bei Pflanzen weiß ich es nicht. Die können ja nicht wegrennen. Bei Bakterien weiß ich es auch nicht. Oder bei Würmern, Schwämmen und Quallen.

Aber höhere Tiere ab den Vögeln sicher. Klar.

Ich habe ein Pferd und reite aus. DAs geht nur, weil ich dem Pferd vertraue, dass sich auch das Pferd nicht die Knochen brechen will  und sich darum auch nicht vor den nächsten Bus wirft.


mulano 
Fragesteller
 30.10.2017, 13:26

Pflanzen schließen bei heißem Wetter ja ihre Spaltöffnungen um länger von ihrem Wasser leben zu können.

0

Ja, alle Wesen, egal ob Bakterien, Pilze, Pflanzen oder Tiere haben irgendwelche Mechanismen, um mit Störungen zurecht zu kommen, die ihre Existenz bedrohen könnten. Die Mechanismen können allerdings sehr unterschiedlich sein und im allgemeinen spricht man nur bei Tieren von Trieben. Wenn man den Begriff Trieb weiter auslegt, kann man davon allerding auch bei Nicht-Tieren davon sprechen.


verreisterNutzer  30.10.2017, 15:10

alle? ja vor allem die lemminge, gell?

0
Hamburger02  30.10.2017, 15:34
@verreisterNutzer

Die These vom Massenselbstmord der Lemminge ist längst widerlegt. Was richtig ist, dass eine starke Überbevölkerung Massenwanderungen auslöst, die dann gelegentlich auch mal in die Katatsrophe führen, oft genug aber auch in Gegenden, wo es noch genügend Platz und Nahrung gibt.

0

Ja haben sie. Auch  Pflanzen kämpfen um eine Platz an der Sonne oder bilden Gift aus wenn die zu stark angefressen werden Manche rufen mit Botenstoffen sogar die Feinde ihrer Feinde zu Hilfe wenn die zu stark befallen und und teilen das anderen Pflanzen sogar mit.