Warum haben sich nie sich aktiv fortbewegende Pflanzen entwickelt?

10 Antworten

Gibt es - die machen es nur teilweise anders als wir denken.

Sie suchen bessere Standorte und lassen die alten (Standorte) verkümmern.

Beispiel Pilze.


Weil eine Pflanze dort wächst, wo sie es kann. Wär' doch unsinnig, wenn Pflanzen sich von ihrem geliebten, mit Wurzeln durchwachsenen Boden entfernen, wo sie alles unter Anstrengung kriegen, was sie brauchen um.. ja, warum sollten die denn deiner Meinung nach sich fortbewegen?


spiegelzelt 
Fragesteller
 09.07.2018, 19:49

Was aber wenn eine Trockenzeit losbricht und der Fluss austrocknet. Dann wäre es doch sinnvoll auf Wanderung zu gehen

0
Fuchsling  09.07.2018, 19:51

Dann wäre die Pflanze sowieso dem Tod geweiht. Eine Dürre breitet sich nicht nur auf ein paar Quadratmeter aus sondern auf ein ganzes Gebiet. Ob die Pflanze sich dann überhaupt nicht oder kilometerweit bewegt, wird im Endeffekt keine Rolle spielen.

0
spiegelzelt 
Fragesteller
 09.07.2018, 19:54
@Fuchsling

Na manchmal bleibt ja ein Rinnsal übrig.

Oder anderes Beispiel. Ein Baum wächst (in die Breite) und nimmt das Licht. jetzt könnte sie doch zur Seite gehen.

0

Hm - ist vielleicht ganz praktisch so. Der Roman "The Day of the Triffids" beschreibt ein Szenario, wo die Blümchen spazieren gehen können - nicht so ganz angenehm.


Das gibt es sehr wohl.....meine Herbstanemonen durchkämmen ein ganzes Beet.....alle Pflanzen,die sich durch Ausläufer vermehren( Erdbeeren z.B.) suchen sich neue Standorte....Meine Akeleien bevölkern ohne mein Dazutun den kompletten Garten. - Nur,weil wir es nicht erkennen und weil es nicht mit menschlichem Verhalten vergleichbar ist können wir nicht behaupten,dass sich Pflanzen nicht fortbewegen....ich kenne Hahnenfussgewächse,die sind meterlang im Boden ......zu meinem Ärger.

Ach übrigens .....man munkelt ja,Glas sei eine Flüssigkeit,weil sehr alte Fensterscheiben unten eine größere Dicke aufweisen,als oben.

Ja - die Zeit,die Zeit......

Pflanzen müssten ihre wurzeln dann auch wieder eingraben bzw. könnten nur sehr kurze strecken zurücklegen, bis sie verdursten und weil ihnen schnelle muskelzellen fehlen, würde so ein herausziehen von wurzeln aus der erde einfach zu lange dauern. Außerdem wäre es sehr energieintensiv. Pflanzen können die gesparte energie in schnelles wachstum und hohe reproduktionsraten stecken.