Haben alle Autos standgas also wo das Auto alleine fährt ohne das man was macht oder nur die neuen?

7 Antworten

Standgas ist eine extra Vorrichtung / ein Hebel um die Leerlaufdrehzahl etwa bei einem Traktor zu regeln und zu erhöhen.

Was du meinst ist die Leerlaufdrehzahl des Motors. Die liegt bei allen Verbrennern bei ca. 900 bis 1000 UpM.

Diese geringe Drehzahl reicht natürlich schon um auf einer geraden Strasse einzukuppeln und langsam zu rollen.

Ein Automatikauto marschiert (kriecht) so auch (wenn diese nicht durch moderne Technik unterbunden wird)

Mein 36 Jahre alter Golf 1 Automatik fährt ohne Gas zu geben übrigens bis zu 35 KmH schnell. Da ist nix mehr mit hinterherlaufen, wenn man vergessen hat die Fahrstufe raus zu nehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NX7800  29.11.2019, 16:55

900 Touren mit warmen Motor? Da würd ich mir aber Gedanken machen warum der nicht abtourt, pauschal sollte ein Benziner auf 600-700 abtouren wenn er warm is. Meine Oldies touren mit 670U/min warm im Leerlauf, mein Daily 600U/min warm.

Dein Standgas hieß damals "Choke", gabs später auch als Automatik aktivierbar vorm starten.

Das einkuppeln mit schleifender Kupplung würde ich lieber lassen, etwas Gas sollte man schon dazu geben. Bei alten Autos mit Vergaser gehts im Kaltlauf noch ohne Gas geben, die Touren dann aber auch mit 2000U/min um schnell auf Temperatur zu kommen.

0
Colopia  29.11.2019, 17:14
@NX7800

Die meisten älteren Motoren haben eine vorgegebene Leerlaufdrehzahl von 900 bis 1000 UpM. Darunter gibts beim alten 4 Zylinder keinen schönen Leerlauf mehr.

Ein altes Automatikauto hatte nie Choke, sondern immer eine aufwendige Startautomatik mit Bimetallfedern, elektrischer sowie Wasserbeheizung des Vergasers gehabt. Wer Automatik gekauft hatte, wollte mit manuellem Kram nix mehr zu tun haben.

Choke? Kenne ich auch noch. Der hübste "Handtaschenhenkel" der im 80er Jahre Panda so praktisch war und der Fahrerin einen Verbrauch bis 30L/100Km beschert hat. (Echte Fall in einer Fiat - Vetretung Dokumentiert) Die Techniker haben Wochen gebraucht um herauszufinden, wie die Fahrerin auf solche Verbräuche kommen konnte. (Das der Motor ständig im LL auf 3500 UpM brüllte, hat die Dame nicht wahrgenommenbzw. als normal empfunden)

0

Also wenn mein Auto steht, ich den ersten Gang eingelegt habe und einfach die Kupplung kommen lasse ohne Gas zu geben, geht es aus.

Wenn ich schon Schrittgeschwindigkeit fahre und dann einfach den Fuß vom Gas nehme, fährt es weiter.

Lustigerweise hat mir mein Fahrschullehrer das nie erklärt. Das Fahrschulauto fuhr auch einfach aus dem Stand los wenn ich die Kupplung habe kommen lassen.

Habe mich dann beim Abholen meines eigenen Autos gewundert, warum es immer aus ging.


TheQ86  29.11.2019, 17:31

Dein Fahrschulauto war bestimmt ein Diesel. Und deiner ein Benziner. Ein Diesel hat standardmäßig ein höheres Drehmoment als ein Benziner. Darum kannst du bei nem Diesel bequemer anfahren ohne Gas. Du kannst das mit manchen Benzinern auch, aber dann musst du die Kupplung auch ganz zart kommen lassen.

Der Grund ist, dass du beim Auskuppeln Kurbelwelle und Getriebe verbindest. Steht das Getriebe erhöhst du also den Widerstand, den der Motor spürt. Kommst du unter die Mindestdrehzahl von ca. 750-950 U/pm dann geht der Motor natürlich aus.

Wenn du schon fähst, dann dreht sich aber die Getriebestange schon synchron zur Kurbelwelle, darum ist das Aufrechterhalten der Fahr kein Problem, weil der Motor da nicht mehr so viel arbeiten muss.

1

Standgas haben alle Autos auf der Welt, die mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet sind.

Bei älteren Typen gab es einen Zugschalter, mit dem das "Standgas" reguliert wurde, damit die Kiste eine Mindestdrehzahl ca. um 800 Drehzahlen bekam und nicht nach dem Startvorgang wieder ausging. War der Motor dann warm, wurde dieser "Regulierzug" wieder deaktiviert.

Die neueren regulieren dieses automatisch. Und wenn der 1. Gang eingelegt wurde, die Bremse nicht betätigt wurde, fährt es auch in Schrittveschwindigkeit los.

Alle Autos haben Standgas.

Also ein gewissen minimalen Benzinverbrauch mit fast stehendem Motor. Aber eben nur fast stehender Motor, denn ein echt stehender Verbrennungsmotor ist abgeschaltet.

Da diese minimale Motorleistung auch anfällt, wenn das Auto steht und bei gedrückter Kupplung kein Gas gegeben wird, spricht man für "Standgas" (das "Stand" kommt da vom stehenden Auto.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde behaupten alle haben Standgas. Das bedeutet ja nur, dass eine gewisse Umdrehung bereits vorhanden ist.

Die Sache mit dem Anfahren hast du z. B. bei Diesel Autos.