Habe vor 1. Anstrich der Rauhfaser die Fußleisten nach Abkleben mit Acryl abgezogen, wie geht man nun beim 2. Anstrich vor...genau so?

1 Antwort

So wie ich das gerade verstehe, hast du das Klebeband dran lelassen, obwohl du Acryl aufgetragen hast? Normal streichst du darüber und ziehst das Klebeband sofort wieder ab, wenn du fertig bist, damit das Acyl nicht aushärtet. :)

Wenn ich das so wie du machen würde, dann würde ich abkleben und erst einmal die Wand fertig streichen. Du lässt dabei aber eine schmale freie Stelle zum Klebestreifen, den du mit einem Pinsel oder eine schmalen Farbrolle streichen kannst.

Und bevor du diesen letzten Schritt machst, trägst du natürlich dein Acryl auf, um es nach dem anstreichen wieder abzuziehen. :)


plato333 
Fragesteller
 21.05.2019, 18:45

Nein, habe das Klebeband natürlich nicht dran gelassen! Und habe es natürlich gleich abgezogen. Steht eigentlich ganz klar oben! Habe einen ganzen Raum gestrichen, vorher angeklebt Acryl benutzt, alles abgezogen, sieht alles super aus plus scharfe Kanten! Jetzt wird ein zweites Mal gestrichen, die selben Wände, wird so bei neuer Rauhfaser empfohlen! Ich will wissen, wie ich jetzt beim 2. Anstrich vorgehen soll? Wäre ja dann Acryl auf Acryl an den Fußleisten.

Schade das jeder Fragesteller immer behandelt wird, als hätte er einen Dachschaden! Auch intelligente Menschen stellen mal ne Frage in nem Forum!

0
Spiff123  22.05.2019, 00:49
@plato333

Die Antwort von chanfan war fachlich richtig und zielführend. Kein Grund, gleich so pampig zu reagieren.

Wird 2x gestrichen, genügt es eigentlich, erst beim 2. Anstrich die Kanten mit Acryl zu bearbeiten. Beim 1. Anstrich ein paar Millimeter vom Band wegbleiben und erst beim 2. Anstrich Acryl, Farbe und gleich abziehen. Und wenn kein Spalt zwischen Leiste und Wand geschlossen werden muss und es nur um eine scharfe Kante geht, einfach ein richtig gutes Band verwenden. Das macht die Sache mit dem Acryl überflüssig.

Mit einer guten Profifarbe aus dem Fachhandel genügt bei neuer Rauhfaser ein Anstrich für ein perfektes Ergebnis. Mit der billigen Variante aus dem Baumarkt sind dagegen auch 2 Anstriche manchmal noch nicht ausreichend. Die Investition in eine teurere Farbe von einem guten Hersteller (z.b. Sto, Caparol, Brillux, Alligator, Sigma...) lohnt sich allemal, da unter dem Strich sowohl Geld aufgrund geringerer Materialkosten (weniger Anstriche = weniger Verbrauch) als auch Zeit und Aufwand gespart werden.

1
chanfan  22.05.2019, 17:30
@plato333

Sorry, ich habe in keinen Ansatz daran gedacht, das du einen Dachschaden hast oder total ahnungslos bist.

Falls es so herüber kam, dann tut mir das leid. Das war nicht meine Absicht. Ich weiß im Moment auch gar nicht, was dich auf die Palme gebracht hat?

Aber egal: Zum zweiten Anstrich: Ob ein zweiter Anstrich notwendig ist, siehst du eigentlich selber. Wenn alles schön gleichmässig ist, dann ist es gut. Bei sichtbaren Schatten noch mal drüber streichen. :)

0