Habe ich meine Aloe Vera zu viel gegossen oder verträgt sie die Sonne nicht?

5 Antworten

Die Aloe Vera gehört zu den Sukkulenten. Und die soll man auf keinen Fall täglich gießen!

Gerade im Sommer ist die Gefahr groß, dass die Erde einfach oberflächlich angetrocknet ist, jedoch weiter unten noch ausreichend feucht, bis nass!

Es ist gut möglich, dass sich auch Staunässe gebildet hat.

Der Fall der Überwässerung ist bei Sukkulenten um einiges wahrscheinlicher und bei dir auch ziemlich sicher der Fall.

Beim Gießen der Aloe Vera besteht eher die Gefahr, die Pflanze zu überwässern als sie zu wenig zu gießen. Die Sukkulente kommt aus trockenen Gebieten und zu viel Wasser kann ihr schaden.

Gießen Sie Ihre Aloe Vera vor allem während der Wachstumsperiode von April bis September stärker und regelmäßiger, aber immer erst dann, wenn sich der Boden trocken anfühlt. Im Winter reicht es, die Pflanze einmal alle ein bis zwei Wochen zu gießen – achten Sie darauf, dass die Erde zwischendurch trocknet.

Um zu testen, ob die Erde gut durchgetrocknet ist, schauen Sie etwa 5–7 cm unter der Oberfläche nach. Idealerweise ist die Erde dort bröckelig, hellbraun und nicht feucht. Warten Sie ein paar Tage ab, bevor Sie die Pflanze erneut gießen.

Als Sukkulente kommt die Aloe Vera längere Zeit ohne Wasser zurecht – mit regelmäßiger Wasserzufuhr wächst sie jedoch besser. Gießen Sie die Aloe Vera aber immer nur von unten und halten Sie auch die Blätter trocken. Die Blattrosette darf von innen nicht feucht werden. Staut sich dort Wasser, kann es zu Fäulnis kommen.

Düngen Sie die Aloe Vera während der Wachstumsperiode vom späten Frühling bis zum Spätsommer zwei- bis dreimal mit einem Flüssigdünger.

Als Zimmerpflanze mag die Echte Aloe einen hellen Standort mit indirekter Sonneneinstrahlung von einem Süd- oder Westfenster. Zu viel direkte Sonne kann zu braunen Blättern führen. Während der wärmeren Monate wächst die Zimmerpflanze im Freien besser. Haben Sie keinen Garten, Balkon oder Terrasse? Kein Problem: Aloe Vera gedeiht auch ausgezeichnet in einem Topf auf der Fensterbank. Übersommert Ihre Aloe Vera draußen, bringen Sie sie vor dem Temperaturabfall im Frühherbst rein. Kälte und Frost verträgt Aloe Vera überhaupt nicht – schützen Sie Ihre Pflanze daher während der Wintermonate ausreichend.

Woher ich das weiß:Hobby

Die Umpflanzung vor zwei Wochen könnte der Grund sein.
Standortwechsel ist für Pflanzen grundsätzlich großer Streß, weil das in der Genetik einer Pflanze nicht drin ist, daß sie ihren Standort ändert.

Umtopfen, also Eingriff in die Wurzelmasse, ist der kritischste Faktor bei immergrünen Pflanzen.
Das kann ohne Schadwirkung nicht immer gelingen und ist eigentlich ganz "normal".

Wenn die Pflanze am neuen Standort neue Triebe entwickelt, die gesund bleiben, dann kann man die abgestorbenen Triebe getrost rausnehmen ( Was man sowieso machen muß).
Man muß der Pflanze Zeit lassen, bis sie sich auf ihren neuen Standort eingestellt hat.

frisch umgetopft... pack se erstmal in den Schatten zum anwachsen. (gießen muß da nicht, bloß einmal nach dem einpflanzen)

Könnten auch einen Sonnenbrand haben. Vielleicht nicht direkte Sonne.........oder...

Bild zum Beitrag

 - (Pflanzen, Pflanzenpflege, Gartenarbeit)