Haare brechen ständig ab - Hilfe!

4 Antworten

Hallo ismirli35,

häufiges Färben ist natürlich Stress pur für deine Haare. Dazu kommen Belastungen durch Kämmen, Bürsten und Stylen. Das kann dein Haar so stark belasten, dass es seine natürliche Struktur nicht mehr aufrecht erhalten kann und auseinander bricht, so wie du es beschreibst. Colorieren verändert die Haarstruktur grundlegend, da die äußerste natürliche Schutzschicht der Haare durch den chemischen Prozess entfernt wird. Coloriertes Haar benötigt daher besonderen Schutz und Pflege. Wenn du regelmäßig zu Colorationen greifst, solltest du auch bei der Wahl deiner Haarpflegeprodukte zuerst auf die Colorierung achten. Für optimalen Farbschutz empfehlen wir dir Shampoo und Pflegespülung aus einer Pflegeserie zu verwenden, da die Inhaltsstoffe perfekt aufeinander abgestimmt sind, z. B. die Pantene Pro-V Color Protect Pflegeserie, und so dein Haar optimal pflegt. Das Shampoo hilft, die Schutzschicht der Haare wiederherzustellen und die Farbe einzuschließen und die Pflegespülung sorgt für Farbschutz, sichtbar gesunde Geschmeidigkeit und lässt die Farbe deines Haares strahlen.

Einmal entstandene Haarschäden lassen sich jedoch nur schwer wieder reparieren und häufig bleibt dann nur, die Haare abzuschneiden. Deshalb gilt: Vorbeugen ist besser als Heilen. Damit deine Haare glänzen und sichtbar gesund sind, empfehlen wir dir bei jeder Haarwäsche eine Pflegeroutine bestehend Shampoo und Spülung, abgestimmt auf deine Haarstruktur. Das Shampoo reinigt das Haar und die Pflegespülung hält den Feuchtigkeitshaushalt stabil und verbessert die Kämmbarkeit. Einmal wöchentlich solltest du eine Kur statt der Pflegespülung anwenden.

Außerdem solltest du beim Kämmen und Bürsten ein paar Regeln beachten um Haarbruch vorzubeugen. Um Styling Rückstände auszubürsten oder um das Haar vor dem Waschen, vor dem Schlafen gehen oder einfach zwischendurch zu bürsten, eigenen sich Bürsten mit einer Mischung aus Natur- und Kunststoffborsten ideal. Wenn das Haar nass ist, ist es besonders empfindlich und kann leicht überdehnt werden und in der Folge auch brechen. Daher nach der Haarwäsche möglichst einen grobzinkigen, nahtlosen Kamm verwenden und das Haar damit vorsichtig „entwirren“. Kämme aus Naturmaterialien wie Horn oder auch Silikonkämme sind hierfür ideal geeignet. Für das Trockenföhnen der Haare sind Paddle Brushes eine gute Wahl. Diese haben normalerweise Borsten aus Kunststoff (gibt es aber auch aus Holz) und gleiten dadurch leicht durchs Haar. Beim Föhnen und Stylen solltest du auch noch darauf achten, dass die Temperatur nicht zu heiß eingestellt ist.

Wir wünschen dir alles Gute! Viele Grüße, dein Pantene Pro-V Team


kkk34  21.01.2019, 13:51

und das sagt Pantene, die in ihren Produkten ohnehin nur Schrott verwenden und die sich einfach nur um das Haar von außen drumlegen und es damit toll erscheinen lassen, was abermehr Schein als Sein ist, denn durch diesem Filmkitt auf dem Haar wird kein Sauerstoff und keinerlei Nährstoffe mehr ins Haar nach innen gelassen und somit vertrocknen die Haare von innen. Also FINGER WEG von Pantene und allen anderen herkömmlichen angeblichen Wundershampoos, Spülungen&Co! Selbst "Nature Box", welche mit tollen natürlichen Inhaltsstoffen werben und den Verbaucher veräppeln, haben bedenkliche Inhaltsstoffe drin, wird aber dem Kunden anderes suggeriert, genauso wie Pantene!

0
kkk34  21.01.2019, 13:55
@kkk34

@PanteneProV: Alles reine Profitgier, widerlich. Aber intelligente Verbraucher wissen, wie dem Abhilfe zu schaffen ist: googlen, lesen, fragen, Inhaltsstoffe unter die Lupe nehmen, dann nützen auch keine noch so tollen Werbesprüche mehr.

0

Im monat 2 cm abschneiden. Kauf mal fructis wunderöl is echr gut :) mach deine haare braun und lass die farbe komplett raus wachsen. Dann kannst nochmal von neu fârben wennst willst. Lass die hãnde von heissen unnötigen gerãten und lass sie nach dem waschen luft trocknen.


Nessi589  19.01.2015, 19:08

Und spūlung benutzen. Beim frisör sagen das sie deine haare nicht ausdūnnen sollen. Macht die haare auch total kaputt .

0
shampoo62  20.01.2015, 14:16

Wer bitte, der jemandem etwas Gutes raten will, empfiehlt ausgerechnet Fructis? Der Hersteller (Garnier) gehört zu den übelsten Shampoo- und Haarpflege-Herstellern weltweit. Weder deren Fruchtsäuren in den Shampoos, noch deren sonstige Chemiebaukästen gehören an bereits geschädigtes Haar ... und auch nicht an gesundes.

0

Hallo izmirli35,

das klingt wirklich problematisch und ich denke das war für Deine Haare einfach zu viel,erst blondieren ,danach Strähnchen,wieder färben und dann tönen....

All das trocknet die Haare aus und genau wie Du es beschreibst,kann Spliss und Haarbruch die Folge sein.

Du solltest Deine Haar Pflege umstellen,auf keinen Fall mehr blondieren,färben oder chemisch tönen,nicht zu heiß föhnen und keine chemischen Pflege Produkte mehr verwenden.

Ich empfehle Dir Natur Kosmetik Produkte,die auch keine Silikone enthalten und Dir meinen Tipp zur Haar Pflege durchzulesen:

http://www.gutefrage.net/tipp/tipps-zur-haar-pflege

Gruß Athembo

Leider kann man dagegen nichts tun. Lass das färben sein und tu deinen Haaren somit etwas Gutes. Wenn du kaputtes Haar loswerden willst, hilft nur die Schere 💇