Gutes Shampoo für Dünnes Haar OHNE SILIKONE?

5 Antworten

Ich denke, da machst du mit einem Shampoo den falschen Ansatz. Achte lieber auf andere Dinge, die dir helfen könnten:

  • Erst einmal ist es wichtig, dass du dich gesund ernährst und darauf achtest, dass deine Ernährung abwechslungsreich, sowie vitaminreich ist und du dadurch alle wichtigen Nährstoffe zu dir nimmst
  • Womit ich gute Erfahrungen gemacht habe sind Haartabletten. Meine sind die Merz Spezial Dragees für die Haare. Nach ein bis zwei Monaten Einnahme merkt man langsam wirklich, wie sich die Haare dicker anfühlen. Bis man es auch sieht, ist natürlich ein langer Weg. Aber nur das Gefühl von dickerem Haar zu haben kann auch vieles bewirken
  • Um deine Haare zu schonen und auf die ursprüngliche Dicke zurückzukommen solltest du auf Hitze vollends verzichten. Sei es föhnen oder auch glätten. Auch färben würde ich in der nächsten Zeit lieber lassen. Und wenn, dann ohne vorher aufhellen zu müssen und nur bei einem vertrauensvollen Friseur
  • Falls deine Haare wirklich sehr kaputt und strapaziert sind, würde ich dir ausserdem raten, kurzen Prozess zu machen und sie kürzer zu schneiden. Kaputte Haare kann man nicht mehr retten. Haare sind tote Materie. Einmal kaputt geht nichts mehr. Daher lieber, wenn auch schweres Herzens, abschneiden. Das sind schlussendlich nur Haare, die wachsen wieder nach. Und Kurzhaarfrisuren sind extrem IN zur Zeit
  • Beim Shampoo hast du schon die richtigen Absichten. Auf Silikone verzichten. Ausserdem würde ich Conditioner empfehlen. Was ich noch empfehlen würde ist, Babyshampoo zu benutzen, da diese schonender sind und keine extremen Inhaltsstoffe beinhalten. 

Hoffe, die Tipps können dir etwas weiterhelfen. Dicke Haare kriegt man nicht wieder auf die Schnelle hin. Das ist ein langer Prozess, da hilft auch nicht irgendein angebliches Wundershampoo.

Beachte die Tipps von "switchii", informiere Dich auf codecheck.info über Inhaltsstoffe von Produkten und auch über deren Wirkung auf die Gesundheit und merke Dir als Basis, dass ein Shampoo lediglich ein Reinigungsnmittel ist.

Kann ein Chemie-Shampoo mehr als nur reinigen, dann enhält es z.B. Silikone (oder .. noch schlimmer ... Polyquaternium) und meist noch ein paar weiter, noch gesundheitsschädlichere Inhaltsstoffe.

Gerade bei feinem Haar muss ein Shampoo ja automatisch Rückstände an den Haaren hinterlassen um dadurch den Abstand zwischen den Haaren zu vergrößern und das Haar im Gesamten fülliger wirken zu lassen.

Wir arbeiten zwar generell nur mit sehr guten, hochwertigen Naturprodukten von MARIAS Organic Care, ich selbst teste aber für mich privat seit ein paar Wochen mal wieder eine Haarseife und ich muss feststellen, dass sich meine Haare durch die Haarseite fast noch etwas "kompakter"/griffiger anfühlt als z.B. mit dem Bier & Honig Shampoo von MARIAS.

Der Vergleichstest ist für mich ab er erst dann definitiv abgeschlossen, wenn ich zwischendurch mal wieder ein neutrales Shampoo verwende und dann wieder 2 - 3 Wochen das Bier & Honig Shampoo.

Ansonsten gibt es natürlich auch sehr gute Produkte von Herbanima, Mediceuticals, Oliebe, Villa Lodola, Urtekram, etc.    .. und auch in unserem Ratgeber-Blog werde ich in den kommenden 8 - 12 Wochen noch eingehend auf das Thema feines Haar und auch dünes Haar eingehen

www.shampoolounge.de/ratgeber

Letztendlich bestimmt aber unser Erbgut den Durchmesser der Haare und der Durchmesser lässt sich nicht mittels irgendwelchen Produkten erhöhen.

Was das Thema "dünnes Haar" (= weniger Haare) betrifft, kannst Du über tägliche Kopfhautmassagen ausprobieren, ob es evtl. Haarwurzeln gibt, die darüber besser belebt/reaktiviert  ... und auch in ihrer Funktion quasi "stabilisiert" werden können. Das müsstest Du spätestens nach 2 - 3 Monaten dann auch deutlich merken.

Irgendwelche "Mittelchen"  .... ob Shampoos, Spülungen, u.s.w.  .... sind einfach nur Hilfsmittel, aber keine "Heilmittel" oder Genmanipulatoren (zum Glück nicht)    ....  ausgenommen der etlichen Chemie-Shampoos, die z.B. krebsfördernd, hormonverändernd, eiweißverändernd, hautverdünnend, allergisierend, etc. wirken können.

Ach so  ... und auch Rizinusöl macht Haare nicht nur geschmeidiger, sondern kräftigt sie auch bei regelmäßiger Anwendung.




An deiner Stelle würde ich einfach mal zum Friseur gehen und mich dort beraten lassen, die sind dort meistens total lieb und geben dir auch viele hilfreiche Tipps für deine Haarpflege

da empfehle ich dir biotin tabletten aus der drogerie. sie können tatsächlich das haarwachstum anregen und die haare stärker machen.amsonsten ist ein shampoo von balea ohne silis sehr gut.für volumen.allein schon wenn du eines ohne silis nimmst,werden die haare luftiger und fangen an zu atmen,da silikon bei jeder haarwäsche noch eine schicht drauf legt und das haar damit ummantelt.

Frag doch einfach im laden die haben meist mehr Ahnung (zb Müller, DM)


Andreas Schubert  19.01.2016, 19:17

Lach  ..genau  .. in Drogerien nachfragen  .. und unter hundert Drogeriemitarbeiterinnen kennen sich zwei wirklich richtig aus.

Die werden primär darauf getrimmt, die Chemiepampe aus deren Regalen zu empfehlen  ....  durch deren Wirkungen wahrscheinlich auch der in der Frage beschriebene Haarzustand mit gerneriert wurde.

1