Guter Gaming-PC?

5 Antworten

Sieht gut aus. Statt der Wasserkühlung würde ich aber einen vernünftigen Luftkühler nehmen.

Sicherheitshalber könnte man auch noch zusätzliche Gehäuselüfter verbauen.

Gut, erstmal passt alles.

Das Gehäuse ist kein Backofen, sondern ganz gut, die CPU schmilzt nicht mit dieser Kühlung.

Aber beim Mainboard reicht ein z690 gaming x ddr4 und ich würde eher so 3600-4000mhz cl16 ram nehmen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hardwarelounge HW-Experte, baue seit 6 Jahren PCs

Hallo,

das Setup sieht so ganz solide aus. Beim Mainboard reicht auch ein günstigeres Modell aus. Der RAM dürfte gerne mit 3600 MHz Cl16 takten.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler
  1. Für einen i5 brauchst du kein Mainboard, was teurer ist als die CPU, es sei denn du willst Spaß mit Übertakten haben. Ich würde dir da ein B660 statt einem Z690 empfehlen, das sähe dann ggf nicht ganz so schick aus, aber hätte alles andere.
  2. Wenn du den Prozessor nicht übertakten willst, brauchst du auch keinen i5 12600KF, da reicht dann ein i5 12600F. Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist, dass der KF sich übertakten lässt, manuell, und der F nicht. Im Alltag merkst du den Unterschied nicht.
  3. Wenn du überwiegend FPS-Games (Valorant, CSGO usw) spielst, bräuchtest du keine 3070, wenn du überwiegend AAA-Titel spielst (erkennst du meistens weil die krass aussehende Storygames sind), brauchst du keine 165hz aufm Monitor. Was ich sagen will: gib 100 Euro mehr aus für den Monitor, damit du eine (W)QHD Auflösung hast und 165hz, damit kannst du deine Grafikkarte dann auch ausschöpfen.
  4. Falls du möchtest, kannst du dir ne PCI-E 4.0 SSD holen, die ist halt schneller, dann laden bspw. Spiele schneller
Woher ich das weiß:Hobby

Nicht schlecht! Ich würde aber statt der 240 eine 280 oder 360er nehmen, einfach leiser und besser.

ansonsten statt der 3070 eine 6750xt/6700xt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Experte // Fertig-PC Shop / Ausstattung von Unternehmen etc.