Gute Zügel (erfahrung mit Biothane?)?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar ist Biothane auf dem Turnier erlaubt. Wenn du mit Martin al reitest, macht man eben Stopper dran, ansonsten ist das auf Turnier doch völlig egal, was da für Zügel dran sind!

Ich liebe, liebe, liebe meine tollen dünnen Kandarenzügel von Equiva. Ganz schlicht, ohne Stege, liegen toll in der Hand. Angenehm schmal.

Biothane Zügel sind nicht soooo mein Ding, aber probier es ruhig aus. Ich finde als Verschluss dafür Conway Schnallen bzw Schiffchen super easy. 2 Löcher je Seite, fertig.

Oder du guckst nach Fettlederzügeln, da gibt's den eben stand auf Messen immer, findet man dann doch bestimmt online.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Mein Lieblingszügel sind geflochtene Tauwerk, die sind so leicht und weich und angenehm in der Hand, ich liebe sie. Aber kenne auch genug Leute, die mit Biothanezügeln unterwegs sind und davon ganz angetan. Ich persönlich habe damit wenig Erfahrung, kann dir also leider auch nicht wirklich viel Info dazu geben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Ich mag Lederzügel. Wie im Western. Sind auch schön lang, lassen sich gut in der Hand halten und bleiben, dank dem Knoten, auch einfach auf dem Hals liegen wenn man mal freihändig reitet/galoppiert.

wenn es original!!! biothane ist, ein tolles material.

ich finde es zu teuer. und die nachahmerprodukte sind alle nicht empfehlenswert.

ich habe früher die breiten, extralangen gurtzügel geliebt. habe festgestellt - die bekommt man nicht mehr - warum auch immer... die waren 1 inch breit und lagen prima in der hand, weil sie ein wenig weicher als die schmalen waren.

davor hatte ich einteilige dünne lederzügel (fettleder), die aber bei regen schaurig rutschig waren und irgendwann den geist aufgaben.

am liebsten habe ich mittlerweile rohlederzügel.

es gibt noch flache "gewebte" gurtbandzügel, die nicht gerippt sind. üblich ist sowas eigentlich als fahrleine, weil sie leichter sind, als gewöhnliche zügel.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

ich hab mir selbst ein Paar Biothane Zügel gemacht. Geht ganz einfach. Allerdings ohne Stege. An sich bin ich ein totaler Fan von Biothanen Zügeln, aber wenn man an den Händen schwitzt rutschen sie sehr. Ich denke aber mit Stegen sollte das kein Problem sein. Halten tun sie ewig und auch wenns sie mal dreckig sind kann man sie ganz einfach abwaschen und sie sind unmittelbar danach wieder trocken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung