Gute Handwerksberufe? Viel Geld verdienen.

7 Antworten

wenn du ne maurerausbildung machst die verdiene in der ausbildung am besten von den handwerkern (3, Jahr 1000 noch was euro ^^) und später hin wenn du dann ncoh nen meister gemacht hast verdienst du rrecht gut und du kannst natürlich nach der ausbildung noch nen bauingieneur machen...

Hallo LightSky,

ein guter Beruf ist für mich nicht nur ein Beruf, der gut bezahlt ist. Für mich sind ein paar andere Kriterien bei der Berufswahl wesentlich entscheidender:

  • Liegt mir der Beruf- bringt ich entsprechende Veranlagungen mit? Nicht jeder ist zum Beispiel handwerklich begabt und manchen fehlt einfach das räumliche Denken. Ohne dies bist du aber zum Beispiel in einem Beruf, bei dem du Pläne lesen musst, vollkommen aufgeschmissen.

  • BIn ich körperlich beanspruchbar? Sonst macht z. Bsp. eine Arbeit auf dem Bau relativ wenig Sinn.

  • Bin ich gerne auf Reisen und möchte etwas von der Welt sehen? Wenn ja- wäre ein Beruf, der auswärtige Montagen erfordert gut geeignet (und da ist in der Regel auch der Verdienst besser)

  • Wie schaut es mit Fortbildung und Spezialisierung aus? Manche Berufe sind gut geeignet, um sich später zu spezialisieren und sich somit ständig weiterzubilden.

All diese Punkte solltest du mit einem Berufsberater an eurer Schule besprechen und vielleicht das ein oder andere Praktikum absolvieren. Wenn es dir aber nur mal darum geht,in welchem Beruf du wieviel verdienst, könntest du hier einmal schauen:

http://www.gehalt-tipps.de/gehaelter/handwerker-branche/

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße

Ja sicher gibt es die, besser nochmit einer anschließenden Meisterprüfung. Z.B. Gerüstbauer, Maurer. Betonbauer. Entscheidend sollte aber bei Deiner Berufswahl ein Beruf sein, den Du gerne ausübst, wofür Du Fähigkeiten und Talente mitbringst. Ich würde Dir raten ein oder mehrere Praktika zu machen , auch Schnupperpraktikum. Denn bedenke, das Du den erlernten Beruf viele Jahre, Jahrzehnte gut ausüben mußt um gutes Geld zu verdienen. Du kannst Dich auch vo einem Berufsberater zusätzlich beraten und informieren lassen.

Ja, die gibt es. Suche dann aber nicht bei den ganz so bekannten Berufen.

Ein Beispiel sind die Gesundheitsberufe wie Orthopädieschuhmacher. Ist aus heutiger Sicht sogar relativ zukunftssicher. Man sollte aber schauen, dass man nicht in irgendeinem wenig innovativen Zwei-Mann-Betrieb landet. Das Vorhandensein einer computergestützten Laufanalyse wäre für mich Mindestanforderung an einen Ausbildungsbetrieb.

Ich würde an deiner Stelle mal zur Handwerkskammer gehen. Je nach Ort sind die auch hilfsbereit. Bei anderen bekommt Du nur eine Liste mit möglichen Ausbildungsbetrieben ausgedruckt.

Es gibt da sehr viele ,aber wichtig ist wozu du Lust und Interesse hast? So ist besser in den Bereich zu suchen und gezieht die Frage noch mal zustellen. Es hat kein sinn etwas zu lehren und da festzustellen der Beruf ist nicht gut. Gehe da nicht so von Geld erstmal aus.