Gut in Sprint und Ausdauer sein?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann ich meine Zeit bei der Mittelstrecke durch Trainieren verbessern und gleichzeitig gut im Sprint bleiben? Schließlich werden bei den beiden Disziplinen ja unterschiedliche Muskeln beansprucht.<

Hallo Lucky - genau so ist es . aber gehen wir mal ins Detail.

Zunächst ist wichtig dass ein Fußballer nicht so Ausdauer trainieren darf wie ein Marathonläufer. Warum: Man unterscheidet zwei Arten von Muskelfasern: Die weißen und die roten Muskelfasern. Beide Typen sind für verschieden Aktivitäten tragend und optimal. Ein Weltklasse - Sprinter oder Kraftsportler hat ca 90% weiße Muskelfasern, Marathoni ähnliches in rot. Grob gesagt : Weiß = Schnellkraft, rot = Ausdauer.

Der Fußballer muss schnell sein und Ausdauer haben.

Dein Defizit liegt bei der Ausdauer - was tun??

Joggen ist schon optimal. 20 - 30 Minuten, vorwiegend im aeroben Bereich - also langsam. Am Schluss vielleicht ein leichter Spurt.

Jedes 3. Mal Intervall, ist gerade für Fußballer ideal. Trainiert gleichzeitig Ausdauer, Schnelligkeit und Tempowechsel. Das Intervalltraining. Geht so : Du suchst Dir eine Strecke aus, die Du gut bewältigen kannst. Du läufst ca. 4 Minuten betont langsam. Dann folgt für 40 Sekunden ein gemäßigter Sprint ( 85% - 90 % des Möglichen ). Wieder langsam usw. Ungefähr ½ Stunde.

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium
Schließlich werden bei den beiden Disziplinen ja unterschiedliche Muskeln beansprucht.

Du brauchst beim Sprinten genau dieselben Muskeln wie beim Mittel- oder beim Langstreckenlaufe. Oder benutzt du je nach Tempo unterschiedliche Gliedmaßen zum Laufen?

Kann ich meine Zeit bei der Mittelstrecke durch Trainieren verbessern und gleichzeitig gut im Sprint bleiben?

Genau das machen Mittelstreckler, Sprinter und Fußballer eigentlich in ihrem Training. Sie absolvieren Schnelligkeitstraining und Ausdauertraining im anaeroben wie im aeroben Bereich.

Für Mittelstreckler ist eine gewisse aerobe Ausdauer wichtig. Die bekommt man besonders durch Dauerläufe und Fahrtspiele. Am meisten Gewicht kommt aber dem anaeroben Ausdauertraining zu, also der Fähigekeit, unter starker Milchsäureproduktion lange schnell zu laufen. Das wird durch Tempoläufe gemacht. Und auch die Schnelligkeit hat eine gewisse Bedeutung auf den Mittelstrecken, weswegen auch die trainiert wird.

Für einen Fußballer gilt das auch. Er braucht dieselben Fähigkeiten wie ein Mittelstreckler, auch wenn bei ihm die aerobe Ausdauer und die Schnellgkeit stärker betont werden als in einem Mittelstreckentraining, wo die anaerobe Ausdauer am wichtigsten ist. Weltklasserfußballer haben sogar oft ähnlich wie talentierte Mittelstreckenläufer eine Muskelfaserverteilung mit mehr schnellzuckenden Muskelfasern (60%) als langsamzuckenden. Es spricht also überhaupt nichts dagegen, Fußball zu spielen und dabei auf Mittelstrecken und im Sprint gut zu sein.


Lucky233 
Fragesteller
 31.07.2014, 19:42

Ups, du hast Recht. Natürlich hab ich mich falsch ausgedrückt, man benutzt selbstverständlich dieselben Muskeln dafür. Sorry, mein Fehler. War anders gemeint. Jedenfalls danke für deine Antwort :)

1