Grundstückseinfahrt schließen / Einfahrtstor bauen

3 Antworten

Hallo Onkel Ludwig, das Tor muss nicht gleich sein, wie der Zaun. Bei uns gibts Tore aus Holz, die nach Maßangaben gefertigt werden, inklusiv Einbauberatung auch für einfache Tore. Auch die passenden Torbeschlägen vom einfachen Überwurfriegel, bis zum Drehtorantrieb gibt es bei uns. Vieles ist möglich. Wir beraten gerne, einfach mal anfragen, per Telefon oder per e-mail, fragen kostet nüscht. Viele Grüße vom Online Shop www.holz-im-garten.de

Ein Schlosser macht sicher ein gutes Angebot und hat Bilder

Was um Himmels Willen ist denn ein Hammergrundstück ??? Das Wort hab ich noch nie gehört. Und was ist normale Erde ????? Ich kann dir zwei Ratschläge geben : Geh zum Fachmann vor Ort und lass dich beraten, was noch lange nicht heißt daß er es auch machen muß. Oder frag den Schafshirten von Usedom wie er seine Zäune befestigt. Wer hier soll denn wissen was du unter normalem Boden verstehst.? Wer soll wissen wie dein Tor aussehen soll ? Und warum fragst du nicht die Nachbarn wie ihre Zäune befestigt sind. Aber denke daran daß ein Tor ja wohl ganz anders besfestigt werden muss als ein Zaun.


mikewolf  28.07.2012, 20:14

Entweder eine Übertreibung seines Grundstückes ( ist ja der Hammer ) oder er meint ein Hammergut. Letzteres wäre ein alter Gutshof in dem einmal ein Hammerwerk existierte.

0
Siggi1910  28.07.2012, 20:23
@mikewolf

Sorry ich wohne auf dem Land , aber da ist dann jedes Grundstück ein HAMMERGRUNDSTÜCK 2500m² zu einem EFH keine Seltenheit. Und die ganze Sch...ss Fläche musst auch noch hegen und pflegen, eine Hammer arbeit. Es hat geklingelt :-))) daher der Begriff Hammergrundstück. Habs begriffen.lololol

0
weissheit  29.07.2012, 17:57
@Siggi1910

Hallo Wolf und @ Siggi1910, da muss ich Euch wohl aufklären ;-) Ein "Hammergrundstück" ist ein ganz normales Grundstück, das nur über eine Zufahrt von der Straße aus erreichbar ist. Da die Zufahrt mit den hinten angehängtem Grundstück die Form eines Hammer`s hat, nennt man es Hammergrundstück :-)

0
Siggi1910  29.07.2012, 22:28
@weissheit

Trotzdem noch nie gehört, aber ich muß eh aufs Amt wegen meines Nachbargrundstücks. ( Da steht sozusagen ne Bauruine drauf die ein Schweine Geld für die Entsorgung kostet. Stichwort.Asbest. und das will jetzt ein Rumäne kaufen und neu ausbauen. Kaufpreis 30.000€. der weiß aber nicht daß er keinerlei Zugang zu dem Grund hat ohne über Nachbargelände gehen zu müssen.) Sorry weit ausgeholt --ne werd mal beim Amt ganz blöd nach verfügbaren Hammergrundstücken fragen.

0
weissheit  31.07.2012, 18:35
@Siggi1910

Na ja, vielleicht hat er die Fernsehserie "Schnäppchenhäuser" gesehen ;-), möglicherweise ist aber bei einem der Nachbargrundstücken doch ein Zufahrtsrecht verbrieft, bzw. notariel festgelegt, da das Gebäude sicher einmal bewirtschaftet bzw. bewohnt war. Du kannst ja einmal darauf achten, wie der "Abbruch" vorgenommen wird, denn Asbest darf nur von zugelassenen Firmen unter besonderen Schutzmaßnahmen (Schutzkleidung, Atemmasken) vorgenommen werden!

0
Siggi1910  31.07.2012, 18:59
@weissheit

Wenn da ein Zufahrtsrecht in irgend einer Form bestehen würde hätte das die A.. Dame der das ganze noch gehört bestimmt schon heraus gefunden. Jetzt parkt sie immer 200m entfernt in einer Wiese wenn si mal da ist. Hab ihr schon angeboten auf meinem Hof zu parken, das wäre dann direkt vor ihrer Tür das hat sie jedoch noch nie wahrgenommen.

0
weissheit  31.07.2012, 19:38
@Siggi1910

Na ja, ältere Menschen haben es oft nicht so mit den Behördengängen, ein Blick in`s Grundbuchamt oder Katasteramt und schon hätte sie Gewissheit, denn dort sind solche Dingbarkeiten festgeschrieben. Wird der neue Besitzer sicher machen, um zu seinem Grundstück zu kommen.

0
Siggi1910  31.07.2012, 20:44
@weissheit

Schon klar daß sowas dort niedergeschrieben ist. Aber nicht nur im Auszug der Parzelle von der Alten, wenn da was stehen würde müsste es in meinem Auszug sofern es meine Parzelle betrifft ebenfals niedergeschrieben sein. Und da stand beim kauf vor 8 Jahren nix ausser einen Wasserentnahmerecht von 1926 drin. Erschwerdend kommt bei der Grundstückslage hinzu, daß ich bei einem Neuaufbau des Hauses auf Einhaltung desGrenzabstandes( Momentan steht die Hütte genau auf der Grenze ein nachträglicher Anbau sogar um 50cm drüber.) pochen werden. Und dann fangen die Probleme für den Bauherren erst richtig an. Vorausgesetzt er muss 5m Grenzabstand einhalten kann sein neues Haus gerade mal ca. 6m breit und in der Länge ca. 9m werden- ein schöner Schlauch wer´s mag ok.

0