Grundschullehrer, wieviel arbeitet man wirklich?

5 Antworten

Von Experte rotesand bestätigt

Grundschullehrer haben tatsächlich mehr Pflichstunden zu leisten, als ihre Kollegen z.B. am Gymnasium. Darüber hinaus ist heutzutage fast jedes zweite Grundschulkind in einer Ganztagsschulbetreuung.

Was ich von bekannten und verwandten Lehrern weiß ist, dass die Hauptarbeit - neben dem Unterricht selbst - die Vor- und Nachbereitung dessen ist. Und das anstregenste am ganzen Job scheinen heutzutage die Eltern zu sein. Klassen-, Fach- und Gesamtkonferenzen nicht zu vergessen.


WitchesAndCats  13.02.2023, 16:17

Korrekt. Dazu kommt der Lehrermangel - insbesondere bei einzelnen Fächern und wenn Kollegen krank werden, darf man Mal eben fachfremd eine Klasse unterrichten, die eine sowieso nicht ernst nimmt. Ist ja "nur" Vertretungsunterricht.

2

Kenne zwei Lehrer in meinem Umfeld (Grundschule). Kommt -mein Eindruck- auf das persönliche Engagement an.

Der eine ist vom Typ "ich mach jedes Jahr das Selbe", ...kopiert seine Aufgabenblätter, Tests sind Ein-Wort-Lösungen zum abhaken, Minimal-Aufwand würde ich sagen. (sagt er auch...).

Der andere mach schon wesentlich mehr, hat eine AG, geht viel auf Kinder ein, macht viele Elterngespräche.....der ist schon gut beschäftigt.

Kann man denke ich nicht pauschal beurteilen.


AvatarLuffy 
Fragesteller
 13.02.2023, 17:14

Denke da ist es gut so einen Mittelweg zu finden. So viel wie eben nötig wiederverwenden aber nur wenn es Sinn macht. Manche Klassen brauchen halt für bestimmte Themen länger und für andere nicht so lange.

0

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Grundschullehrer viel Arbeiten. Der Unterricht geht in der Grundschule Maximum 4 Stunden, und dann zu Hause vielleicht hier und da ein paar Arbeiten korrigieren.

Dafür haben Lehrer aus allen verbeamteten Berufen eine der höchsten Anzahlen an bezahlten freien Tagen und verdienen auch nicht schlecht.

Bemitleidenswert sind sie vielleicht in dem Punkt, dass sie sich mit ihren Kollegen im Lehrerzimmer herumschlagen müssen, da käme mir das kalte Kotzen. Echt


WitchesAndCats  13.02.2023, 16:34

Es gibt einen enormen Unterschied zwischen "kann ich mir vorstellen/nicht vorstellen" und der Realität.

Deine Einschätzung ist falsch, weil die Tätigkeit des Lehrers weit über die Schulstunden hinaus geht. Das ist nur ein Teil ihrer Arbeitszeit.

Und verbeamtet wird heutzutage kaum noch jemand.

2
Lolw6783  13.02.2023, 16:51
@WitchesAndCats
Deine Einschätzung ist falsch, weil die Tätigkeit des Lehrers weit über die Schulstunden hinaus geht. Das ist nur ein Teil ihrer Arbeitszeit

Ja wie gesagt, ein paar Arbeiten korrigieren

1
WitchesAndCats  13.02.2023, 17:07
@Lolw6783

"Kann mir nicht vorstellen, dass Grundschullehrer viel arbeiten ... hier und da ein paar Arbeiten korrigieren."

Abgesehen davon, dass sie durchaus viel arbeiten - zumindest wenn sie ihrem Job gerecht werden wollen und mindestens halbwegs engagiert sind - und in den Grundschulen wenig richtige Arbeiten geschrieben werden. Den höheren Korrekturaufwand haben Schreibhefte und Übungshefte. Elterngespräche. Dokumentation. Unterrichtsstunden vor und Nachbereiten.

Und eine befreundete Lehrerin hat mir gesagt, wenn die Eltern deine Telefonnummer oder E-Mail Adresse in die Finger bekommen haben, bist du als Lehrer richtig am Arsch - besonders in der Grundschule.

"Frau XY, meine Tochter hat mir erzählt, dass der Nick sie heute blöd genannt hat."

"Frau XY, mein Sohn kann bereits lesen. Die Hausaufgaben unterfordern ihn und er langweit sich total."

"Frau XY, das Heft soll zwar nach den Osterferienabgegeben werden, aber wir fahren in den Urlaub und da hat Oregano-Marcel gar keine Zeit das zu bearbeiten. Kann er es eine Woche später abgeben?"

"Frau XY, Marie hat zwar gesagt, dass sie Salat mit zum gemeinsamen Frühstück bringt, aber wir sind Selbstversorger und bei uns wächst gerade kein Salat. Sie kann rohe Eier mitbringen."

"Frau XY, Saraphina kann immer noch nicht bis 30 zählen. Da sie ja eindeutig sehr intelligent ist, muss das etwas mit ihrem Unterricht zu tun haben. Wieso gehen sie nicht besser auf meine Tochter ein? Wenn das so weiter geht, werde ich mich beim Rektor beschweren."

Und so weiter, und so weiter. Einfach ignorieren geht nicht, weil man auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern angewiesen ist um die Kinder sowohl in der Schule als auch Zuhause zu fördern. Aber als Grundschullehrer bist du quasi Kummerkasten für alle.

4
AvatarLuffy 
Fragesteller
 13.02.2023, 17:21
@WitchesAndCats

Warum wird heute kaum einer verbeamtet? Ich hätte gedacht gerade wegen Lehrermangel wird das öfter statt seltener?

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 17:33
@Lolw6783

Niemand verlangt Mitleid. Aber wir sollten über das "die haben so viel Ferien und arbeiten so wenig" hinaus sein. Es geht nicht darum sie zu bemitleiden. Es geht darum, die Leistung anzuerkennen und Lehrer wertzuschätzen. Noch ein Problem - sie sind der Fußabtreter der Gesellschaft. Teilweise für die Schüler, für Eltern, für Kollegen. So wie die von allen Seiten fertiggemacht werden könnte man meinen, wir bräuchten keine Lehrer. Dabei sind sie unfassbar wichtig. Wir brauchen außerdem mehr Lehrer und Sozialpädagogen, sowie Kinder- und Jugendpsychologen, an jeder Schule. Aber so wird das nix.

4
Lolw6783  13.02.2023, 18:00
@WitchesAndCats

Lehrer sind die faulsten Menschen dieser Erde

Und Fußabtreter der Gesellschaft ist ja wohl nicht dein Ernst

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 18:15
@Lolw6783

Nein. Es gibt sicherlich faule Lehrer, aber wer 5 bis 6 Jahre Studium (mit Master) hinter sich bringt und sich mit den anstrengendsten Altersgruppen unserer Gesellschaft (Kinder und Teenager) plus deren Eltern auseinandersetzt, ist alles - aber nicht faul. Ein Bürojob - zumindest die meisten - ist deutlich entspannter und psychisch weniger belastend, wenn man Kinder aus disfunktionalen Familien sieht und nicht adequat helfen kann. Ins Büro geht man, arbeitet von 9 bis 17 Uhr (oder 7 bis 15 Uhr oder 11 bis 19 Uhr) und geht dann nach Hause. Bis man wieder im Büro ist, muss man sich mit seiner Arbeit nicht beschäftigen und die wenigsten Menschen haben kreisende Gedanken darum, ob sie alle E-Mails beantwortet haben und empfinden dies als belastend.

In allen Jobs gibt es faulere und engagiertere Menschen. Aber nur, weil ich ein schlechter Arzt sein kann, der nur 2 Termine pro Tag vereinbart, heißt es nicht, dass Ärzte generell faul sind oder es ein leichter Job ist.

Und doch, ist mein Ernst. Viele laden ihren Frust bei Lehrern ab. Genauso bei Servicepersonal, Polizei, Mitarbeiter vom Ordnungsamt - und besonders während der Pandemie: Supermarktmitarbeiter, meist im Zusammenhang damit, dass Klopapier oder Nudeln alle waren. Die, die am nächsten an Menschen dran sind, bekommen immer Scheiße ab. Egal, ob sie etwas dafür können oder nicht. Menschen wollen sich beschweren und schnappen sich den Nächstbesten, der verfügbar ist.

Bei Lehrern ist die Besonderheit, dass Eltern bei mangelhaften Leistungen weniger dazu tendieren die Defizite oder fehlende Motivation des eigenen Kindes zu betrachten, sondern schnell bei: Ja, der Unterricht muss total schlecht sein und die Lehrkraft ist unfähig. Die Schule muss mein Kind nur vernünftig fördern! sind. Und dann terrorisieren sie die Lehrer.

2
Lolw6783  13.02.2023, 18:26
@WitchesAndCats

Ein Bürojob ist sicher nicht entspannter. 90 Prozent der Lehrer kommen mit ihrer Kaffeetasse in den Unterricht, verteilen Arbeitsblätter und schreiben deren Frauen auf WhatsApp

Also wirklich. Ja manchmal sind Eltern nervig. Und ja die sollen ihre Kinder gefälligst anständig erziehen, statt die Schuld deren Versagens bei anderen zu suchen

Aber wenn man dem Schüler jedes Recht auf Einspruch oder Kritik an willkürlichem Handeln nimmt, muss man sich nicht wundern wenn die Eltern sich zu Wort melden

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 18:39
@Lolw6783

Also, ich würde lieber Zeit haben meinen Kaffee in Ruhe zu trinken anstatt ihn mit in den Unterricht nehmen zu müssen. Und Schüler sind doch auch die ganze Zeit am Handy. Mittlerweile haben wir uns doch alle daran gewöhnt, dass man niemanden mehr ohne Handy bekommt.

Lol. Ja, dann versuch' Mal Grundschüler eigenständig mit Arbeitsblättern arbeiten zu lassen. Da hast du nach 5 Minuten Chaos. Jeder kann seinen Unterricht so gestalten, wie er es möchte und wenn Schüler eigenständiges arbeiten lernen sollen, gibt es halt Arbeitsblätter. Das ist halt so. Wenn man sich bis in die 12. Klasse alles vorkauen lässt, wird man in jeder Ausbildung und jedem Studium versagen.

Ein Lehrer, der nicht mit seinen Schülern interagiert, ist halt ein schlechter Lehrer. Meine Lehrer haben immer ernst genommen, wenn wir vernünftig gesagt haben, dass die aktuelle Arbeitsbelastung (z.B. mehrere Klausuren, viele Hausaufgaben, Projektwoche) zu hoch ist und wir deswegen Entlastung bei den Hausaufgaben vorschlagen würden oder wenn wir gesagt haben, dass ein Großteil der Klasse etwas nicht verstanden hat und das bitte nochmal erklärt werden soll.

Dass man nicht einfach Schule ab 9 Uhr, keine Hausaufgaben mehr, irgendwelche Themen weglassen, Essen während des Unterrichts oder detailierten Einzelunterricht, wenn man etwas nicht verstanden hat, verlangen kann, sollte klar sein. Das ist utopisch und liegt teilweise nicht in der Entscheidungsgewalt des Lehrers.

Ich glaube, du bist einfach noch sehr jung, gehst selbst noch zur Schule und magst deine Lehrer nicht.

2
WitchesAndCats  13.02.2023, 18:46
@Lolw6783

Oh, und zum Bürojob. Meine Mutter hat lange in einer Behörde ohne Publikumsverkehr gearbeitet. Sie ist um 6 Uhr (freiwillig) ins Büro gegangen, weil sie dann immer schon um 14 Uhr Feierabend hatte.

Es war ein ruhiges Büro, dass sie sich mit einer Kollegin geteilt hat. Die ersten 2 Stunden konnte sie noch in Ruhe alleine arbeiten, weil ihre Kollegin frühstens um 8 gekommen ist. Sie hat schön entspannt ihre Aufgaben runter gearbeitet und wenn die Zeit um war, ist sie halt nach Hause gegangen. Abgesehen von den Dingen, die eine Deadline hatten (war nicht so viel), war es egal, ob sie es heute oder morgen bearbeiten würde. Oder hat flexibel mal entschieden "heute gehe ich ne halbe Stunde früher und bleibe dafür morgen etwas länger".

Schräg gegenüber war eine kleine Gemeinschaftsküche und eine Kaffeemaschiene. Außerdem war es noh die Zeit, in der man im Büro noch rauchen durfte.

Im Endeffekt hat sie sich einen neuen Job gesucht und warum? Es wurde ihr einfach zu langweilig.

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 18:59
@Lolw6783

Und seit wann hält irgendwer sich daran? Ich habe zwischen der 11. und 13. Klasse so viel Candy Crush gespielt, dass irgendwann keine neuen Level mehr verfügbar waren.

Meine Lehrer haben häufig gesagt "Tut mir leid, dass ich ab und zu auf das Handy schauen muss, weil..." und dann gab es einen Grund. Oder sie haben da rauf geguckt, während die Schüler eine Arbeitsphase hatten. Wo genau ist da das Problem? So lange er es immer weglegt hat, wenn Jemand eine Frage hatte und er die Frage beantwortet, hat es Keinen von uns gestört.

Das Handyverbot und auch andere Regeln der Schule gelten in erster Linie für Schüler. In der Sek 1 gab es die Regel, dass Schüler in Pausen das Schulgelände nicht verlassen durften. Für Lehrer galt diese Regel natürlich nicht und das ist auch sehr schlüssig.

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 19:01
@Lolw6783

Nee, ich habe auch schlechte Erfahrungen gemacht. Ich gehe die Sache differenzierter und aus verschiedenen Blickwinkeln an, habe mich mit Lehrern unterhalten und versucht auch ihre Sichtweise zu verstehen.

Du bist ein beleidigter Schüler, der alle Lehrer verurteilt und für schlecht hält - was einfach nicht der Realität entspricht.

0
Lolw6783  13.02.2023, 19:01
@WitchesAndCats

Bei uns traut sich das keiner aktiv oder offensichtlich, weil man halt direkt nen Eintrag bekommt

Vielleicht ein kurzer Blick auf die Uhrzeit, mehr nicht

Das Handyverbot und auch andere Regeln der Schule gelten in erster Linie für Schüler. In der Sek 1 gab es die Regel, dass Schüler in Pausen das Schulgelände nicht verlassen durften. Für Lehrer galt diese Regel natürlich nicht und das ist auch sehr schlüssig

Klar? Ich hab mich nicht beschwert

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 19:04
@Lolw6783

Du hast dich darüber beschwert, dass dein Lehrer am Handy ist. Ohne richtige Grundlage, weil die Regel für ihn nicht gilt.

Uns wurden die Handys noch bis zum Ende des Schultages abgenommen und man konnte sie sich im Lehrerzimmer wieder abholen + Eintrag. Der Trick ist, sich nicht erwischen zu lassen, wenn man Regeln bricht.

0
Lolw6783  13.02.2023, 19:06
@WitchesAndCats
Uns wurden die Handys noch bis zum Ende des Schultages abgenommen und man konnte sie sich im Lehrerzimmer wieder abholen + Eintra

Ist bei uns ähnlich

Du hast dich darüber beschwert, dass dein Lehrer am Handy ist. Ohne richtige Grundlage, weil die Regel für ihn nicht gilt

Nein, damit wollte ich anführen, dass Lehrer in einer Stunde eben wenig leisten und sich mehr entspannen als sonst was

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 19:08
@Lolw6783

Zitat du: "Lehrer sind die faulsten Menschen dieser Erde."

quod erat demonstrandum

0
Lolw6783  13.02.2023, 19:09
@WitchesAndCats

Ja und was hat das mit dem Handy Thema zu tun

Das meine ich generell

Denkst du das ist meine einzige Begründung für diese These? Das die Lehrer am Handy sind?

Lehrer sehen es nicht ein, wie jeder andere Arbeitnehmer ihre Aufgaben zur rechten Zeit zu erledigen

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 19:11
@Lolw6783

Nein, das ist ein Beleg für die Pauschalisierung, da du behauptet hast, du würdest dies nicht tun. Mit dem Handy hat es Nichts zu tun.

0
Lolw6783  13.02.2023, 19:14
@WitchesAndCats
Nein, das ist ein Beleg für die Pauschalisierung, da du behauptet hast, du würdest dies nicht tun..

Es war offensichtlich eine Übertreibung

Du weißt selbst, dass ich damit nicht jeden einzelnen Lehrer auf der Welt meine

Das muss ich bei normal denkenden Menschen eigentlich nicht noch zusätzlich erwähnen

Aber gut, für dich: Nicht jeder Lehrer ist faul, aber viele

Hör auf mit dieser Wortklauberei

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 19:18
@Lolw6783

Aufgaben: Du hast doch schon bewiesen, dass du keine Ahnung hast, was alles in den Aufgabenbereich eines Lehrers fällt und du entscheidest auch nicht, was "zur rechten Zeit" ist. Nur, weil du ungeduldig bist, hat der Lehrer keinen Fehler gemacht.

Bei uns gab es auch immer Diskussionen über "wie lange darf die Korrektur einer Klausur/Arbeit dauern" - rechtlich gibt es da keine eindeutige Vorgabe und soll ich dir Mal was sagen: "Nur" 4-10 Wochen auf eine Klausur Rückgabe zu warten, ist eine luxoriös kurze Zeit. In der Ausbildung ist es noch schnell, wenn wir nach 12 Wochen was zurück bekommen oder überhaupt. Manchmal bekommt man nur nach 4 Monaten die Note mitgeteilt und sieht, was man geschrieben hat, nie wieder.

Es gibt übrigens keine Verpflichtung dazu Arbeiten nochmal auszuteilen. Das macht man, damit ihr sehen könnt, welche Fehler ihr gemacht habt und wo ihr euch noch verbessern müsst. Aber man könnte euch auch einfach die Noten sagen und das wars.

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 19:25
@Lolw6783

Nein, das weiß ich eben nicht. Danke für die Beleidigung. Ich habe Asperger Autismus, bei überdurchschnittlicher Intelligenz, dennoch neige ich dazu alles sehr wörtlich zu nehmen. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Differenzierung zwischen mir und "normal denkenden Menschen" beleidigend gemeint ist.

Allerdings würde ich auch bezweifeln, dass es sich um viele oder um mehr als in jedem anderen Beruf. Der Lehrberuf gehört zu den gefährdesten Gruppen im Bereich Burn-Out und vom Eier schaukeln bekommt man keinen Burn Out.

Zitat: "Es gibt jedoch nach wie vor Berufsgruppen, die einem stärkeren Burnout Risiko unterliegen als andere, so wie Lehrer, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Ärzte und Polizeibeamte."

0
Lolw6783  13.02.2023, 19:27
@WitchesAndCats
Nein, das weiß ich eben nicht. Danke für die Beleidigung.

Aw nicht weinen

Ich habe Asperger Autismus

Merkt man

bei überdurchschnittlicher Intelligenz,

Wage ich zu bezweifeln

Zitat

Zitat von wem digga? Von dir?

0
Lolw6783  13.02.2023, 19:31
@WitchesAndCats
Aufgaben: Du hast doch schon bewiesen, dass du keine Ahnung hast, was alles in den Aufgabenbereich eines Lehrers fällt und du entscheidest auch nicht, was "zur rechten Zeit" ist. Nur, weil du ungeduldig bist, hat der Lehrer keinen Fehler gemacht.

Mein Guter

Das nennt sich auch nicht Fehler, sondern Faulheit

Etwas was man von Beamten kennt

Immer nur maximal das machen was gesetzlich vorgeschrieben ist, kein Engagement, kein Verantwortungsbewusstsein, Kritikunfähigkeit, Überheblichkeit

0
ioesh  13.02.2023, 19:42
@Lolw6783

peinlich wie du hier scheinbar unbedingt zeigen willst dass du noch an einer (Grund?)Schule und nicht zu rationalem Denken imstande bist

1
Lolw6783  13.02.2023, 19:44
@ioesh

Inwiefern nicht? Fühlst du dich so eingeladen hier mitzuwirken?

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 19:53
@Lolw6783

Die Quelle zu dem Zitat: https://www.berufsstrategie.de/bewerbung-karriere-soft-skills/burnout-risikogruppen.php ...digga - So richtig?

Ich habe nicht gesagt, dass die Beleidigung mit wirklich trifft und war mir auch nicht sicher, ob es eine sein sollte. Aber selbst wenn: Du bist nicht der Erste intolerante Mensch mit dem ich zu tun habe und du wirst nicht der Letzte sein.

*Meine Gute. Ich bin eine Frau mitte 20.

Und wenn man hier öffentlich für alle zum mitlesen schreibt, muss man auch damit rechnen, dass andere (wie ioesh) sich irgendwann einschalten, wenn sie es möchten.

0
Lolw6783  13.02.2023, 19:58
@WitchesAndCats
*Meine Gute. Ich bin eine Frau mitte 20.

Mir egal mein guter

Ich habe nicht gesagt, dass die Beleidigung mit wirklich trifft und war mir auch nicht sicher, ob es eine sein sollte.

Nein, sollte keine sein

Und wenn man hier öffentlich für alle zum mitlesen schreibt, muss man auch damit rechnen, dass andere (wie ioesh) sich irgendwann einschalten, wenn sie es möchten.

Nein, weil ioesh mich abfuckt

Du bist nicht der Erste intolerante Mensch mit dem ich zu tun habe und du wirst nicht der Letzte sein.

Hast du noch andere Charaktereigenschaften als dein Autismus

Wie kann man immer und überall Diskriminierung sehen, ich bitte dich

ich verschwende meine Energie nicht damit mich mit deinen Beeinträchtigungen zu beschäftigen

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 19:58
@Lolw6783

Es zeigt aber auch, dass du keine Ahnung von Asperger Autismus hast. Zumindest bei mir ist es so, dass ich Texte hauptsächlich auf der sachlichen Ebene aufnehme und verarbeite. Was du schreibst erreicht mich emotional nicht, ergo - es kann meine Gefühle nicht verletzen.

0
Lolw6783  13.02.2023, 20:00
@WitchesAndCats

Wieso sollte ich auch Ahnung davon haben? Es juckt mich einfach nicht

Soll ich raten, dass du Autismus hast oder was

0
AvatarLuffy 
Fragesteller
 13.02.2023, 20:04
@WitchesAndCats

Hab dann Lolw6783 vielleicht in 7 Jahren in der 3ten Klasse bei mir sitzen XD

2
WitchesAndCats  13.02.2023, 20:05
@Lolw6783

Ich merke, du wirst sehr unsachlich und bockig. Wenn du irgendwann nochmal Fragen dazu hast, was Autismus ist, was Charaktereigenschaften sind, was Toleranz und was Diskriminierung ist bzw. wie man Intoleranz zu Diskriminierung abgrenzt, kannst du dich gerne nochmal melden und ich erkläre es dir. Ich sagte, du bist intolerant und zu diesem Schluss komme ich aufgrund deines intoleranten und vorurteilsbehafteten Äußerungen. Von Diskriminierung hat hier Niemand gesprochen. Diesen Begriff hast du reingeworfen. Und nein, du diskriminierst mich nicht. Du bist intolerant.

Aber egal, du bist nicht offen für eine sachliche Unterhaltung, weshalb es destruktiv wäre, wenn ich mich weiter mit dir beschäftige.

Schönen Abend noch.

0
Lolw6783  13.02.2023, 20:06
@WitchesAndCats

Lost

Wieso sollte mich deine Beeinträchtigung interessieren? Oder wieso sollte ich mich darüber informieren müssen?

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 20:07
@Lolw6783

Na ja, wenn du sagst "merkt man" auf meine Äußerung zu meinem Autismus, müsstest du ja wissen, woran du das gemerkt hast. Ergo, du müsstest wissen, was Autismus ist und wie ein autistischer Mensch sich verhält.

Und wenn man etwas nicht weiß ist das auch keine Schande, aber man muss nicht respektlos werden.

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 20:08
@Lolw6783

Niemand hat gesagt, dass du dich infomieren sollst oder musst. Bitte arbeite an deinem Leseverständnis.

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 20:10
@AvatarLuffy

Den Witz verstehe ich und er ist lustig. Ein bissschen gemein, aber um das Leseverständnis zu stärken, könnte eine Rückstufung in die 3. Klasse sinnvoll sein.

0
Lolw6783  13.02.2023, 20:10
@WitchesAndCats

Ach das ist das worüber du 2 Romane schreibst. Alles klar

Dann muss dir ziemlich langweilig sein

0
Lolw6783  13.02.2023, 20:12
@AvatarLuffy

😂😂😂😂🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

0
WitchesAndCats  13.02.2023, 20:12
@Lolw6783

Tatsächlich nicht. Recherche, Texte schreiben, Diskussion und Psychologie sind meine Hobbys - also, ich hatte sehr viel Spaß.

1

Hallo,

Ich als Lehrerin an einer Berufsschule unterrichte circa 30-35 Stunden in der Woche und korrigiere je nach Bedarf 5 Stunden die Woche.

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die Arbeitszeit hängt nicht wenig vom Engagement ab, außerdem davon, wieviel Übung man hat. Am Anfang wird der Aufwand größer sein, mit steigender Routine normalisiert sich das. Mit 40-45 Stunden solltest du dabei sein.