Grundschüler müssen vor der Türe warten. Ist das rechtens?

16 Antworten

Ja, das ist legal.

Aber wenn es euch stört, redet da mal in einer Elternversammlung mit den Lehrern drüber, oder als Elterngemeinschaft.

Ich halte das für lächerlich und wenn das Wetter erstmal richtig schlecht wird, auch für unmöglich. Natl. ist eine Schule nicht 24/7 geöffnet, aber iwie 30 min vor Unterrichtsbeginn oder so, dürfen Kinder normalerweise rein.

Sie werden ja wohl auch sowas wie eine Pausenhalle haben(!), in die man bei Regen während der Pause geht.

Ist da denn morgens ein Lehrer als Aufsicht? DIE spart man sich nämlich ggf. wenn die Kinder nicht im Gebäude sind...schön bequem die Verantwortung und den Stress an die Umwelt abgewälzt!


jolle1002 
Fragesteller
 18.10.2022, 12:33

Danke. Ich sehe das genauso. Ich persönlich habe noch keine Aufsicht gesehen, wobei das rechtlich auch schwierig ist, weil die Schule ja eine Aufsichtspflicht hat und diese sollte 15 min. vor Unterrichtsbeginn da sein. Für mich ist es trotzdem eine Sache der Bequemlichkeit. Für die Lehrer ist es im Gebäude so länger ruhig. Der Tumult ist ja ausserhalb des Gebäudes.

0
Smeilo  04.02.2023, 14:27
@jolle1002

Wir können immer erst 7:50Uhr rein aber das ist nicht schlimm,ich bin das aber auch schon 8Jahre gewohnt und niemand hat sich beschwert.

0

Bei uns ist es genau umgekehrt. Kinder müssen sofort rein ins Klassenzimmer und nicht draußen warten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Spikeman197  18.10.2022, 12:33

Das war zumindest meist die Regelung während Corona, damit sich die Klassen nicht so stark durchmischen und sogar die Interaktion zwischen den Schülern verringert wird, wenn alle auf ihren Plätzen sitzen.

1

Na klar. Das wurde bei uns damals nicht anders gemacht. Ins Schulgebäude, in welchem unsere Klassen waren, durften wir erst, als es das erste Mal geläutet hatte. Also fünf Minuten vor Unterrichtsbeginn. Bei dem Zeichen haben wir uns klassenweise in Zweierreihen aufgestellt und wurden von unserem Lehrer abgeholt, welcher dann mit uns in unser Klassenzimmer ging. Auch bei Regen oder Schnee. Nur bei Gewitter wurden wir damals schon eher bspw. aus der Pause wieder in die Klassen reingeholt, weil durch das Gewitter die Pause abgeläutet wurde. Alles ganz normal.

Normalerweise gelten 15min vor und nach dem Unterricht als Zeiten in denen die Schule die Aufsichtspflicht hat. (Das regelt aber jedes Bundesland selbst.) In diesen Zeiten kann man natürlich schon verlangen, dass der Aufsichtspflicht auch nachgekommen wird. Das heißt aber nicht, dass jetzt ein Lehrer ständig Blickkontakt mit den Schülern haben muss oder sie aufs Gelände lassen muss - da muss schon eine konkrete Gefahr vorhanden sein, die dadurch vermieden werden soll.
Längere Wartezeiten sind im Grunde nicht das Problem der Schule, sondern der Eltern und wenn dass mit den Öffentlichen nicht passt, dann müssen sie sich mit denen auseinander setzen.

An den meisten Grundschulen die ich kenne gibt es einen Frühhort in dem man sein Kind anmelden und vor Schulbeginn abgeben kann.