Größe von EUREM Kaninchengehe?

6 Antworten

Hey😊

Ich habe 3 Kaninchengehege (allerdings nicht alle in "Gebrauch")

Das erste ist im Haus und ca. 7qm groß. Auslauf gab es hin und wieder auf 15qm. Das war aber auch nur ein Notfallgehege, also nicht auf Dauer. Es war für ein Kaninchen (anfangs bis zu deren Tod mit Jungen)

Das Zweite ist 6qm groß. Dazu kommen insgesamt ca. 3 bis 4qm auf Etagen. Tagsüber gibt es immer noch Auslauf. Dann haben sie ca. 15 bis 20qm. Dieses Gehege ist für 2 Kaninchen.

Mein "Hauptgehege" ist nachts aktuell noch 20qm (+Etagen) groß, allerdings ist das nur provisorisch. Bald sind es 50qm. Tagsüber haben sie insgesamt ein ca. 150qm großes Gehege. Sobald der Zaun komplett fertig ist dürfen sie auch wenn wir dabei sind in einen unserer beiden Gärten. Der ist etwas 1000 bis 1500qm groß. Aktuell leben dort 10 Kaninchen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Haltung mehrere Kaninchen und Recherche

Innengehege, eigenes Kaninchenzimmer: ca. 10 m²
Außengehege, abgeteilter Teil der Terrasse: ca. 9 m²
Gartenhaus für die E.-C.-Überträger: exakt 4 m² auf einer Ebene und zweite Ebene mit 2 m²

2 bis 4 Kaninchen in einer Gruppe.

Zusätzlichen Freilauf hatten eigentlich nur die Kaninchen im Außengehege bekommen, die durften manchmal im ca. 350 m² großen Garten herumtoben.
Die Kaninchengruppe aus dem Kaninchenzimmer nach dem Gartenfreilauf wieder einzufangen war auf Dauer zu zeitraubend.

Ach ja, und bis das Gartenhaus fertig war, hatte ich den/die E.-C.-Überträger etwas mehr als ein Jahr lang (als Übergangslösung, die dann noch nicht so schnell beendet wurde) auf knapp 3 m² im Wohnzimmer mit Freilauf im Wohnzimmer.
Danach dann ca. 1000 Euro für Desinfizierung und Komplettrenovierung des Raumes und bezahlt...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SevSnape  19.06.2020, 18:02

Warum die e.c. überträger? 90% der Kaninchen hat den Erreger in sich und können ihn dann doch auch übertragen. Warum dann nur 1 oder 2 überträger?

1
Corinna2015  19.06.2020, 18:05
@SevSnape

Als ich von Freunden das EC-Kaninchen übernommen hatte, hatte ich ihn zunächst isoliert und meine vorhandenen Kaninchen auf EC testen lassen. Die waren alle negativ, und weil der Neuling Rollanfälle hatte, die mir das Herz zerrissen, wollte ich keinesfalls ein gesundes Kaninchen anstecken.

0
Corinna2015  19.06.2020, 18:18
@Corinna2015

... ich hatte ihm dann im Laufe seines Lebens mehrmals nacheinander gezielt eine Partnerin besorgt, die erwiesenermaßen auch EC-Überträger war, so dass ich sein Leben lang 1 bis 2 EC-Überträger hatte.

0
SevSnape  19.06.2020, 18:37
@Corinna2015

Ah ok. Dann hast du ja Glück gehabt. Ich habe keines meiner Tiere testen lasse. Glaubst du das dass empfehlenswert wäre? Es kommt erstmal kein anderes Kaninchen dazu und das Weibchen kommt aus dem Tierheim wo es auch gründlich untersucht und in karantäne gesteckt wurde.

0
Corinna2015  19.06.2020, 20:06
@SevSnape

Nachdem ich ein Kaninchen hatte, das ganz schlimm akut E.-C. hatte, ist es mir sehr wichtig, dass sich kein EC-freies Kaninchen mit EC ansteckt.
Was ich alles gemacht habe, um Ansteckung zu verhindern, war aber ein Riesenaufwand.
Im Tierheim wird nicht auf EC getestet und meist auch nicht getrennt - wie auch, wenn sie dort gar nicht wissen, ob es sich um einen Überträger oder ein EC-freies Kaninchen handelt.
Einen garantierten EC-Überträger für eine EC-Gruppe kann man relativ gut finden. Aber ein EC-freies Kaninchen für eine gesunde Gruppe zu finden, das ist echt schwierig. Man muss mit dem Kaninchen zur Blutabnahme und dann dauert es einige Tage, bis das Laborergebnis da ist. Leute, die auf Ebay-Kleinanzeigen dringend ein neues Zuhause für ihr Kaninchen suchen, haben natürlich nicht viel Lust, noch den Test machen zu lassen, selbst wenn man selbst die Kosten übernimmt. Und für einen selbst ist es blöd, bei einer nur 10prozentigen Wahrscheinlichkeit immer wieder (ohne Erfolg) die Tierarztkosten zu übernehmen. Und Blutabnahme ist für Kaninchen heftiger Stress, dabei hatte ich immer Schuldgefühle.
Ich hatte dann schrittweise komplett mit der Tierhaltung aufgehört, weil mir das alles zuviel wurde und weil ich niemals wieder ein Tier so leiden sehen will.
Also mein Fazit: in der Theorie auf jeden Fall immer alle Kaninchen testen und bloß kein EC-freies Kaninchen anstecken, denn die Krankheit ist richtig schlimm, wenn sie akut ausbricht. Aber im praktischen Alltag haben mich die ca. fünf Jahre mit zwei getrennten Kaninchengehegen, den ganzen Hygienemaßnahmen, Tierarztbesuchen und dreimal Partnerinsuche für den EC-Kastraten soviel Kraft und Zeit gekostet, dass ich dann gar keine Haustiere mehr wollte. Und dir etwas zu empfehlen, was ich selbst auf Dauer nicht durchhalten konnte, wäre vielleicht heuchlerisch.

0
SevSnape  19.06.2020, 20:25
@Corinna2015

Ok danke. Außerdem hätte sich das Partnertier jetzt eh schon mit E.C. infiziert wenn eines der beiden es hätte... also erspare ich Ihnen erst mal den Stress. Wenn ich aber irgendwann mal ein neues Kaninchen dazuholen sollte werde ich (jenachdem auch was meine Eltern dann sagen. Ich versuche aber alles) darauf achten nur ein negatives oder positives Tier aufzunehmen.

1

Das ist unseres. 4x4,16m Grundfläche, an der höchsten Stelle 2,2m (an der niedrigsten 1,80m) damit ich dort problemlos stehen kann. Das erleichtert mir das putzen ungemein. Darin leben 3 Kaninchen (2w, 1m kastriert) und (seit heute leider nur noch) 7 Meerschweinchen (alles kastrierte jungs). Dort lebt die Bande das ganze Jahr über.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)  - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)  - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)  - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)  - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)  - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)

IcHbiNShlAU 
Fragesteller
 18.06.2020, 19:27

Sehr hübsch!

0
HikoKuraiko  18.06.2020, 19:31
@IcHbiNShlAU

Danke.... waren einige Wochenenden Arbeit und einiges an Geld bis es stand. Dazu ist der Außenbereich (Bild 2-4) noch nicht ganz fertig und wird noch mal Geld verschlingen 😅 aber was tut man nicht für die kleinen Racker

0
IcHbiNShlAU 
Fragesteller
 18.06.2020, 19:32
@HikoKuraiko

Darf ich fragen was das gekostet hat?

Ich bin am sparen (bis Dezember, weihnachten und Geburtstag gehen auch dafür drauf) und hab erst 160€ :(

0
HikoKuraiko  18.06.2020, 19:49
@IcHbiNShlAU

Für den Volierendraht knapp 200 Euro. Für die Bodenplatten noch mal 400 Euro. Balken insg 200 Euro, Dach 100 Euro, Schrauben/Winkel 100-150 Euro, Sichtschutzwände 30 Euro, Gartenhaus 500 euro (das hab ich aber schon 2 Jahre davor gekauft). Farbe zum anstreichen 30 Euro....

Also reichlich xD dafür ist es aber definitiv ein- und Ausbruchssicher, ich kann drin stehen was mir wichtig war und ich hab Platz ^^

1
jmoreno0412  19.06.2020, 13:19

Wow, das ist ja ein richtiges Nager-Paradies.

Trotzdem eine Frage.: Kommen da auch ab und an mal Mäuse zu Besuch^^?

1
HikoKuraiko  19.06.2020, 14:32
@jmoreno0412

Erstmal danke :)

Und nein da gibs keinen Besuch von Mäusen. Die passen nämlich nicht durch den Draht durch.

Das einzige was da ab und an drinnen ist sind Fliegen, Bienen, Hummeln oder Spinnen.

1
jmoreno0412  19.06.2020, 14:37
@HikoKuraiko

Super. Unser Hochbeet ist nämlich auch durch einen Maschendraht gesichert und da hat es eine kleine Maus irgendwie auch durchgeschafft

0
SevSnape  19.06.2020, 17:55
@HikoKuraiko

Ich habe ein ca. Gleich großes Gitter. Mei mir hat sich über dem Winter ein Mäusepärchen eingenistet und ich hab es nicht bemerkt weil das Häuschen in dem sie waren komplett mit Heu gefüllt war und die Ninchen nicht mehr reinpassen. Irgendwann beim misten hab ich das dann rausgeholt und das Mäusepärchen ist mir entgegen gekommen und durch das Gitter verschwunden. Sei froh dass du keine Mäuse hast

0
SevSnape  19.06.2020, 20:26
@jmoreno0412

Blöd nur das Kaninchen nicht zu den Lagern gehören. Aber ja das Gehege ist schön

0
HikoKuraiko  19.06.2020, 21:33
@jmoreno0412

Ich hab auch keinen Maschendraht sondern engmaschigen volierendraht. Da passt nix durch und durchgebissen kann der auch nicht werden

0
HikoKuraiko  19.06.2020, 21:35
@SevSnape

Dafür ist der Draht zu eng. Sind nur 12mm da passt nix durch was größer als ne Hummel ist. Auch mit quetschen nicht. Darauf hatte ich beim Bau extra geachtet.

0
SevSnape  20.06.2020, 07:08
@HikoKuraiko

Och dachte eigentlich auch das der Draht bei miŕ zu eng ist. Wie dick der jetzt ist weiß ich nicht aber eigentlich passt eine Hummel gerade so durch. Wenn ich die Mäuse nicht gesehen hätte hätt ich das auch nicht glauben können.

0

Ich habe ca. 27 Quadratmeter und ca. 51 Kubikmeter. Das sind ca. 3,4m × 7,92m × 1,90m. Es ist Für 2 Kaninchen und das obere Stockwerk des Stalles ist nicht eingerechnet.

Nicht wundern warum manchmal kein Gras wächst oder das Rohr so dreckig ist. Ich habe das Gehege erst vor kurzem umgeräumt und das Rohr auch umgedreht...

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich hatte zwei Kaninchen in Außenhaltung
 - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)  - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)  - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)  - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)  - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)  - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)

Hab 6 grosse Kaninchen und seit gestern noch 7 kleine. Mein Stall (Ausenhaltung) ist ca. 32 qm und 2m hoch. Und dazu hab ich noch ein kleineres Gehege mit ca. 4qm (für den Notfall).

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Hab leider keine neuere Bilder gefunden, mittlerweile hab ich den Stall noch interessanter für die Kaninchen gemacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)  - (Gesundheit und Medizin, Kaninchen, Kaninchenhaltung)

IcHbiNShlAU 
Fragesteller
 20.06.2020, 10:52

Cool!

1
IcHbiNShlAU 
Fragesteller
 20.06.2020, 14:14

Hab's mir nochmal angeschaut.

Ich kenne den Draht nicht, aber volierendraht ist das nicht....

Warum hast du oben offen gelassen?

0
Kaninchen3870  20.06.2020, 14:19
@IcHbiNShlAU

Ist hier anders mit dem draht, weis nicht ob es dem dort auch gibt.

Und oben offen ist für hier kein Problem da es hier keine Raubvögel oder andere Tiere gibt die die Kaninchen fressen würden.

Wohn in Südamerika, deswegen ist hier einiges anders.

1