Grenzen setzen - welche Macht hat man in einer Beziehung außer mit dem Ende der Beziehung zu drohen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun ja: Ich möchte über dieses Thema nicht sprechen.

Ich möchte von euch keine Kommentare zu diesem Thema hören.

Ich kann mir dann auch einfach das Handy oder ein Buch nehmen und nicht mehr kommunizieren.

Ich kann sie auch anschauen, einfach reden lassen und mich gar nicht mehr verhalten.

Wenn ihr das nicht respektiert, werde ich (eine Weile) aus dem Haus gehen.

Wenn ihr das nicht respektieren wollt, möchte ich euch nicht mehr so oft besuchen kommen.

Das sind alles mögliche Maßnahmen, die ich auch noch zur Verfügung habe.

Ich kenne das so, das man den nahestehenden Menschen sagt, was man als verletzend empfindet, sie fragt ob sie das nachvollziehen können und sie bittet es in Zukunft sein zu lassen, oder es in einem anderen Ton zu sagen.

Wenn darauf nicht eingegangen wird, sollte man entweder das Thema, oder die Person temporär, oder langfristig meiden.

Nö, das ist was anderes. Auch nicht schön, aber was anderes. Es kann sogar sein, dass es ins Gegenteil verkehrte Zuwendung ist, die jemanden solche Grenzen überschreiten lässt.

Der Kontaktabbruch zu Menschen, mit denen man eigentlich ein sehr enges Verhältnis hat, ist das allerletzte Mittel, wenn alle anderen versagt haben. Vorher gibt es meist eine Riesenkrach, gegenseitiges Anschreien, in manchen Beziehungen je nach Hitzköpfigkeit der Beteiligten auch das Zertrümmern von Geschirr,

Am Anfang aber steht ein ernsthaftes Gespräch darüber, dass man nicht immer mit den gleichen Vorwürfen überhäuft werden soll, vor allem, wenn sie sich auf die Körperlichkeit beziehen. Der Versuch, seinen Standpunkt deutlich zu machen, muss nicht zwangsläufig in der Trennung liegen.

Nach vernünftigen Worten gibt es auch schärfere Worte oder man bringt auch die tatsächlichen oder vermeintlichen Fehler des Gegenparts ins Spiel.

Manche Leute reagieren auch beleidigt und reden tagelang kein Wort mehr miteinander, gehen dann aber wieder aufeinander zu. Möglichkeiten gibt es außerordentlich viele und einem Kontaktabbruch gehen meist sehr viele fruchtlose Auseinandersetzungen voraus.


Harmonie33 
Fragesteller
 09.04.2022, 19:58

Dass man Grenzen erst kommunizieren muss, ist mir klar.

Aber wenn Grenzen überschritten werden und daraufhin keine Konsequenzen folgen, dann sind es keine Grenzen, sondern Richtlinien und Empfehlungen für den anderen. Dann wird der andere sie nicht einhalten.

0

Oha. Warum immer gleich mit Liebesentzug* drohen? Können die Leute nicht vernünftig miteinander reden?

*nix anderes ist Kontaktabbruch.


cas65  09.04.2022, 18:03

"Liebesentzug" ist auch, deutlich kommunizierte Grenzen nicht zu achten.

1