Grammatik?

5 Antworten

Nein.

"Mit" oder "durch eine" - je nachdem...

Nein.

"Wie schön ist es, durch eine Nachricht von dir geweckt zu werden."

Ich hätte eher statt „von“ das Wort „mit“ genommen.

Nein, würde ich nicht so schreiben, aber ist es für ein Gedicht oder für ein Text?


Minola274 
Fragesteller
 11.12.2022, 11:50

Nein für eine Person

0
annalin2022  11.12.2022, 11:52
@Minola274

Ah ok also ich finde es ja in Ordnung eine Nachricht von ihr deswegen würde ich es wahrscheinlich auch so formulieren

0
Minola274 
Fragesteller
 11.12.2022, 11:52

Wie würdest du es dann schreiben ?

0
annalin2022  11.12.2022, 11:54
@Minola274

Es ist schön, dass ich von dir eine Nachricht bekomme, wenn ich aufwache.

0
Minola274 
Fragesteller
 11.12.2022, 11:53

Also das ist richtig ??

“wie schön es ist, von einer Nachricht von dir aufzuwachen”

0

in der Schweiz wäre das korrekt^^


Minola274 
Fragesteller
 11.12.2022, 11:53

Aber auf deutsch ?

0
jasgaba  11.12.2022, 12:02
@Minola274

keine Ahnung, wir lernen hier Schweizer Hochdeutsch, nicht Bundeshochdetsch, hätte ja sein können, dass du aus der Schweiz bist...

0
spanferkel14  11.12.2022, 12:09

Das glaube ich nicht. Ich denke, auch in der Schweiz gibt es einen Unterschied zwischen

  • natürlichem Aufwachen,
  • von/durch etwas wach werden und
  • von jdm. oder durch etwas geweckt werden.
0
spanferkel14  11.12.2022, 12:28
@jasgaba

Von "mit" habe ich doch gar nicht gesprochen. Wie kommst du darauf? Es geht darum, ob und wie man aufwacht - natürlich oder durch irgendwelche Zufallsgeräusche oder aber durch eine gewollte Unterbrechung des Schlafs etc. Je nachdem wähle ich auch das Verb und die Präposition, s. meine eigene Antwort.

Wo soll ich in deinem Link denn was finden? Ich lese doch keinen Roman!

0
jasgaba  11.12.2022, 12:41
@spanferkel14

ich glaube wir reden aneinander vorbei, in der schweiz gibt es nach verben teilweise andere präpositionen usw. als im bundeshochdeutschen, zum beispiel sehen deutsche "nach ihrem kind", schweizer schauen "zu ihrem kind", oder "wir haben an der bar gestanden" wird in der schweiz zu "wir sind an der bar gestanden, dementsprechend wachen schweizer von einer nachricht auf (sms mit ton)

1
spanferkel14  11.12.2022, 13:51
@jasgaba

Gutes Beispiel mit dem Kind! Ja, jetzt ist alles klar. - Natürlich kann man auch in D von einer sms mit Ton aufwachen. Ich würde es aber nicht so bezeichnen, da Aufwachen für mich eher ein natürlicher (und positiver!) Prozess ist, der stattfindet, wenn ich genug geschlafen habe. Aber Aufwachen, weil Lärm aus meinem Handy kommt, ist für mich ein unerwünschter Prozess und ich könnte demjenigen, der für diese Störung meines Schlafs verantwortlich ist, den Hals umdrehen. Da würde ich immer von "Gewecktwerden durch etwas oder jdn." sprechen, um meiner Missbilligung Ausdruck zu geben. Das ist kein angenehmes Aufwachen. 😉🤣

0
jasgaba  11.12.2022, 13:53
@spanferkel14

egal in welcher sprache, ich habe mein handy auf lautlos, bis ich ganz wach bin^^

1
spanferkel14  11.12.2022, 13:56
@jasgaba

Ich auch - bis auf einen Tag in der Woche, an dem ich morgens immer einen Termin habe. Ansonsten genieße ich den wohlverdienten Ruhestand.👵🏼

0