GoodNotes 5 oder Notability?

3 Antworten

Ich weiß, ich bin etwas spät, aber ich benutze GoodNotes. Zum einen, da es meiner Meinung nach viel übersichtlicher ist, zum anderen, da man Dokumente direkt in der App einscannen kann. Und außer bei genauen Zeichnungen, hat diese App keinen Fehler für mich (für genaue Zeichnungen mit Winkelmaß oder Längenangaben etc. benutze ich das Lineal in der Standard-Notiz-App. Klappt auch sehr gut)

LG

Nutze selbst Notability für die Uni und finde es richtig gut. Nutze es für Notizen und um meine pdfs abzuspeichern und zu kommentieren. Gerade, dass man es mit Mac und iPhone synchronisieren kann, finde ich super sinnvoll.

notability hat wirklich recht wenige Funktionen, ist dafür sehr aufgeräumt und man findet sich sofort zurecht.
GoodNotes kenne ich selbst nicht so gut, aber einen großen Unterschied wird es nicht machen. Es gibt dort wohl bspw. eine bessere Ordnerstruktur. Total toll an Notability finde ich, dass man auch Vorlesungen aufnehmen kann (also akustisch) (natürlich nur mit Erlaubnis ;)) und das dann mit den Mitschriften synchronisiert wird, d.h. man kann auf eine Stelle in den Mitschriften drücken und erfährt sofort, was da gesagt wurde. Glaube, dass das (noch) nicht in GoodNotes geht.

Für mich ist Notability sehr wichtig geworden. Wenn du dir echt so unsicher bist, kauf halt beide, knapp 10 Euro, und probier sie aus.