Gitarrenhals Rosenholz pflegen?

2 Antworten

Hallo,

deine Gitarre hat keinen Hals aus Rosenholz. Der Hals ist aus Ahorn und das Griffbrett ist aus Palisander. Palisander wird im Englischen als Rose Wood bezeichnet.

Zur Pflege:

Wenn die Saiten ab sind nimmt man sich ein fusselfreies Tuch und gibt ein paar Tropfen Öl auf das Tuch. Produkte auf Lemenoil-Basis sind weit verbreitet und in jedem Gitarrenladen für schmales Geld zu haben. Bei gröberer Verschmutzung des Griffbretts empfehle ich das Griffbrettöl von Rockinger; aber Vorsicht, das Mittel enthält Lösungsmittel und sollte nicht mit Lack in Kontakt kommen.

Mit dem Tuch reibt man dann über das Griffbrett und verteilt das Öl gleichmäßig. Dann nimmt man sich eine Bürste; eine günstige Nagelbürste tut gute Dienste und reinigt mit dieser das Griffbrett. Den Schmutz kannst du danach mit dem Lappen abwischen - bei Bedarf muss das mehrmals wiederholt werden. Wenn das Griffbrett dann sauber ist, tupfst du es mit Küchenkrepp oder Klopapier ab. Dann lässt du sie noch 10 Minuten stehen und tupfst nocheinmal darüber.

Mit so wenig Equipment kommt man in der Regel aus:

Bild zum Beitrag

 - (Musik, Pflege, Gitarre)

ZeuxisHerakleia 
Fragesteller
 27.10.2019, 13:45

Kann man das Öl ersetzen wenn man kein Spezialmittel hat?

0
KarlKlammer  27.10.2019, 13:53
@ZeuxisHerakleia

Es gibt auch Leute die auf einfache Speiseöle oder Ballistol zurückgreifen. Aber wer will schon ein evtl. ranzendes Öl oder ein Mineralöl, dass halt für Kriegsmittel gedacht ist und nicht für das feine Holz von Musikinstrumenten auf dem Griffbrett haben? Ein Lemon-Oil-Produkt aus dem Fachhandel kostet halt auch nur ein paar Euro und da man in der Regel wirklich wenig davon benötigt hält eine kleine Abpackung in der Regel auch einige Zeit.

0
KarlKlammer  27.10.2019, 14:37
@ZeuxisHerakleia

Wie du siehst nutze ich selbst den Gibson Fretboard Conditioner; ist ganz gut. D'Andrea, Dunlop, Planet Waves, etc. gehen aber auch alle gut für dein Instrument.

0

Gleich eines Vorweg: Gitarrenhals ist ungleich Griffbrett. Das Griffbrett ist das dunkle Holz, das was auf dem Gitarrenhals (das helle Ahornholz) aufgeleimt ist.

Der Gitarrist, der sein Instrument pflegen will und sich mit anderen Gitarristen verständigen möchte, muss da fein unterscheiden, denn spricht man vom Falschen und nutzt man die falsche Pflegeweise, kann es zu Beschädigungen kommen.

Das Griffbrett pflegt man, indem man die Saiten entfernt, etwas Reiniger entweder direkt aufs Griffbrett oder erst in ein Taschentuch/Lappen gibt und dann kräftig übers Griffbrett rubbelt.

Welchen Reiniger man nimmt, ist meiner Meinung nach relativ egal, sofern es den Namen Griffbrettöl, Griffbrettreiniger, Fretboard Oil, Freatboard Cleaner trägt. Hauptsache irgendwas mit Griffbrett oder Fretboard steht drauf, denn die Korpusreiniger stehen bei den diversen Internethändlern oft in derselben Rubrik mit Griffbrettreinigern und sind nicht für das Griffbrett geeignet. (Deswegen die feine Unterscheidung.)

Einfach mal auf Seiten wie diese gehen, https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gitarren/Pflegemittel/cat-GITARRE-GITZUBPFL?PageSize=90 ein bisschen lesen, was in der Produktbeschreibung steht, und das passende kaufen. Imo nehmen sich die ganzen Fabrikate nicht viel.

Deinen Hals reinigst du am besten nur mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch und etwas Spüli. Und das auch gar nicht mal so häufig (soll heißen nicht jeden Monat). Falls der nach einigen Jahren speckig und glatt geworden ist, kannst du mit der rauen Seite eines Geschirrschwamms rüber gehen. Dann hat der wieder ein bisschen das Satin-Finish wieder bekommen.

Und ein weiterer wichtiger Unterschied, weswegen die Unterscheidung wichtig ist: Griffbrettreiniger- und öl sind idR. nicht für den Hals auch und nicht für ein Ahorngriffbrett geeignet! Durch feine Kratzer kann das Öl den Lack unterwandern und ihn schlimmstenfalls „absprengen", was das Holz angreifbar für Schweiß macht (dauert zwar lange, und passiert nicht häufig, aber kann eben mal passieren). Reiniger welcher für Ahorn geeignet ist, wird auf der Verpackung, oder falls du es dir im Netz bestellst, in der Produktinfo angegeben.

PS: Falls du mal eine Gitarre mit deckend* lackiertem Hals haben solltest, kannst du dort auch mit Korpusreiniger rüber gehen. Aber bei deiner gegenwärtigen Gitarre nicht.

(*Kleine Info zu deckend lackierten Hälsen: Deine Gitarre ist gegenwärtig am Hals auch lackiert, jedoch ohne Klarlack, weswegen man das Gefühl hat, das sie unlackiert sei (Satin Finish nennt man das). Da sollte man nicht unbedingt mit Reiniger drüber gehen, weil das das Finish auf lange Zeit glatt macht.)

Und wie gesagt: Falls du später mal eine Gitarre mit Ahorngriffbrett haben solltest, nicht mit gewöhnlichen Griffbrettreiniger putzen.

Grüße