Gibts bäume , die den Wasserbedarf allein oder fast allein , mit dem Grundwasser decken?

3 Antworten

Hallo,

dem Baum ist es ziemlich egal, ob das Grund- oder eben erst versickerndes Regenwasser ist, das er mit seinen Wurzeln aufnimmt. Wenn er an ausreichend Wasser kommt, dann kann er existieren.

NB: Wissenschaftler sehen es im Hinblick auf den Klimawandel als kontraproduktiv an, wüstenähnliche Bereiche allein auf Grundwasserbasis aufzuforsten. Beispielsweise weil die dunkleren Bäume mehr Wärme aufnehmen, weniger abstrahlen als der vorher helle, kahle Boden.

ja, die nennen sich phreatophytische Bäume. Kiefern, Ahorn oder Eichen sind so Beispiele. Wichtig dabei sind tiefe Wurzeln und natürlich ausreichend Grundwasser, das zur Verfügung steht.


alex656 
Fragesteller
 15.12.2022, 23:15

Cool , dann könnte man ja in trocknen ländern bäume eine Zeit lang bewässern und dann , wenn die Wurzeln dann das Grundwasser treffen , muss man nicht mehr bewässern und bekommt trotzdem früchte , zb. In Pakistan oder Nordindien , oder ?

0
Ben918  15.12.2022, 23:16
@alex656

naja in der Theorie schon. Aber das Grundwasser hält ja auch nicht ewig von alleine :)

1
alex656 
Fragesteller
 15.12.2022, 23:16
@Ben918

In Pakistan kommt von den Bergen massiv viel Wasser unterirdisch , hat mir mein Vater erzählt

0
Ben918  15.12.2022, 23:17
@alex656

ja? Kann schon sein, das weiß ich leider nicht.

0
alex656 
Fragesteller
 15.12.2022, 23:19
@Ben918

Ist Etagenanbau eigentlich ertragreicher ? Also hohe bäume und im Schatten kleinere .... ich weiß dass in Pakistan sehr starke sonne ist , auch im Winter , da ist's trocken , wenn genug Wasser da ist , zb im Grundwasser , wäre das dann gut ?

Mein Vater hat Land in Pakistan

0
myotis  16.12.2022, 09:35

Unser @alex bezieht das 1:1 auf ein trockenes Stück in Afghanistan...

= Dort wachsen aber keine Baumarten unserer Auwälder...

...Versuche ich ihm schon seit gefühlt Jahren beizubiegen ;o)

1
Von Experte Pomophilus bestätigt

Mei Alex... Wieder so eine träumerische Verallgemeinerung...

Tiefwurzelnde Bäume können sicherlich auch hochanstehendes Grundwasser oder Feuchtigkeit in tiefen Spalten etc...

Kenne selbst solche Waldbestände aus Tanne und Eiche (beides Pfahlwurzler) auf trockenen Kalkköpfen...

ABER das kann man nicht - wie du - so verallgemeinern, dass überall die Bäume bis ins Grundwasser hinabwachsen können...

Meist liegt dieses in Schichten in dutzenden oder gar hunderten Metern Tiefe...

Dort reicht kein Wurzelsystem hinab, schon gar nicht in ariden Gebieten und bei den daran angepassten Baumarten...

...die haben nämlich a) sehr langsames Wachstum und b) ein flaches weitreichendes Wurzelsystem um bei den seltenen Regenfällen möglich schnell und möglichst viel Wasser aufnehmen zu können...

Von der Endlichkeit fossiler Wasservorräte ganz zu schweigen...

= Deine Idee ist alles andere als nachhaltig...