Gibt es Unendlichkeit in unserer Welt?

18 Antworten

Von Experte DerRoll bestätigt

Nein.

Das kann man eindeutig mit einem Nein beantworten.

NICHTS in unserer Welt ist unendlich. Egal wie man es dreht und wendet. Die Naturgesetze in unserer Welt lassen Unendlichkeit schlicht nicht zu.

Die Unendlichkeit existiert nur in der Mathematik. Sie ist ein theoretisches Konzept, eine Überlegung. In der Praxis gibt es sie aber nicht. Beispielsweise haben periodische Zahlen in der Mathematik kein Ende, aber in der Realität sind diese Werte durchaus begrenzt.

Werte und Zahlen können in der Realität zwar extrem groß werden, sodass sie kaum noch vorstellbar sind, aber sie sind dennoch niemals unendlich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

grtgrt  17.04.2022, 11:30

Das ist richtig — aber nur dann, wenn man unter "Welt" den Teil des Kosmos versteht, der physikalischer Betrachtung zugänglich ist (ggfs. auch noch weit über unseren Beobachtungs- und Ereignishorizont hinaus).

Zum Kosmos gehört aber auch noch der rein nur geistig existente Teil unserer Welt und Realität: Und dazu rechnen ja z.B. auch noch die nur als mathematisches Konzept existierenden unendlich-dimensionalen Räume.

0

NEIN! In der Physik und generell in der Naturwissenschaft gibt es keine Unendlichkeiten. Ein Physiker kann mit Unendlichkeiten nichts anfangen. In der Mathematik gibt es Unendlichkeiten und davon nicht nur eine aber in der Physik... keine Chance das lässt die Natur nicht zu. Es gibt z.b. auch keine unendlich kleine Energiemengen. also unendlich kleine Wirkungen. das ganze geht bis zum planckschen Wirkungsquantum gut und ab da werden die Dinge "Unbestimmt" Das heißt ohne ein Mindestmaß an Energie wirst du im Universum schlicht und einfach nicht ernst genommen, wir sprechen hier also von einer gewissen Körnigkeit des Universums.

In der Quantenmechanik geht es nämlich genau um solche Geschichten, in der Welt der kleinsten Dinge geht es genau um diese Körnigkeit. Ein Elektron welcher sich auf bestimmten "Energieniveaus" um ein Atomkern bewegt kann daher kann daher auch nur ganz bestimmte niveaus annehmen, da gibt es aber nichts dazwischen. Der Sprung von einem Niveau auf ein anders und wieder zurück nennt man daher auch "Quantensprung". Quantisierung bedeutet nichts anderes, dass wir den Dingen einen bestimmten Wert zuweisen und danach wurde diese Welt der Atome auch so benannt.

Bei der Reflektion trifft ein Photon mit der Energie E=h*f auf ein Elektron, dieser wird dann vom Elektron absorbiert und die Energie hebt dann das Energieniveau des Elektrons genau um diesen Energiewert an. Da es Energetisch günstiger ist wird das Elektron nach kurzer Zeit wieder in seinen Ursprünglichen Niveau zurück fallen. Dabei wird Energie frei die exakt genauso groß ist wie die Ursprünglich aufgenommene Energie in Form eines Photons.

Und das spannende ist jetzt, dass das Photon nur dann in der Lage ist das Energieniveau des Elektrons anzuheben, wenn seine Energie genau so groß ist wie benötigt um das nächst höhere Energieniveau annehmen zu können. Aber dazwischen gibt es nichts. Ist die Energie etwas kleiner passiert gar nichts. Wir brauchen also genau die richtige Menge an Energie. Die Dinge sind also alles andere als beliebig klein oder beliebig groß.

Nein. Diese im Bewusstsein von vielen Lebewesen so wahrgenommene Welt des Universums zeigt ausschließlich Endlichkeitsmerkmale auf, welche im Geschehen durch die - künstlich gegebenen Begriffe - von "Anfang" und "Ende" begrenzt sind.

Das fängt mit dem sog. "Urknall" an - auch wenn dieser faktisch immer noch nicht als theor. mögl. Anfang von was genau (?) bewiesen gilt - sowie einem voraussehbaren Ende, indem dem "Universum" - aus physikalischer Sicht - alle enthaltene Energie darin irgendwann definitiv ausgehen wird.

Die Frage aber welche sich dazu stellt ist, ob es zu diesem voraussehbaren Ende wirklich jemals kommt ? Falls ja, so könnte alles zeitlich vorherige Geschehende im sog. "Raum-Zeit-Gefüge" logischerweise niemals als bewusst existiert haben...

...d.h. etwas "Administratives" - man kann ES wenn man möchte "Gott" nennen - wirkt dabei als wesentlicher entscheidender Ur-Faktor im einzig realen Hintergrund mit.

Annehmbare Unendlichkeit ist logischerweise anfangslos und im identischen Sein absolut unveränderbar. D.h. ES (das Unendliche) kann als schöpfender Urgrund im Universum nicht in seines Original anwesend sein. Sonst wäre ES nicht unendlich !

Mit mathematischer Form von theor. Unendlichkeit hat das übrigens nichts zu tun. Diese beschreibt z.B. den Verlauf eines sich linear bewegenden Punktes auf der Oberfläche einer unbewegten Kugel, welcher dabei seinen Anfangspunkt immer wieder kreuzt. Es sei denn die Kugel würde sich im Volumen und der Oberfläche linear mit vergrößern, was aber einer Unbegrenztheit eines dafür zur Verfügung stehenden physikalischen Raumes - in sich selbst bedarf. Das aber kann es nicht geben !

Den Kosmos (Ordnung) als unbewegtes Ganzes gibt es ebenfalls nicht, sondern dieser macht ALLES in veränderlicher Existenz aus, welche sich im Geiste "Gottes" permanent und unbegrenzbar bewusst manifestierend erweitert. D.h. im logischen Umkehrschluß = nur geistiger "Raum" ist im "Wachstum" unbegrenzt erweiterbar.

Evtl. etwas schwierig zu wissen, aber wenn man ES in sich begreift wird es klar !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SarahJanina  04.10.2021, 04:16

Guten Tag, ich habe versucht Ihre Antwort zu verstehen. Ich habe ein paar Verständnisfragen.

Die Frage aber welche sich dazu stellt ist, ob es zu diesem voraussehbaren Ende wirklich jemals kommt ? Falls ja, so könnte alles zeitlich vorherige Geschehende im sog. "Raum-Zeit-Gefüge" logischerweise niemals als bewusst existiert haben...

Was heißt "bewusst existieren"? Und wieso könnte es nicht bewusst existiert haben? Ich glaube das Konzept des ES zu verstehen, aber da ich den vorherigen Punkt nicht ganz verstanden habe, erschließt sich mir die Notwendigkeit des ES nicht so ganz.

Annehmbare Unendlichkeit ist logischerweise anfangslos und im identischen Sein absolut unveränderbar. D.h. ES (das Unendliche) kann als schöpfender Urgrund im Universum nicht in seines Original anwesend sein. Sonst wäre ES nicht unendlich !

Warum kann die annehmbare Unendlichkeit keinen Anfang haben? Was ist das "identische Sein"? Das ES nicht im Original in diesem Universum anwesend sein kann verstehe ich. Aber (warum) muss ES unendlich sein? So wie ich es verstanden habe muss ES als Ur-Faktor nur groß genug sein um alles andere zu "beinhalten" oder stößt man dann auf das Problem, dass man ein ES für das ES bräuchte? Kann das ES überhaupt Qualitäten wie Unendlichkeit aufweisen oder ist es nicht schon zu abstrakt um es überhaupt noch irgendwie beschreiben zu können?

1
Cooper63  05.10.2021, 02:10
@SarahJanina

Hallo liebe SJ,

danke für Dein Feedback bzw. Interesse. An diesem Punkt scheitern bereits die allermeisten Menschen, weil es ihnen hier schon an der nötigen Bereitschaft zur möglichen Akzeptanz bzw. inneren Offenheit mangelt, aber evtl. auch nur am sorgfältigen, gründlichen Nachdenken. Folgendes zu Deinen Fragestellungen...

Was heißt "bewusst existieren"? Und wieso könnte es nicht bewusst existiert haben? Ich glaube das Konzept des ES zu verstehen, aber da ich den vorherigen Punkt nicht ganz verstanden habe, erschließt sich mir die Notwendigkeit des ES nicht so ganz.
Warum kann die annehmbare Unendlichkeit keinen Anfang haben? Was ist das "identische Sein"? Das ES nicht im Original in diesem Universum anwesend sein kann verstehe ich. Aber (warum) muss ES unendlich sein? So wie ich es verstanden habe muss ES als Ur-Faktor nur groß genug sein um alles andere zu "beinhalten" oder stößt man dann auf das Problem, dass man ein ES für das ES bräuchte? Kann das ES überhaupt Qualitäten wie Unendlichkeit aufweisen oder ist es nicht schon zu abstrakt um es überhaupt noch irgendwie beschreiben zu können?

Vorab - versuche Dich mal ganz von dem Gedanken zu lösen, dass alles was es gibt, dafür ein Entstehen als "Anfang" benötigt, sondern das ES etwas gibt, was einfach nur real und unveränderlich bewusst "da" IST, ohne seines Selbst als unterscheidbaren Ausdruck von was (?) - weil es ist ja "dort" sonst nichts "da" - erkennen zu können. D.h. ES kann sich als "selbst " nicht erkennen, weil ES reines (unerfülltes) Bewusstsein - ohne unterscheidbare Form / Inhalt ist. Das ist die geistige Annäherung hin zum einzig realen Sein - in der Ebene von Unendlichkeit.

Ex-ist-ieren bedeutet - nach meiner Auffassung - soviel wie außerhalb (= Ex) vom realen IST-Zustand, welcher den Lebewesen "hier" in der Endlichkeit der weltlichen Existenz nicht bewusst sein kann (bzw. nicht bewusst sein soll). D.h. die Welt der Existenz bildet eine Bewusstseinsebene (von wie vielen ?) - ein Bewusstseinsfeld, welches man z.B. auch "Universum" nennen kann. Worin eine Befruchtung / Zeugung (als Anfang) zum bewussten Ausdruck von Leben gelangt = sich eine neue "Lebenseinheit" bildet - im "Feld" also einen neuen Projektionspunkt. Der "Tod" bildet dabei das "Ende" nur eines Projektionspunktes eines perspektivischen (Er)Lebens im geistigen Feld.

Sollte dagegen - aus rein physikwissenschaftlicher Sicht - das "Raum-Zeit-Gefüge" des Universums durch die sog. "Urknall-Theorie" entstanden sein (das gilt genaugenommen immer noch als unbewiesen) so hätte das RZ-Universum so seinen "ANFANG" und nachfolgendes Geschehen erhalten.

Ob der "Urknall" - möglicherweise - nur ein funktionales "Werkzeug" einer höheren schöpfenden Wesenheit (= ES) oder "Gott" bedeutet - mag sein.

Die Frage eines mögl. "Davor" stellt sich nach diesem Modell so nicht, weil die Faktoren von "Raum" und "Zeit" erst mit mögl. "Urknall" in die Bewirkung traten.

Lt. der Physik dehnt sich das RZ-Universum zwar lt. Beobachtungen angeblich aus, soll aber in einem Umkehrprozess irgendwann zunehmend vergehen, d.h. indem darin alle Energie ausgeht und die geheimnisvollen "Schwarzen Löcher" - in den Zentren von wieviel Milliarden Galaxien - zuletzt zu was (?) "verpuffen". Was nun und warum absolut zu ENDE sein könnte oder auch nicht, spätestens an diesem Punkt ist das "wissenschaftliche Latein" am Ende. Gäbe es nämlich ein tatsächliches raum-zeitliches Ende nach den von Physik-Wissenschaftlern aufgestellten "Physik-Regeln bzw. Gesetzen" so würde auch das GEFÜGE dessen, was einen funktionellen ANFANG und das vorherige RZ-Geschehen beinhaltet vergehen. D.h. logischerweise könnte darin nichts jemals existiert haben, existieren oder zukünftig existieren. Weil das Gefüge dessen nicht ist !

Von daher ist die durchaus relevante "Alternative" des auf rein geistiger Natur erschaffenen Universums die wahrscheinlichere Version - lt. meiner Ansicht.

Zum tiefgründigen ES und damit zusammenhängend tiefgründig enthaltenen Informationen sowie u.a. auch der Bedeutung von Unendlichkeit kann ich Dir ein philosophisches Buchwerk von Rudi Berner empfehlen ("Auf ein Wort,...). Ist auch kostenlos lesbar als (ungefährliche) herunterladbare PDF-Version: http://www.zurwahrheit.de/auf%20ein%20Wort%20V5.pdf

Evtl. besteht hierzu ja Deinerseits Interesse. Ich habe es selbst schon 2 x von vorne bis hinten durch, um es tiefgründig verinnerlichend besser zu begreifen. ES hat in mir "Klick" gemacht, nicht nur rein gedanklich sondern auch gefühlt.

Ich möchte an dieser Stelle nicht noch weiter in die Tiefe gehen, weil das würde Dich vermutlich (noch) sehr überfordern bzw. verwirren. Falls Deinerseits evtl. weiteres Diskussions-Interesse - evtl. auch irgendwann später mal besteht - ggfs. gerne. Danke.

Cooper63

0
SarahJanina  06.10.2021, 21:50
@Cooper63

Hall Cooper63,

ich habe erst jetzt wieder rein geschaut und habe gerade auch noch nicht genug Zeit um richtig darüber nachzudenken. Ich werde es aber noch tun! Trotzdem schon mal vorab Danke für die Antwort.

SarahJanina

1
Cooper63  07.10.2021, 02:38
@SarahJanina

Alles gut, ohne jeden Zwang. Es kann Tage, Wochen oder noch länger benötigen...

0

Schon die Zahlengerade ist (nach beiden Seiten hin) unendlich lang.

Ferner: Für jede positive, beliebig kleine reelle Zahl x git es unendlich viele andere reelle Zahlen, die positiv und kleiner x sind.


Einstein war der Meinung:

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."