Gibt es Tricks eine Erdgeschoss Mietwohnung schön warm zu halten ohne mit hohen Kosten verbunden?

4 Antworten

Das Problem ist ja dass die Decken oft nicht gedämmt sind und die Wärme nach oben abhaut. Es gab damals solche Styropor-platten die man an die Decke kleben konnte.

Ich hatte bei mir Paneele angebracht und dann zwischen der Unterkonstruktion hatte ich Styroporplatten drin. Durch die geringe Luftfeuchte war das auch kein Problem.

Wichtig ist dass die Luft nicht hinter die Styroporplatten kommt. Man kann Styrodur nutzen (ist wasserdicht aber auch teurer) und die Lücken zwischen den Platten mit Bauschaum zu machen.

Es alles muss recht dicht sein, aber wenn ein wenig Feuchte hinter die Platten kommen sollte, dann geht die Feuchtigkeit in die Beton-Wand und wird trotzdem durch die Wand abtransportiert.

Die aktuellen Preis sind aber extrem hoch. Die Paneele ist teuer, da kostet ein Paket welches für etwa 1,1m Wandbreite reicht 45€. Das hat damals etwa 14€ gekostet.

Bei gegebener Heiztechnik hilft da nur eine gute Wärmedämmung.

"Gibt es Tricks ......"

Die gibt es haufenweise in Gestalt geheimnisvoller esoterisch-ritueller Rezepte nach dem Muster "Bei Abwesenheit immerzu nutzlos durchheizen", "Um 5 Uhr linken Heizkörper auf zwei und rechten Heizköper auf 3" oder so ähnlich. Dieser Blödsinn führt nahezu ausnahmslos dazu, esoterisch den Energieerhaltungssatz überlisten zu wollen und

im Namen der Heizkostenerspanis Heizkosten zu verschwenden. Die Dummen sterben ja nicht aus!

Rollläden schließen, sofern vorhanden. Zugluft durch die Eingangstür reduzieren.

Es gbt den Trick, deinen Körper mit der richtigen Kleidung warmzuhalten, dann braucht man keine hohe Raumtemperatur.


fubar1871  14.10.2021, 08:43

Genau, und wir hocken uns jetzt alle mit Pulli, Winterjacke und 5 decken aufs Sofa 🤦‍♂️

1
5Leonarda  14.10.2021, 09:51
@fubar1871

Wenn ihr das "jetzt" schon tun müßt, dann seid ihr ziemlich verweichlicht. 😂

Aber Spaß beiseite. Es ist schon eine kleine Wissenschaft für sich, wie man sich anzieht und was man anzieht, damit man die Körperwärme behält. Ich habe ein paar Jahre gebraucht, um das herauszufinden. Alleine, was gute Pulswärmer ausmachen! Am Puls verlaufen die Arterien dicht unter der Oberfläche der Haut und geben viel Wärme ab. Mit Pulswärmern wird das drastisch reduziert und du behältst deine Wärme. Die besten Pulswärmer hab ich mal auf einem Weihnachtsmarkt gefunden, an einem Stand mit Klamotten aus Nepal. Da hab ich mir welche ausgesucht, die zu meinen üblichen getragenen Farben passen. Die sind 16 cm lang und liegen gut an. Sind aus Wolle gestrickt und haben innen Fleecefutter. Aussen noch mit etwas Stickerei verziert.

Sonst trag ich noch z.B. einen Baumwollrolli, dann einen Wollpullover und eine leichte Weste drüber. Gefütterte Hosen sind auch genial! Und wenn das nicht reicht, kann man eine Leggins drunter tragen. Mehrere Schichten dienen der Speicherung der Wärme.

Es gibt mehrere Gründe, sich so zu kleiden. Zum einen spart es Tausende von Euro, die man nicht für Heizung ausgeben muss. Dann ist es sowieso eine gute Idee, überall, wo man kann, weniger Resourcen zu verbrauchen.

Dann leben wir noch in sehr kritischen Zeiten:

Zerstörung des Ökosystems, Klimawandel mit schlimmen Auswüchsen, Resourcenverschwendung und man weiß nicht, wann es wirklich zu einer Verknappung oder einer starken Verteuerung, oder gar zu einem Ausfall kommt.

Da ist man am besten dran, wenn man so unabhängig, so autark wie möglich über die Runden kommen kann. Und zu wissen, wie man sich warm anzieht, gehört unbedingt dazu.

2
Machtnix53  14.10.2021, 13:07
@5Leonarda

Ich mache mir Pulswärmer einfach aus alten Socken, deren Sohlen schon durchgelaufen sind.

2
5Leonarda  14.10.2021, 13:32
@Machtnix53

Sehr gute Idee! 😂 Das muss ich mir merken. Die alten Socken kann man dann auch als Futter nehmen, wenn man Pulswärmer selbst gestrickt hat. Das ich da noch nie drauf gekommen bin! Wie gut, Freunde wie dich zu haben. Schön, dass es dich gibt!

2