Gibt es irgendwas im Universum mit der Zahl "Zentilliarde"? (1 mit 603 Nullen)

8 Antworten

Kannst du dir die Zahl 10 hoch 100 vorstellen? Weisste wie das aussieht? Es gibt keine Strukturen im Universum, die deine Nullen brauchen würden. Irgendwann wird unser Universum jedoch dieses Alter erreichen und sogar noch älter werden. Habe etwas gefunden, wo die Zahl gebraucht wird; Wie auch immer die Zukunft des Universums beschaffen sein wird, alle darin enthaltene Materie, Lebewesen eingeschlossen, können diesem Schicksal nicht entrinnen. Ist der Kosmos offen oder flach, wird er den Kältetod sterben. Irgendwann werden alle Sterne erlöschen, das All wird dunkel. Die sich jetzt bildenden Sterne haben noch 10 hoch 14 Jahre zu leben. Nach verschiedenen Berechnungen bzw. Vermutungen könnten nach 10 hoch 32 Jahren die Protonen beginnen zu zerfallen. Nach 10 hoch 64 Jahren werden die Galaxien sich auflösen, alles kühlt sich auf den absoluten Nullpunkt ab. Dann werden nur noch Schwarze Löcher, Schwarze Zwerge und erkaltete Neutronensterne durch ein dunkles, von der Asche vergangener Sterngenerationen erfülltes, trostloses All ziehen. Nach der unvorstellbaren Zeitspanne von 10 hoch 500 Jahren beginnen die Eisenkerne zu zerfallen. Warten wir noch "ein wenig" länger, vielleicht 10 hoch 600 oder 10 hoch 1000 Jahre, werden selbst die massivsten Schwarzen Löcher verdampft sein. Leben wird es dann schon lange nicht mehr im Kosmos geben. Geht aber noch ein bisschen....;o)


philosophus 
Fragesteller
 10.11.2010, 06:57

Hey danke für die ausführliche Antwort. Du vergisst aber, das es auch die andere Theorie mit dem Hitzetod gibt. Obwohl ich auch eher an einen kälte Tod glaube. Aber man weiß ja nie :)

0
azrael1313  10.11.2010, 21:56
@philosophus

Keine Ursache, interessante Fragen darf man auch mit einer ausführlichen Antwort würdigen! Zum Hitzetod--kommt halt drauf an, ob wir in nem geschlossenen, flachen oder offen Universum leben ;o) Alexander Friedmann hat da mal ein gutes Modell errechnet :o)

0
Xeonuses  14.10.2012, 22:41

soweit ich weiß stimmt das nicht ganz........ irgendwann wird unser kosmos zusammen fallen und es wird wieder einen neuen Big Bang geben und alles fängt wieder neu an

0

Die Stringtheorie (M-Theorie) - heute ein ganz zentrales Gebiet der Theoretischen Physik - geht davon aus, dass es durchaus 10 hoch 500 (1 mit 500 Nullen) verschiedene Typen möglicher Universen (= Welten mit unterschiedlicher Physik) geben könnte.

Der Exponent 500 ist nur grobe Schätzung - es könnten auch 10 hoch 800 sein!

Details in http://greiterweb.de/spw/physik.htm

Unsere Sonne hat 19 Nonillionen(Zahl mit 54 Nullen) Atome, Unsere Galaxie hat geschätzt 100-300 Milliarden Sterne, gehen wir von der Mitte, also 200 Milliarden Sterne aus, bekommen wir, wenn wir nur mal so jetzt sagen würden, dass alle Sterne in unserer Galaxie unsere Sonne als Durchschnittsgröße hätten, folgende Rechnung: 19 Nonillionen * 200 Milliarden = 3,8 Undezillion(Zahl mit 66 Nullen), Galaxien bliden Cluster(spätestens hier sollte man eine Zahl mit vielen tausenden Nullen haben, denn es die Zahl der Galaxien in einem Cluster ist wirklich mehr als riesig...[Ihr wisst, was ich meine]) diese bestehen aus WEIT MEHR Galaxien, als durchschnittliche Galaxien aus Sonnen, den gleichen Schritt kann man vom Cluster zum Supercluster bedenken(was weiß ich wie viele Millionen, oder milliarden Nullen) Und weiter haben die Wissenschaftler noch keine kleinste Erforschung des Universums.... es ist also eigentlich klar, dass man diese Antwort nur mit einem Ja beantworten kann :D

So.... jetzt hab ich mich mal ausgekotzt und es geht mir gut.. x)


JTR666  09.03.2014, 16:00

Wenn man keine Ahnung hat, klappe halten! Der größte Galaxienhaufen in unserer Nähe ist der Virgohaufen im Sternbild Jungfrau (Virgo), mit über 2500 Galaxien. Es gibt ca. 200 Milliarden Galaxien in unserm Universum! Also hast du mal grob geschätzt 200.000.000.000^2 = 40.000.000.000.000.000.000.000 (40 Trilliarden = 4*10^22) Sterne im Universum. Angenommen, aber wirklich nur angenommen, die Sonne hat 10^19 Atome. Dann hätten wir, NUR bei den STERNEN, denn es gibt ja noch dunkle Materie, dann hätten wir 10^19 * 4 * 10^22 = 4 * 10^41 (400 Sextilliarden) Atome. Ich hoffe ich konnte dir sagen, was du für einen Stuss redest!

0

Kann sein, das Universum scheint gross genug zu sein, und noch grösser wenn man anfängt in mm zu arbeiten :)

Aber nein, keine bekannten Strecken oder Anzahlen :(

vllt. die anzahl der atome


philosophus 
Fragesteller
 09.11.2010, 19:03

Eben nicht wie ich oben geschrieben hatte ;)

0