Gibt es in Universum ganz andere Farbe die wir nicht kennen?

18 Antworten

Hier handelt es sich nicht um die Existenz von Farben, sondern um die artspezifische Organisation von Augen. Das ist also keine Frage des Beobachtungsraumes, sondern der biologischen Spezies.

Das menschliche Auge verfügt über drei Arten von Farbsensoren, sog. Zapfenzellen, für drei bestimmte Spektralbereiche (additive Grundfarben) des Lichtes. Wenn wir tausend unterschiedliche Arten von Zapfenzellen hätten, für tausend unterschiedliche Spektralbereiche des Lichtes, dann würden wir auch tausend verschiedene Farben sehen. Dabei spielt es keine Rolle, wo wir die jeweiligen Anteile des Sonnenlichtes wahrnehmen, ob auf der Erde oder auf dem Mars. Das Licht kommt allemal von der Sonne. Und künstliche Lichtquellen erzeugen auch nur Teilbereiche davon.

Die meisten tierischen Augen sind anders organisiert als das menschliche Auge. Die Tierarten verfügen über unterschiedliche Anzahlen von Zapfenarten. Und natürlich nehmen die auch ganz unterschiedliche Spektralbereiche (die man als Farben empfindet) des Sonnenlichtes wahr. Die Honigbiene z.B. sieht nicht das uns bekannte rot, dagegen aber einen Bereich des uns unsichtbaren Ultraviolett. Das scheint beim Blüten Suchen vorteilhaft zu sein. Bei Schimpansen dagegen ist die Farbwahrnehmung so organisiert, dass die Tiere aus großen Entfernungen gut den Reifegrad von Bananen erkennen. Das erspart ihnen unnötige Umwege. Fledermäuse wiederum sind völlig farbenblind, für deren Lebensweise sind Farben unwichtig. Dafür nehmen die ausgezeichnet Ultraschall wahr zur räumlichen Orientierung.

Alles klar, oder noch Fragen dazu?

Eher nicht. Selbst die Wellenbereiche die wir nicht sehen können, sind uns zumindest bekannt. Unvorstellbare Farben gibt es sicher, unbekannte Farben aber wohl nicht.

Nein.

Welche Farben wir sehen, hängt von unseren Farbrezeptoren und der Art ab, wie diese Informationen verarbeitet werden. Reinere Farben als Licht einer einheitlichen Wellenänge kann es nicht geben. Die Art der Verarbeitung verhindert, dass Kombinationen neuartig sein können.

Diese Verarbeitung findet übrigens schon in der Netzhaut statt, sodass Farben nicht erst im Gehirn entstehen.

Es gibt "Farben" auf anderen Wellen, die wir mit dem menschlichen Auge nicht wahrnehmen können.

Aber sonst gibt es genug Farben auf dieser Welt.


PrincPersia 
Fragesteller
 10.03.2020, 08:21

Naja in wahrheit gibt es Rot Grün und Blau farbe, die sich unterscheidlich zusammen mischen. z. B. Rot + Grün = Gelb, Rot + Grün + Blau = Weiß usw...

0
Wiesel1978  10.03.2020, 09:04
@PrincPersia

Das sind die Grundfarben. Das teilt sich dann durch verschiedenste Mischverhältnisse auf 20 Millionen Farben auf

0
jayjayem  10.03.2020, 18:08
@PrincPersia

He?? Rot + Grün = Braun und seit wann ist Rot + Grün + Blau= weiß??

1

Nein, denn wir nehmen einfach einen kleinen Ausschnitt des elektromagnetischen Spektrums als Farben war. Da kann nichts dazukommen.