Gibt es im spanischen das ü?

6 Antworten

U mit Pünktchen im Spanischen ist nicht mit unserem U-Umlaut (ü - ue) vergleichbar. Die Pünktchen dienen nur dazu, dass der Vokal hörbar mitgesprochen wird, er wird aber nicht umlautmässig gesprochen.

Pingüino: Pingu-ino (also fast ein bisschen wird das u aber noch lautlich modelliert und zum i hingezogen.)

gibt es auch in anderen Sprachen, zB bei "Joël" - gesprochen als [Jo-el] und nicht als dt. Umlaut [Jöl] ... :)

Ja, ein Ü gibt es, aber nur nach G.

G wird vor E und I ja halboffen, wie ein spanisches J ausgesprochen.

Mit einem U, also GU, spricht man auch vor E und I den normalen geschlossenen G-Laut aus.

Um jetzt aber auch das U auszusprechen, macht man Punkte drauf:

Pingüino, also es wird nicht Pin-gin gesprochen, sondern das u ist mit drin, wie gesprochen Pin-gu-in.

  • GI = CHI-Laut mit dem CH von Lachen
  • GUI = GI-Laut wie in Gitarre
  • GÜI = GUI-Laut wie eben in Pinguin

Nein, das ist kein Rechtschreibfehler, das heißt wirklich so.

In den Buchstabenkombinationen gue, gui, que und qui wird das u nicht ausgesprochen.

Um in einzelnen Wörtern die Aussprache trotzdem zu erzwingen (Diärese), wird das u mit

einem Trema, also zwei Punkten, versehen: ü.

Dies ist nicht mit dem deutschen Umlaut ü zu verwechseln.

Beispiel: el pingüino

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Spanisches_Alphabet

Das ist richtig so. Es geht um die Aussprache.
'Pinguino' würde man pingino sprechen.
'Pingüino' spricht man - ähnlich dem Deutschen - pinguino.

Die beiden Punkte über dem Vokal nennt man übrigens Trema.

Das heißt einfach nur, dass das u und das i getrennt gesprochen werden. Ohne das ü würde es "Pingino" ausgesprochen werden.