Gibt es Höflichkeitsfloskeln, welche ihr als extrem unnötig erachtet und/oder zu viel Wert darauf gelegt wird?

3 Antworten

Es gibt für mich kein "Übertrieben" wenn es um Höflichkeit geht... in anderen Ländern wird Höflichkeit im Alltag noch viel intensiver praktiziert... da fällt einem glatt die Kinnlade runter, weil man es hierzulande einfach nicht mehr gewohnt ist.

Kleines Beispiel, was mir gerade einfällt: in Spanien wird man als Frau mit "reina" betitelt, was "Königin" heißt. Mag vielleicht eine Floskel sein, aber man fühlt sich kurz wirklich, als ob man Königin Letizia wäre ^^

Man schaue mal z.B. nach Japan, dort bestimmt Höflichkeit den Alltag. Das ist zumindest mein Eindruck.

"Hallo", "Danke" und "Bitte" höre ich heutzutage auch nicht mehr standardmäßig. Was echt traurig ist.

Das einzige "Höflichkeitsetikett" was ich als überflüssig erachte ist der Knigge beim Essen. Wen interessiert es, in welchem Winkel ich mein Besteck auf dem Tisch platziere? Und wie ich meine Serviette falte. Da denke ich: lasst die Leute doch einfach essen. Solange andere nicht beim Essen gestört werden ist doch alles bestens.

Für mich gehört sich Höflichkeit gegenüber jedem. Am Arbeitsplatz, unterwegs, im Umgang mit anderen im Alltag - unabhängig von Alter, "Position" oder Nationalität. Ich kann gar nicht anders, als freundlich sein - es sei denn, das Gegenüber quatscht mich blöd an.

Bin damit gut durchs Leben gekommen und manchmal ziemlich bestürzt, wie das heute teilweise läuft. Vor allem fällt mir häufiger auf, dass viele Jugendliche keine anscheinend nicht die Umgangsformen haben. Ob das nun gerade der "Rudelzwang" ist oder eher normal ist, weiß ich nicht.


Diana166  15.08.2023, 17:22

Du schreibst was Wahres! Furchtbar heutzutage... den kleinen Rüpeln würde ich gerne reihenweise eine Backpfeife verpassen für das was ich manchmal höre.

2
Nimue265  15.08.2023, 17:22

Ich habe eine zeitlang als Aushilfe im Einzelhandel gearbeitet. Meine Erfahrung war eher das die Rentner keine Höflichkeit kennen. Kein Bitte, kein Danke, gemotze wenn es eine lange Schlange an der Kasse gab oder der Artikel aus dem Angebot schon vergriffen war und so weiter. Die lassen ihren Frust an unschuldigen Mitarbeitern aus und behandeln die wie Dreck. Die Jugendlichen und jungen Menschen habe ich als größtenteils höflich wahrgenommen. Kommt vielleicht auf den Ort an, an manchen Orten mit Alkohol benehmen sich Jugendliche auch daneben und unhöflich, aber meine Erfahrung ist da eher das Rentner rumkeifen.

1

Händeschütteln und die Bewertung des Händedrucks, aber das ist ja keine Floskel.

Mein Beileid vielleicht, aber das ist auch nicht schlimm und ist nur nett gemeint. Es hilft auch wenn einem die Worte fehlen in schwierigen Situationen. Generell ist es sehr gut, wenn Menschen höflich sind.