Gibt es eine Promillegrenze fürs Reiten?

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sobald du beritten den Hof verlässt, bist du Verkehrsteilnehmer. Für dich gelten dann dieselben Promillegrenzen wie für Fahrzeugführer, sprich, mehr als 0,5 und du bist dran.

Passiert ein Unfall, weil du beduselt auf dem pferd gesessen bist, gilt das Ganze als grob fahrlässig verursacht und du bist dann auch finanziell dran. Keine Versicherung haftet bei grober Fahrlässigkeit!

Bedenke, was ein durchgehendes Pferd mittelbar für schaden verursachen kann! Der familienvater, der wegen dem Tier eine Vollbremsungmacht udn in den Baum rast, der nachfolgende fahrer bremst ebenfalls, es kommt schlimmstenfalls zur Massenkarmbolage.

das ergibt dann:

  • Schadensersatz der materiellen werte
  • Schadensersatz der erforderlichen medizinischen Behandlung
  • Schadensersatz, weil Verletzte wegen der Verletzungen rentner werden...du zahlst die Rente.
  • Schadensersatz wegen Vermögensverlusten...wegen der Vereltzungen entsteht zB Einkommensverlust beim Opfer (Krankengeld ist geringer als Lohn) und auch den darfst du zahlen

Die Gesamtschadenssumme geht dann in die Millionen! Und wie gesagt, bei grober Fahrlässigkeit zahlt die Versicherung nciht.

Also lieber nur nüchtern in den Sattel/auf den Kutschbock!

Es geht um die Teilnahme am öffentlichen Verkehr, wie bei Fahrradfahrern, Fussgängern, Autofahrern, Motorradfahrern und allen anderen Verkehrsteilnehmern auch. Auch der Reiter muß jederzeit fähig sein gefährliche Situtationen einzuschätzen und rechtzeitig möglichst richtig zu reagieren.

an sollte wirklich keinen Alkohol trinken und dann noch reiten, das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand schon

Ich kenne einen Fall, der landete vor Gericht. Der Mann (zwar kein Reiter) fuhr mit seinem Pferdefuhrwerk nach Hause. Er hatte einiges getrunken; hatte nicht einmal die Zügel in der Hand, sondern lag hinten auf der Ladefläche. Die Pferde wußten aber den Weg. Unterwegs sah zufällig ein Polizist den vermeintlich führerlosen Wagen. Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde er verurteilt. Ob er aber ein Fahrverbot mit Pferden bekommen hat?

Wie die anderen schon erwähnt haben, zählen genau die Regeln wie beim Autofahren, falls man Verkehrsteilnehmer ist. Mal abgesehen davon sollte jeder Reiter so viel Verantwortungsbewusstsein nicht nur sich und den Mitmenschen, die evtl. gefährdet werden, gegenüber besitzen, sondern auch dem Pferd. Denn was dieses ertragen muss, wenn einer betrunken auf ihm drauf sitzt, kann man sich ja wohl denken...