Gibt es eine Möglichkeit, Lesezeichen wie beim alten Firefox ( Vorgängerversion ) zu speichern?

8 Antworten

Hallo Torrnado,

  1. Wenn Du Firefox-Konto nutzt, kannst Du deine alten Lesezeichen wieder herein bringen.
  2. Verwalten über Menü Lesezeichen, ggf über Taste Alt drücken wieder erscheinen lassen. Es geht auch Short-Tasten:  STRG + UMSCHALT + B
  3. Schon bist Du in "Lesezeichen verwalten"
  4. Add-On " Tab Center Redux "  richtet eine Sidebar ein.Die richtig einstellen und Du kannst je nach Auswahl folgendes sehen:Lesezeichen oder Chronik, Addons ... usw. !

LG PC-Eddy

 - (Computer, PC, Informatik)

Torrnado 
Fragesteller
 19.11.2017, 15:55

ich habe ja - links - eine Sidebar mit all meinen Lesezeichen.

mein Problem besteht aber darin, daß ich nicht mehr wie in der Vorgängerversion die Lesezeichen speichern kann !

wenn ich - so wie ich es gewohnt bin - ein Lesezeichen abspeichern will ( rechte Maustaste ) - dann öffnet sich ja ein graues Fenster , indem man u.a. den Befehl " Lesezeichen speichern " wählen kann.

wenn ich diesen Befehl anklicke, erscheint ein neues Fenster , wo man wählen kann zwischen " Seichern " und " Abbrechen "

nun zu meinem eigentlichem Problem :

wenn ich dann auf " Speichern " klicke, ist der Hintergrund grau hinterlegt und ich kann dann zwar schon speichern - aber das dauert erstmal fast 30 Sekunden, bis das Kästchen wieder schwarz umrandet ist ! das ist so nervig.

in der Vorgängerversion funzte dies innerhalb von 1-3 Sekunden

1
PCeddy  19.11.2017, 16:03
@Torrnado

Ich ziehe die Adresse kurz hinter dem "i" (mit linker Maustaste) auf den Ordner in der Lesezeichenleiste. ca 10 Sek, wenn es lange dauert. Versuche Ccleaner über deinen PC laufen zu lassen. Pinsel & Registery  analysieren und reinigen. Auch ein Smart Defrag der Festplatte sollte durchgeführt werden. Wahrscheinlich liegen die XXX.DLL zu weit auseinander.

Gruss
Eddy

1
Torrnado 
Fragesteller
 19.11.2017, 16:07
@PCeddy

ich lasse den CCleaner jede Woch 2-3 x durchlaufen, auch die Registry lass ich analysieren und Fehler beheben - aber all das bringt scheinbar nichts. selbst dann, wenn ich defragmentiere. seit Quantum habe ich nur Ärger, nichts mehr wie vorher  :(

1
MarkusGenervt  19.11.2017, 16:20
@Torrnado

CCleaner bringt auch gar nichts. Der defragmentiert nur die Registry und nichts weiter. Das macht den zugriff etwas schneller, aber das war's dann auch schon.

Zum Fixen von Problemen müsste CCleaner alle Defaults von alles Windows-Programmen kennen die es gibt und gab und das ist unmöglich.

1

Das ist wieder das alte Spiel. Da geben sich die Entwickler die Mühe, die Elemente eigentlich logischer anzuordnen, übersehen dabei aber, dass man sich an die alte Anordnung gewöhnt hatte, egal ob die nun wirklich sinnvoll war oder nicht.

Das war ja auch beim Übergang von Windows XP zu Windows7 so, da waren hier die Fragen nur so zugepflastert, wie man denn bitte zu XP zurück kommt. Das ist auch aktuell beim Umstieg zu Windows10 der Fall, Klagen über Klagen, aber einige Zeit später, ist man durch diese Umstellung erst einmal durch, und hat sich auf der neuen Oberfläche zurechtgefunden, und man muss dann mal wieder an einen alten Rechner mit dem alten System, merkt man erst, wie schlecht die einst geliebte alte Bedienung ist.


Torrnado 
Fragesteller
 19.11.2017, 15:37

leider ist das keine hilfreiche Antwort  :(

1
MarkusGenervt  19.11.2017, 16:10

Der Vergleich hinkt etwas.

Es war nicht der Wechsel von XP zu Win7, sondern zu Vista. In Win7 waren dann auch endlich die Fehler aus Vista beseitigt und es klappte bestens.

Aber Win8 und nun Win10 ist etwas völlig Anderes!

Ohne jetzt vom Thema abzuschweifen: Ich war bei MS von Anfang an dabei. Win7 war mein letztes Windows. Ich bin jetzt bei Linux und endlich happy!

Aber der Punkt ist mit Quantum, dass hier wirklich alles abgeschaltet wurde und so gut wie kaum ein AddOn-Programmierer da hinterher kommt. Es ist eine ganz neue Programmiersprache und -Struktur. Mozilla hat hier so wenig Infos ausgeschüttet und das, was ausgeschüttet wurde, war und ist so kompliziert und umständlich, dass kaum einer damit klar kommt.

Bisher war AddOn-Programmierung ein Kinderspiel – WebExtensions sind von hinten durch die Brust ins Auge!

Und deshalb ist Quantum einfach nicht zu nutzen. Nicht einmal die alten Themes funktionieren mehr.

Ein Programm soll einfach, modular, stabil und sicher sein. Quantum scheitert aber bereits im User-Interface.

Ein fetter Daumen runter!

1

Ich nutze Firefox Quantum 57.0. ( 64Bit ), habe die komplette Menueleiste und natürlich auch Lesezeichen.

Ich finds gut.


DieFeeLebt  23.11.2017, 11:56

du bist ja auch schlau .... im gegensatz zu [vomsupportentfernt]

0

Das dauert genau wie vorher ein paar Sekunden. Aber die Funktion ist etwas versteckt, aber da habe ich keine 30 Sekunden gebraucht dafür, um das zu finden. Einen Klick auf dieses Bücherregal, einmal auf Lesezeichen, einmal auf den Stern, das Lesezeichen bestätigt, und es ist gespeichert.

Und beim nächsten mal weiß man, wo es liegt.

Rechts in der Adressleiste hast du ein Stren Symbol, wenn du dideses drückst, ist die Seite als Lesezeichen gespeichert.

Gemauso wie in der alten Version, nur etwas nach links verschoben.