Gibt es ein Programm, in dem man die verlegten Kabel auf seinem Grundstück einzeichnen kann?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du schreibst 3d: Hast du denn die Daten für alles in 3d darzustellen?

Ist für den Hausgebrauch meiner Meinung nach unnötiger Aufwand.

Ich würde an Hand des Katasterplanes, wählen zwischen Maßstab 1:500, 1:250 oder 1: 100, Blattformat abhängig von der Flächengröße, dann die Leitungen auf Gebäudecken oder sonstige markante Punkte abmessen.

Nach Möglichkeit Dinge, die ebenfalls den Zahn der Zeit überstehen. Sofern dir noch bekannt, die Verlegetiefe. Einscannen und als pdf im Maßstab speichern.

Evtl. noch farblich unterscheiden Versorgung Halle 1, Halle 2, evtl Übergabepunkt...... Welche Leitung muss ich treffen, damit das Licht überall ausgeht ;-)

Entwässerung fällt dann hier doch bestimmt auch an.

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit diese Dinge von einem Ingenieurbüro auf die tatsächlichen Katastergrenzen nach Koordinaten einzurechnen. Dafür musst du den von dir vermuteten Leitungsverlauf vorgeben. Kosten, keine Ahnung. Nicht billig.

Wenn du noch den Leitungsverlauf in den Wänden dokumentieren willst, würde ich vielleicht in Kombination mit Plan und Bild arbeiten.

Halle 1 Wand A Bild 001....., dann mit einem Grafikprogramm in das Bild Linien malen.

Ob Junior dir den Aufwand mal dankt?

Gibt bestimmt auch Grafikprogramme, welches sowas lösen. Aber mit solchen Programmen ohne Kenntnis zu arbeiten? Nur wenn du viel Zeit über hast. Wäre vielleicht was in der Richtung.

https://www.chip.de/downloads/SketchUp-Free_19028747.html


questioner655 
Fragesteller
 06.02.2019, 15:20

Ich habe die Daten für alle Bauten auf dem Grundstück. (ich habe sie alle selbst gebaut) Desshalb werde ich mich mal mit dem Programm auseinandersetzen und etwas wird schon rauskommen bei der Sache. Danke für den Tipp.

0

Gibt es sicherlich, die Frage ist nur was es kostet und was du ausgeben willst.

Frag doch mal bei deinem örtlichen Stromversorger nach wie die ihre Kabelpläne pflegen.

Ich würde ganz einfach einen aktuellen Lageplan des Grundstücks nehmen, evtl. im Kopierer auf A3 oder sogar A2 vergrößern (oder frag mal im Katasteramt nach was die dir für eine Kartengröße zur Verfügung stellen können) und dort die verlegten Kabel einzeichnen. Das ist ja nicht ein Plan der sich dauernd ändert, sodaß er sicher verhältnismäßig leicht auch manuell zu pflegen ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Natürlich gibt es dafür Programme, aber das lässt sich auch einfacher lösen.

Bei mir bekommt jede Leitung eine fortlaufende Nummer. Das gleiche gilt für Dosen und Verteiler. Alles wird witterungsfest beschriftet.

Ein nummernsystem gibt an <Bau>.<etage>.<raum>

Ich weiss also dass Leitung 1205 in Bau 1 etage 0 Verteiler 1 Patchfelddose 14 beginnt und in Bau 3 etage 2 dose 8 endet.

Damit sparst du dir viel suchen und messen.

Die Verlegetrassen zwischen den Gebäuden zeichnest du einfach auf einen Katasterplan, das sind ja nicht so viele.

Den verlauf eines jeden kabels zu dokumentieren, halte ich für zu aufwändig.

Im Haus fotografiere ich alle wände bevor die Kabel verputzt werden.

DP

Woher ich das weiß:Berufserfahrung