Gibt es Blindenschrift in verschiedenen Sprachen?

7 Antworten

Das ist einfach nur eine Art Alphabet. Mit dem Alphabet kann man halt auf verschiedenen Sprachen schreiben. Also ein Blinder, der kein Englisch spricht, wird Blindenschrift in England nicht verstehen, obwohl wenn er sie lesen kann.

Genauso wie ein sehender Deutscher einen englischen Text nicht versteht, obwohl er alle Buchstaben kennt und lesen kann.

Für manche Sprachen gibt es eine andere Blindenschrift, z.B. in Japan, da sind es eher Laute. Aber bei uns hat jedes Zeichen einfach die Bedeutung eines Buchstabens. Zum Beispiel ein einzelner Punkt oben links ist ein A.

Solche Unterschiede, die in normal Schrift ist, kommen auch in Braille vor. Und es gibt auch andere Unterschiede, zum Beispiel ungarische Braille hat plus ein Zeichen, neben die anderen: Nächste Buchstabe ist groß.

Aber wenn du daran denkst, ob chinesische Braille ganz anders ist: auch sie benutzen sechs, beziehungsweise acht Punkte pro Buchstabe. Es kann sein, dass sie anders ausgesprochen werden.

du meinst Brailleschrift. Und wie auch mit der "normalen" (lateinischen Schrift) die du täglich nutzt kannst du natürlich in diversen Sprachen schreiben.

Nein, die Schrift ist einheitlich, ähnlich wie bei den Gebärdenzeichen.


testwiegehtdas  28.11.2019, 13:47

Gebärden sind nicht einheitlich, selbst innerhalb Deutschland gibt's es "Dialekte". Mit Leuten aus anderen Ländern wird es noch schwerer, da manche Gebärden übereinstimmen, manche aber nicht. Da kann es dann noch schneller zu Missverständnissen kommen, bestenfalls ergibt der Satz einfach keinen Sinn mehr.  

0

Nein. Die Buchstaben werden alle gleich dargestellt.

Hat mit Sprachen nichts zu tun.

Du kannst als Sehender ja auch alle Buchstaben lesen. Nur die Sprachen sind verschieden.

Mario