„Gib mir mal die Butter“... Darf ein Frühstück unfreundlich sein?

12 Antworten

Solange eine Mahlzeit morgens zu sich genommen wird ist es das  Frühstück. Daran ändert sich mit der Umgangsform nichts. 

Manche Menschen sind halt Morgenmuffel und jedes Wort kostet Energie ... man muss nicht immer alles so ernst nehmen und über alles Nachdenken. Wenn man nach der Butter fragt und das bitte vergisst ist das ja kein Weltuntergang. Man merkt ja auch am Ton, ob es bewusst bösartig gemeint ist. 

Ich sag auch "Was?" oder "Hä?" .... Ich hab noch nie "Wie bitte?" gesagt und werd es auch nie 

Wenn mein Vater am Tisch irgendwas wollte hat er immer eine hektische Handbewegung gemacht, die Stirn in Falten gelegt und so eine Art Knurren von sich gegeben...

Falls man dann nicht wußte was er haben wollte sprang er auf, bekam einen roten Kopf und sagte: "Alles muß man sich selber machen, keiner tut was hier."

Aber uns Kinder hat er immer ermahnt schön Bitte und Danke zu sagen xD

Hallo fragenmitplagen,

Also für mich gehört ein Bitte zu den normalen freundlichen Umgangsformen dazu. Wenn jemand freundlich sagt, gib mir mal die Butter, würde ich jetzt nicht aus allen Wolken fallen, aber das Bitte würde ich schon vermissen. Und niemand muss übertrieben freundlich sein, sicher wird das dann falsch verstanden und ist alles, nur nicht authentisch. Und für Andere ne Fassade aufbauen ist auch nicht normal. Wenn dann natürlcihe Freundlichkeit, aber die erwarte ich schon.

LG

Ich sage immer "Könntest du mir bitte die Butter rüberreichen, wenn es dir keine Umstände macht". Und danach "vielen lieben Dank, du bist die beste Mutter die es auf diesem Planeten gibt".

Nehme gerade keine Butter zum Frühstück, da sich diese extrem verteuert hat, nämlich von 1.29€ auf 1.79€ je 250 g. Merkwürdig, dass sie bei allen Supermärkten den gleichen hohen Preis verlangen. Wohl eine Absprache.

Aber "bitte" sagen, wenn man etwas möchte, hat noch keinem Menschen geschadet.