GFS über Toulouse

3 Antworten

Hier ist ein sehr wertvoller Link:

http://www.ecoute.de/nos-produits/magazine/toulouse-la-ville-qui-voit-la-vie-en-rose?page=0%2C5

Die Zeitschrift "écoute" hat am 15.12.2009 einen Artikel über Toulouse veröffentlicht, den man im Internet nachlesen kann. Es ist eine Art mehr oder weniger humorvolle Reportage einer Ich-Erzählerin, die beschreibt, wie sie in Toulouse ankommt und was sie dort alles besichtigt (mithilfe eines Führers). Die wichtigen Fakten über Toulouse sind dabei auffällig-unauffällig eingestreut.

Wenn man sich den Text in Schriftgröße 10 in Microsoft Word hinüberkopiert, dann ist er zweieinhalb Seiten lang.

Das Ganze als eigenes Werk auszugeben, ist natürlich aus mehreren Gründen nicht anzuraten. Aber es kommen schon einmal alle typischen wichtigen Stichpunkte über Toulouse vor, und das in einwandfreiem Französisch.


Paguangare  18.05.2012, 16:39

Liebe Serena 13,

und konntest du nun etwas mit der Quelle anfangen? Hast du alles verstanden?

Ich hoffe doch, dass du mit dem Zusammenschreiben deiner GFS schon begonnen hast. Wenn du das Ergebnis bis morgen Abend hier präsentierst, kann noch einmal korrekturgelesen werden.

0

Eine GFS ist eine "Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen". Dieses Konstrukt gibt es in Baden-Württemberg. Es ist so etwas wie ein Referat oder eine Präsentation. Der Schüler soll auf jeden Fall selbständig etwas erarbeiten und dabei seine Medienkompetenz zeigen. Jeder Schüler ab einer gewissen Klassenstufe soll eine GFS pro Schuljahr erstellen. Die zählt dann für die schriftliche Note des Faches mit und ist so viel wert wie eine Klausur.

Zu der Frage, wo man nach Informationen schauen kann:

  • Die Stadt Toulouse hat eine eigene Internetseite.

  • Dagegen springen einem Referate oder ähnliche ausgearbeitete Präsentationen über Toulouse im Internet nicht gerade entgegen.

  • Vielleicht sollte man sich im spezialisierten Reise-Buchhandel umschauen.

Was ist GFS? Ansonsten Toulouse: wie viele Einwohner, wo liegt es, Industrie (Airbus!), Sehenswürdigkeiten. Die wiki-Seite ist übrigens gar nicht schlecht.