gelten von oder für?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Das  gilt nicht allein  vom religiösen Glauben, sondern auch von der Wahrnehmung eines Kunstwerkes

Du kannst hier das unklare von ersetzen durch in Bezug auf oder etwas Ähnliches. Ge­meint ist, daß das in den vorangehenden Sätzen Gesagte nicht auf den Glauben zu­trifft, son­dern auch auf die Wahrnehmung eines Kunstwerkes. Die Formulierung es gilt be­deu­tet ja es trifft zu, es stimmt.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Du müsstest den Kontext angeben, also auf was sich das "Das" bezieht.

So würde ich sagen, dass "vom" und "von" hier falsch sind.


faress1987 
Fragesteller
 28.03.2021, 21:55

"Es geht um den Glauben als - modern gesprochen - existenzielle Überzeugung, die das ganze Leben bestimmt: objektive Einsicht und persönliche Betroffenheit sind zwei ganz verschiedene Dinge. Das gilt nicht allein von religiösen Glauben, sondern auch von der Wahrnehmung eines Kunstwerkes."

1
RudolfFischer  28.03.2021, 22:29
@faress1987

"Das gilt nicht allein für den religiösen Glauben, sondern auch für die Wahrnehmung eines Kunstwerkes."

Muss meiner Meinung nach so heißen, "von" ist falsch.

2

vom religiösen Glauben

von religiösem Glauben

Hier hatte der Autor einen anderen Zusammenhang im Kopf - oder gähnende Leere ;-).

Aber das gilt für viele Autoren ...

Und das gilt von abends um 22 Uhr bis morgens früh um fünfe - wie die Ausgangssperre.

Das gilt aber nur vom 1. April bis zum 1. Mai!

Aber auf keinen Fall gilt es vom Glauben!!!

Man könnte höchstens sagen: "Nun gilt es, vom Glauben abzufallen", hehe.

Gruß aus Berlin, Gerd

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Journalist, Buchautor, Dichter, wissenschaftlicher Lektor